Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 09/2015

Im September gab es bei den Blogeinnahmenwieder einen deutlichen Anstieg. Die 128,26 € konnten im letzten Monat sogar ohne einen Blogsponsorerreicht werden, denn der Bezahlplatz blieb durch die Urlaubswoche unbesetzt. Ein bisschen geschmälert wurde der eigentlich wieder recht gute Betrag aber nachträglich noch etwas, denn es gab eine Stornierung bei hessnatur*, die durch keinen Neuverkauf bei diesem Anbieter gegenfinanziert werden konnte.

Die Euronen kamen im letzten Monat von:

 

Amazon*: 35,66 €

Zanox: 29,91 €

Zweitvermarktung: 25,00 €

Lead Alliance: 19,80 € 

Namensbänder*: 8,40 €

Alles-für-Selbermacher*: 2,52 €

Webgains: 2,14 €

Blogfoster: 1,96 €

Affilinet: -16,78 €

Der September hat bei den Blogeinnahmen einige Überraschungen gebracht. Etsy* hat erstmals mit 27,48 € den Euronentopf gefüllt und deutlich mehr als DaWanda* eingebracht, bei denen es diesmal nur wenige Verkäufe gab. Vermutlich hat da mein Bericht über die Etsydesignawards und Pop-up Shop wirklich etwas gebracht, obwohl ich natürlich nicht nur dafür darüber berichtet habe.Ganz neu ist für mich auch die Möglichkeit Rechnungen für die Zweitverwendung meiner Bloginhalte stellen zu können, was im letzten Monat immerhin 25 Euro einbrachte. Außerdem scheine nicht nur ich zu entrümpeln, denn ein kleiner Betrag mit 1,06€ von Momoxwar auch dabei, wobei man bei diesem Anbieter mit Momox Fashion* neuerdings auch gebrauchte Kleidung sofort verkaufen kann.

Ausgegeben wurde im September so viel, wie noch nie, denn beim Lillefstoffffestivalhabe ich für die fast 900 km Fahrtgeld, die nach dem Reisekostengesetz mit 30 Cent pro Kilometer angesetzt wurden, Workshopgebühren, Internet-Flatrate und Stoffkauf fast 400 Euro ausgegeben. Ganz schön viel, aber dafür sind meine Blogeinnahmen ja auch gedacht. Dafür wurde aber auch endlich aus dem Werbetopf mal wieder etwas ausgegeben und das Projekt Unipolarmit 30 € unterstützt. Unipolarwill fair und nachhaltig produzierte Kleidung für Studenten auf den Markt bringen und kommt aus meiner Stadt. Ein bisschen Rückenwind kann die Startnext-Kampagne noch gebrauchen – schaut doch mal vorbei, für 5 Euro kann man sogar an einer Verlosung teilnehmen.

Der Warenwert mit 128,33 € für die Rezensionsexemplare und Stoff war letzten Monat
wieder so hoch wie die direkten Geldeinnahmen.Der große Ansturm von zugeschickten Büchern durch die Verlage wurde erstmals durch Doppelbuchvorstellungen pro Woche reduziert: Die geheimnisvolle Welt der Pilze: Das Natur-Mitmachbuch für Kinder“*,  “Das Gespensterhotel” aus der Serie “Die Nordseededektive”*, Nähen perfekt – Die Grundlagen sauberen Nähens“*, “Shape Shape – Minimalistische Mode mit maximaler Wirkung – Schnittmuster und Nähanleitungen“*  und Happy me Glücklichmacher für den Alltag – Geschenkbuch“* Gesponserten Stoff im Wert von 29,70 € gab es durch den “Sew in Love“* Jersey beim Lillestofffestival.



Geschrieben wurden im letzten Monat 20 Blogeinträge, die 21.878 Seitenaufrufe brachten. Im Ranking derBlogeinnahmer-Veröffentlicher
bin ich auf Platz 8 von 12 gelandet und war damit doch nicht ganz hinten.

Habt vielen Dank!

12tel Blick September 2015 Vierseithof

Das Septemberbild für den 12tel Blick bei der Fotoaktion von Tabea Heinicker zeigt nach vier Monaten mal wieder ein Stück Fachwerk, denn inzwischen haben wir den dritten und letzten Anstrich mit Standölfarbe von Kreidezeit* in Ochsenblutrot geschafft. Zur Aufnahmezeit war ausnahmsweise mal abgeplant, damit die Farbe etwas antrocknen konnte.

Der Blick zurück in die beiden Vorjahre erinnert mich daran, dass wir im September 2013 das erste Mal eine Mediationsrunde hatten und die Stimmung bei Themen hochgekocht war, über die wir mit unseren diesjährigen Problemen wohl nur noch lächeln können. Im letzten Jahrwar nur die Firma für Los 0 auf dem Hof und der Rohbau noch gar nicht begonnen.

September 2013 & September 2014

In den letzten Wochen wurde – kurz bevor die nicht für Dauerdurchnässung geeigneten OSB-Platten auf dem Dach ganz ganz durchweicht wären – das erste Teilstück des Herrenhausdaches gedeckt und sogar schon der Giebel gestrichen. Danach fand die Fabfestlegung durch die Baugemeinschaft statt und nun bekommen die Gefache und die restlichen Gebäudeteile wohl eine leicht andere Farbnuance. Der Stand der Sonne wird uns wohl dabei helfen, dass man später den kleinen Unterschied kaum sehen wird. Die Feinbemusterungen laufen und an den Neubauten wird kräftig innenausgebaut, Fußbodenheizungen verlegt und die Fassade verlattet.

Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam und freue mich heute am Freitag über folgende fünf Dinge:

Gesehen:

Ein fertig gestrichenes, rotes Fachwerk.

*

Gehört:

Die Stimmen von der Feinbemusterung für die Bodenbeläge.

*

Gerochen:

Schlamm, da es beim letzten Hoftermin ordentlich geregnet hat.

*

Gedacht:

Obwohl unsere Probleme deutlich größer geworden sind als noch vor zwei Jahren, haben wir inzwischen einen viel besseren Umgang damit und auch miteinander. 

*

Gefühlt:

Die erste Herbstkälte und die Sorge, dass die Temperaturen noch ein bisschen im Plusbereich bleiben, damit die Farbanstriche gut trocknen können.

2013

Prolog  [Januar 2013]

Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]

Kauf des Hofes durch die Baugemeinschaft & Außenansicht der Gebäude vor der Sanierung [Dezember 2013] 

2014

Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]

1. Baumaßnahme [Februar 2014]

300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]

Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]

 Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]

2015

Bodenplatte [Januar 2015]

Richtfest Scheune [Mai 2015] 

Richfest Anbau & Fenstereinbau [Juni 2015] 

Richtfest Südhaus [August 2015]

Verlinkt beim Freutag, H54F, Friday Fives und der Fotoaktion von Tabea Heinicker.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*