#Konsumauszeit
Gleich in drei Blogs, die ich regelmäßig lese, bin ich über die Aktion #Konsumauszeit gestolpert. Fast zeitgleich habe ich davon bei mamadenkt und Jademond gelesen und da mein feedly reader vom neueren zu älteren Beiträgen sortiert, danach auch bei den Organisatoren dieser Aktion Apfelmädchen & sadfsh.
Zunächst habe ich eigentlich ein bisschen geschmunzelt, denn unsere Konsumauszeit währt nun schon drei Jahre und hat ihren Auslöser unter anderem im Vierseithofprojekt. Selbst mit den Wissenschaftlergehältern zweier promovierter Hauptverdiener ist dieses Projekt kaum noch finanzierbar und daher gibt es bei uns eigentlich gar keine unnötigen Zusatzausgaben mehr. Dem Mann steckte die Sparsamkeit und vor allem auch Konsumkritik zwar schon vorher in den (Kinder)Schuhen, aber auch ich bin dabei deutlich besser geworden.
Wirklich leicht macht es mir allerdings dieser blog, denn die Blogeinnahmen (mit denen dann doch konsumiert wird) und vor allem die Rezensionsbücherflut ersparen uns selbst den Geschenkekauf und man fühlt sich trotzdem regelmäßig beschenkt. Die Kooperation mit Drewa, die gestern hier gezeigt wurde, ist dafür sicherlich ein gutes Beispiel. So haben wir dieses Jahr weder für den Geburtstag der Tochter noch beim Sohn neue Dinge gekauft und trotzdem hatten sie einen wunderbaren Geschenketisch.
Den Anstoß, die eigenen Geldausgaben zu überdenken, finde ich trotzdem sehr gut und reihe mich deshalb noch mit ein. Eine wöchentliche Übersicht wird es bei mir nicht geben, aber am Monatsende möchte ich schauen, wofür wir zusätzliche Euronen ausgegeben haben. Ich bin selbst gespannt. Eine Ausnahme bleibt dabei der Vierseithof, denn dafür müssen die Euronen wohl weiter rollen.
Verlinkt bei Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben), da Gedanken über (unnötigen) Konsum dort sehr gut passen.
Holzspielzeug: Lift für die Drewa Kugelbahn
Nach über einem Jahr ist die Kugelbahn von Drewa*, die der Sohn letztes Jahr zu seinem ersten Geburtstag geschenkt bekommen hat, weiterhin das Spielzeug, mit dem sich unsere beiden Kinder am meisten beschäftigen. Es hat deshalb seinen Platz im Wohnzimmer behalten und wenn der Sohn gerade mal wieder versucht den Herd in der Küche anzuschalten, wird er häufig mit einem “geh doch mal an deine Murmelbahn” abgelenkt, was erstaunlicherweise meistens auch funktioniert. Zum 2. Geburtstag des jungen Mannes haben wir uns daher als Erweiterung des tollen Systems den dazugehörigen Lift* von den Großeltern gewünscht.
Der Lift funktioniert nach dem Seilzug-Prinzip und befördert die Rollteile nach oben. Bereits diese Kurbelei war für den Zweijährigen eine ziemliche Herausforderung, die er in den ersten Wochen nur gemeinsam mit der Schwester bewältigen konnte. Man muss nicht nur schauen, ob das Seil auch wirklich überall in den Holzscheibchen verläuft, sondern die Kurbel auch noch aus- und wieder einrasten, damit das Gefährt nicht wieder nach unten rauscht.
Anschließend – und das konnte der Sohn bereits am Geschenketag – betätigt man einen kleinen Holzstift mit dem die Ebene angekippt wird und die Kugel losrollt. Wenn man dann mit der Kurbelei schnell genug ist, schafft man es sogar, dass die Ebene wieder unten ist, bevor die Kugel die Bahnschrägen hinter sich hat und kann die Kugeln wieder auffangen.
Das funktioniert nicht nur mit den Kugeln sondern auch mit einigen Rollteilen. Das Auto* für die Kugelbahn wird der Sohn erst unter dem Weihnachtsbaum vorfinden, aber bei der Spirale* und der Schnecke – bei der er übrigens immer behauptet, dass das sein Kinderarzt sei, worüber sich bereits die gesamte Praxis köstlich amüsiert hat – klappt es bereits jetzt hervorragend.
Der Drewa Lift* für die Kugelbahn begeistert bei uns beide Kinder und natürlich auch alle kleinen und großen Gäste. Beim Geschenkekauf sollte man aber unbedingt beachten, dass diese Erweiterung nicht an die bereits fix-montierte Ausführung passt, die keine abschraubbaren Kugeln an den Murmelbahnschrägen hat. Der Lift* funktioniert aber sowohl mit der selbst montierbaren* wie auch den bereits zusammengebauten*, aber eben erweiterbare Ausführung. Ich danke daher der Firma Drewa sehr, dass wir eine Möglichkeit gefunden haben, dass Großelterngeschenk nun an der passenden Murmelbahn zeigen zu können. Als Bloggerin bekommt man ja immer mal die Gelegenheit den direkten Kontakt zu Herstellern aufnehmen zu können, aber das Telefonat mit dem symphatischen Geschäftsführer war auch für mich etwas besonders.
Verlinkt bei der eigenen (nachhaltigen) Geschenkideen-Seite für Kinder und Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben), da bei diesem Produkt – wie bereits letztes Jahr berichtet – bei Herstellungsbedingungen und Materialauswahl besonders auf Nachhaltigkeit geachtet wird.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…