12tel Blick August 2015 Vierseithof
Im August haben wir das dritte von vier Richtfesten auf dem Vierseithof gefeiert und langsam sind wir in den Abläufen – Zimmermannsrede, Richtkranz, Sektglas werfen, Nagel einschlagen, Festgelage – richtig fit. Auch der Blick auf die Gebäude, die vom 12tel Blick für die Fotoaktion von Tabea Heinicker erfasst werden, sieht man den Baufortschritt. Die beiden Neubauten haben ein geschlossenes Dach, wobei auf dem Anbau sogar eine Solaranlage installiert werden konnte, und am Herrenhaus gibt es die neuen Gauben sowie die erste Biberschwanzreihe.
Reist man in die Vergangenheit haben wir vor zwei Jahrennach den (nicht vorhandenen) Fundamenten gesucht und letztes Jahr nach dem vollständigen Gebäudeabbrüchen Knochen gefunden.
![]() |
August 2013& August 2014 |
Dank eines etwas verrückten Bauherren, der regelmäßig auf den Krahn klettert, gibts auch diesmal wieder beeindruckende Bilder von oben, die ich hier zeigen darf.
Schaut man aber ins Innere der Altbaugebäude wird schnell klar, dass es da noch einiges zu tun gibt, wobei der bereits sanierte Bereich mein Herz hüpfen lässt …
Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam und freue mich heute am Freitag über folgende fünf Dinge:
Gesehen:
Viele der zukünftigen Nachbarn, denn an diesem Tag wurde Richtfest für das Südhaus gefeiert.
*
Gehört:
Das klopfen der hämmernden Bauherrenfrauen auf dem neuen Dachstuhl.
*
Gerochen:
Leckere Suppe und Schokokuchen.
*
Gedacht:
Wir schaffen das – irgendwie.
*
Gefühlt:
Ein bisschen stolz, dass wir nun auch beim ersten Altbau diesen wichtigen Schritt gemeinsam feiern können.
2013
Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]
2014
Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]
300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]
Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]
Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]
2015
#bloggerfürflüchtlinge Essenausgabe in der Dresdner Zeltstadt
Meine Sonntagsfreude ist heute, dass ich gestern im Dresdner Zeltflüchtlingelager Obst und Gemüse von der Dresdner Tafel mit sortieren und austeilen durfte.
Nun bin ich zwar glücklich, endlich etwas getan zu haben, aber auch tief emotional betroffen, wie wir “was von des Reichen Tische fällt” an Flüchtlinge verteilen. So viele junge und alte Menschen, Familien mit Babys, die auf eine kleine Tüte Obst warten, denn nur wer sich persönlich anstellt, bekommt etwas … ich glaube, es wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich dort mit geholfen habe …
Verlinkt auch bei meiner eigenen Blogparade #meinfreundsalim, denn dort freue ich mich über jeden (Blog)Beitrag – auch von Nicht-Kinderbuch-Lesern, der dieses wichtige Thema aufgreift …
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…