Sugaridoo Quilt-Along 2024/25: Between the Lines & persönlicher Quiltrückblick

Das Quilt-Thema ist in meiner Nähhobbyzeit ein sehr Spezielles. Als ich 2010 noch auf der Suche nach einem Nähtreff in der eigenen Stadt war, fand ich eine Gruppe, die ausschließlich Quilts nähte, wobei mir die Muster – oder die Stoffe? – so antiquiert vorkamen, dass ich mich dem Thema nicht annähern konnte. Erst bei der Wiener Bloggerin 19nullsieben sah ich dann so frische Muster, dass mein Interesse geweckt war. Sie brachte mich 2012 auch dazu, an der Trimmings Competition von Umbrella prints in Australien teilzunehmen und dort die Log Cabin Methode – damals nach der Anleitung von kaffiknopf – zu nähen.

Es folgte 2013 die Aktion “ein Jahr – eine Decke” von Herzenkleid, bei der ich die Tiny Ticker Tape Variante ausprobieren wollte und komplett scheiterte, obwohl ich schon unzählige Vierecke ausgeschnitten hatte. Ein Jahr später wollte ich damit dann am 365-Tage-Projekt teilnehmen und hatte mir dabei überlegt, Monatsblöcke zu nähen. Den Januar habe ich noch geschafft, dann forderte mich die unvollendete Doktorarbeit und das zweite Baby in der Elternzeit wohl zu sehr. Irgendwo muss das Stoffstück noch sein …… 2014, 2015 und 2017 blätterte ich dann erst mal nur in passenden Rezesionsexemplaren zum Thema Quilt nähen.

Mit dem dritten Kind im Arm sollte es dann aber 2017 im zweiten Anlauf wirklich in fertiger Quilt werden und auch da lockte mich bereits Bernina mit einem Quilt Allong: für den Zen Chic “playing with triangels” QAL kaufte ich mir sogar die passenden Stoffe, ein 1/4-inch-Füßchen und ein 60°-Quilting-Lineal*. Auch dieser so sehr konkrete Plan in der Elternzeit einen Quilt zu nähen, scheiterte vollständig. Die Stoffe sind bin heute nicht angeschnitten ….

Als ich nicht mehr mit dem Jüngsten gleichzeitig ins Bett gehen musste und die Abende wieder mir gehörten, kam die Corona-Herausforderung, in der nur 2021 eine Buchhülle nach Bernina-Anleitung zur Qult-as-you-go-Methode entstanden ist.

Nun haben wir 2024 und in wenigen Wochen werden wir tatsächlich bereits drei Schulkinder haben. Der Plan endlich – und damit im dritten Anlauf – wirklich einen Quilt zu nähen, besteht weiterhin. Auch dieses Mal lockt wieder Bernina. Genäht wird zwischen Juni 2024 und April 2025 der Quilt “Between the Lines” von Sugaridoo. Mir gefällt das Quiltmuster sehr und es sieht so aus, als wenn ich dabei sehr viel lernen könnte, denn bislang habe ich ja nur wenig Quilterfahrung und kaum Methoden ausprobiert.

Der Versuchung wieder viel Geld für die fertigen Stoffbundle auszugeben, bin ich aber dieses Mal nicht erlegen, wobei die Blogeinnahmen auch schon längst nicht mehr so umfangreich sprudeln, wie vor sieben Jahren. Ausschließlich Stoffe aus dem großen Stoffgebirge auszuwählen, hat sich außerdem tatsächlich bereits gelohnt, aber davon berichte ich in einem anderen Blogbeitrag.

Der Stapel Regenbogenstoffe liegt erwartungsvoll auf meinem Zuschneidetisch. Gestern gab es das erste Muster … es könnte also losgehen …. nähst du auch mit?

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Rezension: Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen

Wie es der Zufall wollte, habe ich vorletzte Woche einen Workshop zur Herstellung von Pflanzentinten besucht, während auf meinem Rezensionsstapel die Neuerscheinung  “Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen“* aus dem Frühjahrsprogramm des Haupt-Verlages liegt. Die Engländerin Caroline Ross arbeitet nicht nur selbst mit Naturfarben sondern gibt auch weltweit Kurse im Zeichnen und zur Herstellung der Malfarben aus Naturmaterialien, wie auch bereits der Untertitel angibt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Das großformatige Buch hat – wie so häufig aus diesem Verlag – wieder eine wunderbare Gestaltung. Ausdrucksstarke Fotografien und ein sehr klares, helles Design machen es zu einem Buch, das man wirklich gerne in die Hand nimmt. Im Vorwort von Paul Kingsnorth erfährt man, dass sein Mittelalterroman “The Wake“* die Künstlerin dazu inspiriert hätte, nach Mailmaterialien zu suchen, die es bereits vor 1000 Jahren gab. So ist das erste Kapitel “Farben finden” auch zum großen Teil eine Anregung zum Ausprobieren von Naturmaterialien auf ihre Malfähigkeit. Das macht heute noch jedes Kind und sicherlich auch schon viele Generationen vor uns. Es folgen Doppelseiten mit konkreten Hinweisen, welche Malmaterialien man am Strand, im Wald, auf dem Land, Feldwegen, Brachland oder in Süßwassernähe finden könnte. Einige dieser Materialien scheinen mir aber wenig Alltagstauglich, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ich selbst eine Kreideknolle aus einem Dachsbau hole, wobei mir auch nicht klar ist, warum dieses Material ausgerechnet dort zu finden sein soll.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Im nächsten Kapitel geht es um die konkrete Verabreitung. Da wird zerkleinert. gemörsert, gesiebt, getrocknet, mit Bindemittel vermischt und angerieben. Viele der gezeigten Werkzeuge sind bereits im Haushalt vorhanden, aber wer es nicht nur ein Naturexperiment versteht, sondern wirklich Farben in Studioqualität herstellen möchte, bräuchte spezielle Werkzeuge, wie einen Glasläufer*. zum anreiben  Das abschließende Kapitel zeigt nicht nur die verschiedenen Erdfarbenpaletten einiger Künstler sondern gibt auch Hinweise zu Gouache und Eitempera. Ganz am Ende des Buches geht es dann tatsächlich nochmal um die Eisengallustinte, wodurch sich für mich persönlich ein Themenkreis schließt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Ich selbst werde sicherlich keine Gesamtpalette an Naturfarben herstellen, überlege aber, ob es ein Kreativprojekt mit den Kindern werden könnte. Bislang nutzen sie Steine und Erden während unserer Wanderungen zum Zeichen in der Natur und zerreiben gerne unsere Tonerde im Weidentippi. Zumindest die Tochter hätte sicherlich großes Interesse das zu intensivieren.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag

Habt ihr schon mal aus Naturmaterialien eigene Farben hergestellt?

Bestelllink: “Wilde Farben: Malfarben aus Naturmaterialien herstellen“*

Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste

Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]

WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]

Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.

Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.

Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*