Interview: Unipolar
Wie im Oktober schon berichtet, habe ich von den Blogeinnahmen das Projekt UNIPOLARunterstützt, die fair und nachhaltig produzierte Kleidung auf den Markt bringen. Das UNIPOLAR nun im Dezember und Januar auf meinem Werbeplatz zu sehen ist und ich hier nun ganz exlusiv vom derzeitigen Pop-Up Shop berichten kann, freut mich besonders. Persönlich vorbeigehen, werde ich natürlich auch noch.
Wie heißt euer Shop und wann habt ihr ihn eröffnet?
UNIPOLAR Pop-UP Store, Nur vom 01.12, -31.01. auf der Jahnstraße in Dresden. Mit der gesamten UNIPOLAR Kollektion.
Öffnungszeiten
Montag 12:oo – 19:00
Dienstag 11:oo – 21:oo
Mittwoch 11:oo – 18:oo
Donnerstag 11:oo – 21:oo
Freitag 11:oo – 18:oo
Samstag 11:oo – 16:oo
![]() |
Abbildung von UNIPOLAR |
Was war das erste Produkt, das ihr verkaufen konntet?
Ein schickes T-Shirt mit Slub-Effekt in sudan braun. Auch eins meiner Lieblinge.
Habt ihr ein Lieblingsstück in eurem Shop?
Unsere Damen und Herren T-Shirts aus Buchefaser. So weich.
![]() |
Abbildung von UNIPOLAR |
Welches Produkt wurde bei euch im letzten Jahr am häufigsten gekauft?
Unser Renner bisher ist unser Biologie Motiv mit der Darwinschen Evolutionstheorie.
![]() |
Abbildung von UNIPOLAR |
Was ist das besondere an UNIPOLAR?
Wir bringen mitreißende Themen aus den verschiedenen Fachbereich optisch
ansprechend auf dein Textil. Weg von der klassischen Nerd Definition und
hin zu frischen, einzigartigen Motiven bieten wir farbenfrohe und
zeitgemäß geschnittene Textilien aus fairem Handel (Fair-Wear
Foundation) und nachhaltiger Produktion (GOTS – Global Organic Textile
Standard Zertifizierung) an. Unbedruckte faire gehandelte und bio-zertifizierte Textilien. Handmade, regionale & nachhaltige Produkte. Unser Ziel ist es, Wissenschaft optisch ansprechend auf Textilien zu
bringen und dabei keinen Kompromiss bei der Qualität und dem
ökologischen Fingerabdruck einzugehen.
![]() |
Abbildung von UNIPOLAR |
Ist der Shop euer erstes, zweites oder drittes Standbein?
Da unserer Pop-UP Store nur für zwei Monate da ist planen wir schon den Onlineshop im Januar.
Wieviel Arbeitszeit investiert ihr in euren Shop?
Ich stehe den lieben langen Tag im Laden und begrüße jeden persönlich.
Wie sieht euer Shop aus, wenn ihr von der Zukunft träumt?
Nach dem Pop-UP Store haben wir einen Showroom und Verkaufsort genau gegenüber auf der Könneritzstraße 25 in der 6. Etage.
Wo sollten wir noch vorbeischauen?
Auf www.uni-polar.de findest du die gesamte Kollektion mit allen Motiven und vielfältigen Textilien.
Habt ihr eine Buchempfehlung?
The China Study*, für jeden der sein Leben und seine Gesundheit ändern möchten.
Schlaufengiraffe für die Patenonkelfamilie
Viele Tage hat dieses Jahr nicht mehr und wahrscheinlich werde ich auch dieses Mal wieder einige Projekte mit ins neue Jahr nehmen müssen, die es nicht mehr in den blog schaffen werden, obwohl sie schon vor einiger Zeit entstanden sind. Dazu gehört auch die Schlaufengiraffe, die mit mir zum Lillestofffestival im Oktober gereist ist.
Dort konnte sie dem ersten Kind in der Patenonkel-Familie unserer Tochter in die Hand gedrückt werden. Vernäht wurde ein Baumwollstoff den ich vor zwei Jahren von Clau*chichi* bekommen habe und rosa-ringel-Jersey aus Leipzig. Die Beulenform der ganz weichen Jerseyseite sah zwar wenig überzeugend aus, aber inzwischen weiß ich, dass die kleinen Kinderhände das im Laufe der Zeit zurechtdrücken.
Bei den Schlaufen der Giraffe nach der Freebie-Stickdateivon Seitenstiche habe ich mich diesmal wieder für das Traumland-Webband* von Blaubeerstern, Lilalotzadots* von Jolijou und – worauf ich besonders stolz war – ein Webband mit Mond, Sternen und Laternenkindern*, was einen wunderbaren Bezug zum Planetariumsleiter und der ebenfalls Himmelsterne begeisterten Mama hergestellt hat. An den Po der Giraffe kam wie immer das eigene Nählabel*.
Im kommenden Jahr werde ich wohl keine Übernachtungsmöglichkeit für das Lillestofffestival brauchen und auch beim Nähcamp in Berlin habe ich schweren Herzens meinen bereits reservierten Platz wieder freigegeben. Obwohl ich es selbst noch gar nicht richtig glauben kann, steht im Frühjahr wohl tatsächlich der Umzug in den Vierseithof an und die Nähmaschine wird still stehen.
Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…