Rezension: kullaloo Kuschelfreunde

Die Neuerscheinung “kullaloo Kuschelfreunde“* aus dem Topp-Verlag ist mein allererstes Rezensionsexemplar, das nicht nur eine Nähanleitung sondern sogar dazu passende Stickdateien liefert. Als Stickmaschinenbesitzerin freut mich das natürlich besonders.

Abbildung vom Topp-Verlag

Das 144seitige Buch kommt als gebundene Ausgabe mit einem stabilen Umschlag auf den Markt. Die Autorin Juliane Dreyer betreibt seit 2013 äußerst erfolgreich den Shop kullaloo* und verkauft dort Schnittmuster, Stoffe sowie Stick- und Plotterdateien, aber auch komplette Nähsets* für verschiedene Kuscheltiere, die auch über den Bücherriesen*käuflich zu erwerben sind.

Abbildung vom Topp-Verlag

Im Buch findet sich – unterteilt in die Kapitel “Angeltag im Schlaraffenland”, “Schulstunde im Wald”, “Boxenstopp im Weltall”, “Geburtstagsparty im Zirkus” und “Vorlesezeit im Märchenland” – die detaillierte Anleitung zu 20 verschiedenen Plüschtiercharakteren. Jedem Themenbereich sind damit vier Plüschtiere zugeordnet, wobei nach jedem Kapitel eine Übersichtsseite mit den Designbeispielen der Probenäher folgt. Wie nah das Buch an der aktuellen Nähszene dran ist, sieht man übrigens an den WonderClips*, die auch bei mir nun schon eine Weile benutzt werden, aber vorletztes Jahr noch nahezu unbekannt waren.

 

Abbildung vom Topp-Verlag

Die Schritt-für-Schritt Anleitungen sind wunderbar detailreich und mit zahlreichen Fotografien illustriert. Nur der Text auf den Übersichtsseiten ist mir teilweise etwas zu “kindlich”, denn auch wenn die Plüschtiere sicherlich in Kinderhände wandern, bleibt es doch ein Anleitungsbuch für den erwachsenen Näher. Dieser findet die Schnittmuster direkt im Buch, kann sich die Stickdateien mit einem Code downloaden und erhält auch noch drei Label zum einnähen.

Abbildung vom Topp-Verlag

Am Ende des Buches werden die acht Probenäher nochmal persönlich vorgestellt, wobei ich interessanterweise kein – für mich – bekanntes Nähbloggergesicht dabei entdecken konnte. Es folgt eine Seite zur Grundausstattung, Hinweise zu den Materialien – die passenderweise alle im Shop* bestellt werden können – Erläuterungen zur Spielzeugsicherheit und eine allgemeine Anleitung zu den einzelnen Nähschritten, die ich allerdings eher am Anfang des Buches erwartet hätte. Auch wenn einige Figuren nicht so ganz meinem Geschmack entsprechen, bin ich von anderen – wie den Weltraummonstern  – so begeistert, dass sie auf meine eigene Nähliste wandern.

Aus der Kreativ-Topp-Serie wurden bereits vorgestellt: 

“Tolle Taschen selbst genäht”

“Wir lieben Papier”
“Mein Zimmer im Grünen”

beBeanie beats. Featuring Glasperlenspiel: Häkelaccessoires zum Kombinieren
“DaWanda DIY: Wunderbare Ideen von erfolgreichen DaWanda-Designern”

“DenDennis’ total verrückte Häkelfreunde: Die süßesten Antihelden aller Zeiten”

“Kreativ-Reise Berlin: City-Touren zu den Hotspots für Kreative – mit stylischen D.I.Y-Ideen

“Paper only: 20 kreative Ideen aus Papier”

amberlights Rezensionsportal

Gewonnen: Unterhosen von Kleine Griebe

Im Sommer wurde ja angekündigt, dass es noch einige Beiträge aus der Rubrik “Geschenktes”  und “Gewonnenes” gibt, die bislang hier nicht gezeigt werden konnten. Dazu gehören die wunderbaren Unterhosen, die ich schon vor ganz vielen “Monden” abholen durfte, da ich sie bei Kleine Griebe* gewonnen hatte.

Nach meinem Gefühl, wäre es ja langsam an der Zeit, dass sich der Sohnemann von seinen Stoffwindeln trennt und dann endlich in diese schicke Unterwäsche schlüpfen kann. Momentan sind da aber (sehr) wenige Fortschritte zu verzeichnen und so warten die bunten Unterhosen weiterhin auf ihren Ersteinsatz.

Verlinkt bei Mittwochs mag ich.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*