Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 07/2015
Die Vermutung des Vormonatshat sich bei meinen Blogeinnahmen tatsächlich bestätigt und es ging im Juli wieder deutlich nach oben. Diesmal bin ich mit 202,65 € sogar wieder im dreistelligen Bereich mit einer Zwei am Anfang gelandet. Außerdem habe ich damit nun in den ersten sieben Monaten bereits die Jahreseinnahmen von 2014 übertroffen. Die nächsten fünf Monate werden also zeigen, wie hoch der Sprung nach oben möglich ist. Vor dem Hintergrund unserer Hofsanierungbin ich weiterhin für jeden dankbar, der diese Zahlen möglich macht und den Umweg über meine Seite bei seinen Bestellungen auf sich nimmt.
Im Übersichtsdiagramm verteilen sich die Einnahmen diesmal auf:
Amazon*: 66,81 €
Lead Alliance: 45,20 €
Zanox: 28,48 €
Blogsponsor: 25,50 €
Affilinet: 19,95 €
Alles-für-Selbermacher*: 7,54 €
Webgains: 3,95 €
Namensbänder*: 3,57 €
Blogfoster: 1,58 €
Flattr: 0,37 €
Gutscheincode: MONTEAUGUST
Fast alle Einnahmequellen sind im Vergleich zum Vormonat deutlich gestiegen, wobei auch diesmal die Gewichtung bei DaWanda* mit 26,04 € gegenüber Etsy* mit 2,44 € unverändert war. Auf den zweiten Platz hat es diesmal das Affiliate-Portal für Gudrun Sjöden geschafft. Wirklich überrascht hat mich, dass es am allerletzten Juli-Tag nach fast acht Wochen Pause wieder einen Verkauf bei den Montessori-Lernwelten* gab. Gleichzeitig gab es dort für den August einen neuen Gutscheincode. Ebenfalls neu war der allerste Verkauf in diesem Jahr beim Naturtextilien-Versand hessnatur*, den ich fast schon wieder von der Seite entfernen wollte. Blogsponsor blieb im Juli weiterhin Internaht*, wobei diesmal die Stoffwerkstatt bei DaWanda verlinkt wurde.
Das Schlusslicht bildet Flattr. Die wenigen Cent gab es eigentlich – für ein Instagram-Bild – schon im Juni, wie ich zu spät bemerkt habe. Dennoch bin ich dort erst bei 48 Cent für das ganze Jahr, während es 2013 ja noch 30 Euronen und letztes Jahr immerhin 6 Flattr–Euro gab. Leider erreicht mein Flattr-Betrag damit auch nicht mehr die 5 Euro-Grenze und ich kann selbst nichts mehr verteilen, denn bislang habe ich dort immer alles wieder verteilt. Als (letzten?) Versuch habe ich den Button nun erstmal wieder unter meinen Blogeinträgen eingeblendet, denn die Ideedahinter gefällt mir immer noch.
Nach dem Abzug für den Ernteanteilder solidarischen Landwirtschaft wurden in Juli 25,50 € wieder ausgegeben. Finanziert wurde mit den Blogeinnahmen ein Schnittmuster, das Lotterie-Los Aktion Mensch, kulinarische Genüsse beim Dresdner Nähbloggertreffen und eine spezielle Bügeleinlage für das aktuelle Nähprojekt. Für Werbung oder Spenden wurde im letzten Monat nichts ausgegeben.
Der Warenwert von 93,79 € setzt sich diesmal nur aus den Rezensionsexemplaren zusammen, von denen ich mittlerweile so viele angeboten bekomme, dass ich immer öfter ablehnen muss. Im Juli wurden vorgestellt “Sahneschnittchen: Schicke Schnitte zum Selbernähen für die Größen 46-56“*, “Paper only: 20 kreative Ideen aus Papier“*, “An die Töpfe, gärtnern, los!: Praxiswissen und Ideen fürs urbane Gärtnern“*, “Mein Freund Salim“* und “Olli ist ein Ollifant“*.
Geschrieben wurden 24 Blogeinträge und die Seitenaufrufe stiegen auf 28.992. Im letzten Monat lag ich im Ranking der Blogeinnahmen-Veröffentlicher auf Platz 10 von 16. Mal schauen, ob ich diesen Monat wieder auf den 9. Platz zurückspringen kann.
Geschenkpapier mit Bagger
Der selbstgeschnitzte Baggerstempel nach der Stoffvorlage* ist nicht nur auf den Namensschildchen gelandet, sondern auch auf dem Geschenkpapier. Das Einpackpier selbst zu gestalten, macht mir immer viel Spaß – auch wenn es die aufwendige Variante, wie hier, schon lange nicht mehr gab.
Ärgerlich ist nur, dass die Finger der Auspacker die Farbe recht schnell annehmen. Da habe ich noch keine gute abfärbfreie Stempelfarbe gefunden. Mit dem Bügeleisen fixieren, wie bei der Stoffstempelfarbe*, geht bei Papier ja auch schlecht.
Das bestempelte Geschenkpapier sah trotzdem toll aus auf dem familiären Geschenketisch. Die gestern gezeigte, zusätzliche Hose hat dazu geführt, dass unser Geburtstagskind gleich drei neu genähte Sachen bekommen hat. Dazu gab es das bereits vorgestellte, im Baggergeschenkpapier verpackte Ollifanten-Buch, ein Häkelsandwich für die Kinderküche, dass ich letztes Jahr von ich jetzt auch in Linz gekauft habe und – das eigentliche Highlight des Geburtstages – ein Krabbeltunnel*, der mir einem Tag vor dem Fest in einer zu-verschenken-Kiste begegnete. So blieb die Hofsanierungskasse auch diesmal wieder komplett unbelastet und der Sohnemann wurde trotzdem reich beschenkt.
Verlinkt beim Creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdingen, Kopfkino und der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…