Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 08/2015
Momentan ist überraschend viel Bewegung in den Blogeinnahmen, denn nach dem Sprung nach oben im Juli blieben die Zahlen im August nach über einem Jahr mit 92,26 € erstmals wieder nur – wenn auch knapp – im zweitselligen Bereich. Mit meiner derzeitigen Aufteilung bleibt für die tatsächliche Hobbyfinanzierung da gar nicht mehr so viel übrig. In diesem Jahr werden ja zunächst 60 Euronen für den halben Ernteanteil derSolidarischen Landwirtschaft abgezogen.
Vom verbleibenden Restbetrag wandern zweimal 10% und einmal 5 % in die Töpfe Spenden, Vierseithofsanierung und Werbung. Daher verbleiben diesen Monat noch knapp 25 Euro für den Hobbybereich, von denen 10 Euro für das Lotterie-Los geschluckt werden. Vom verbleibenden Restbetrag könnte ich aber immerhin noch den kulinarischen Teil der Nähbloggertreffs finanzieren. Glücklicherweise sind aber momentan wenigstens so viele Euronen im Hobbytopf, dass ich die Nähkurse zum Lillestoff-Festival im September bezahlen kann – aber die Anfahrtskosten werden wohl diesmal ein Loch in die Kasse reißen.
Im Übersichtsdiagramm verteilen sich die knapp 100 Euro diesmal auf:
Amazon*: 50,51 €
Lead Alliance: 27,60 €
Zanox: 8,76 €
Alles-für-Selbermacher*: 1,25 €
Webgains: 0,90 €
Namensbänder*: 0,80 €
Blogfoster: 0,98 €
Flattr: 0,37 €
Wie man sehr deutlich erkennen kann, kamen nennenswerten Beiträge im August eigentlich nur von den beiden Partnerprogrammen von Amazon*und Gudrun Sjöden*, die nun schon den vierten Monat kontinuierlich für beide Seiten erfolgreich auf dieser Seite wirbt. Wirklich gefreut – wenn auch nur mit einem Kleinbetrag – hat mich der Einkauf bei Echtkind*. Erstmals völlig weggefallen ist der Blogsponsor und damit auch fast zeitgleich die Einnahmen von DaWanda* und Etsy*. Dahinter verbirgt sich aber für die beiden Monate August und September eine bewusste Entscheidung, denn in dieser Zeit wurde geurlaubt und – bis auf die Rezensionsexemplare– nicht gebloggt.
Ausgegeben wurde im August – neben dem Lotterie-Los – nichts, aber aus dem eigentlich noch in den roten Zahlen hängenden Werbungsbudget habe ich das Verlinkungstool Inlinkz für meine Blogparade #meinfreundsalim finanziert, weil mir das wichtig war.
Der Warenwert von 54,93 für die Rezensionsexemplare war letzten Monat auch etwas niedriger, da mehrere Kinderbücher dabei waren: “Biokosmetik – Vegan, frisch, naturbelassen“*, “Tilly und ihre Freunde – Das Sternenfest“*, “Kreativbuch für wilde Kerle und mutige Mädchen“* und “Leo Lausemaus – Meine schönsten Geschichten“*.
Geschrieben wurden nur 19 Blogeinträge, die außerdem überraschenderweise dennoch 25.459 Seitenaufrufe brachten. Im Ranking derBlogeinnahmer-Veröffentlicher bin ich im sehr guten Vormonat sogar auf Platz 8 von 14 gesprungen, werde aber diesen Monat ganz sicher zu den Schlusslichtern gehören. Wirklich aufwärts wird es mit den Blogeinnahmen hier wohl erst wieder im Oktober gehen, wenn ein Blogsponsor entsprechenden Rückenwind gibt. Unzufrieden bin ich aber auch mit den Sommerzahlen nicht und sage gern mal wieder:
Habt vielen Dank!
Giraffenhose mit Zackentasche, Gr. 86/92
Ein so langen Vorlauf, wie bei der Giraffenhose für den Sohn hatte ich wohl noch nie. Nachdem klar war, dass die Streifenhose mit der Größenerweiterung für den Stoffwindelpo perfekt passt, war recht schnell ein weiteres Modell der Kinderhosevon Näähglück* geplant. Zugeschnitten sollte eigentlich schon beim Juli-Treff werden, aber dort bin ich an der Mini-Schneidematte* gescheitert, die irgendwie zu glatt für meinen Omnicut Rollschneider* war. Hatten ihr das auch schon mal? Immerhin die Zacken wurden mit der Schere ausgeschnitten. Erst beim Augusttreff folgte der restliche Zuschnitt.
Zusammengesetzt wurde dann aber erstaunlich schnell, damit das neue Beinkleid gleich mit in den Urlaub reisen konnte. Besonders die blaue Giraffe, die ich mit Textilfarbstiften* von Frau Königinnenreich ausmalen durfte, finde ich selbst sehr gelungen. Vernäht wurde ein jungstauglicher Giraffenstoff* vom Stoffmarkt vor einem Jahr und Baumwollnickeysamt, der bereits seit zwei Jahren im Stoffgebirge wohnt.
Nach meiner Vorstellung sind die Zacken übrigens Blätter für die Giraffen. Das eigene grasgrünel Label* passte darauf perfekt. Lediglich das Bauchbündchen hätte ein bisschen enger genäht werden können, denn momentan sitzt die Hose doch recht locker am dünnen Sohnemann.
Ausgeführt wurde die neue Giraffenhose das erste Mal in der letzten Woche an der Mööhritz, wie der Sohn so schön sagt. Dort hatte sie großes Glück und durfte jede Menge Tiere besuchen. Sogar Wisente auf dem Damerower Werder bekamen die Giraffen zu sehen.
Ende der Woche war es dann aber so frisch, dass neben der neuen Hose auch gleich noch die neue Finkid Softshell-Jacke*, die es von den Großeltern zum Geburtstag gab, übergezogen werden musste. Das dazu die blaue Giraffe einfach perfekt passt, hat mich besonders gefreut.
Beeindruckt waren die Giraffen natürlich auch von den ganz großen Fischen im Müritzeum. Eigentlich wäre es mal wieder Zeit den Reiseblog zu beleben ….
Verlinkt bei My-kid-wears – da die Hose auch gestern (bislang ungewaschen) getragen wird – Made4Boys, Kiddykram,Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…