#seasontablecontest Winter Jahreszeitentisch

Wie so oft in letzter Zeit habe ich über Frau Jademond, die von ihrem neuen Kallimagie-Shop* berichtete,  erfahren, dass es eine Blogparade zu Jahreszeitentischen gibt. Ich mag diesen Ansatz den Kindern die Jahreszeiten und den Naturkreislauf näher zu bringen sehr. Vor einem Jahr hatte ich fest geplant, dass ich eine solche Ecke auch mit unseren Kindern gestalten wollte, denn zum Weihnachtsfest war der große Regenbogen von Grimm bei uns eingezogen. Außerdem wollte ich damit das unrühmliche Kapitel Jahreszeitenast retten.

Wie bei Instagram – und daher mit ziemlich schlechten Bildern – zu verfolgen, habe ich auch das leider nur in den ersten Monaten des Jahres geschafft. So kann ich aber immerhin noch beim #seasontablecontest Winter und auch noch beim Frühling teilnehmen. Mit etwas Glück, wird der sommerliche Jahreszeitentisch bereits im Vierseithof realisiert und kann dann wirklich wieder aktuell sein.

Unser winterlicher Jahreszeitentisch auf dem Fensterbrett gestaltete die Tochter im Januar (unten) und Februar (oben) aus den blauen Bögen des Regenbogens*, Schafswollschnee, dem Ostheimer Mädchen*, dem Ostheimer Reh* und Kitz* sowie ganz wunderbaren Holzschweinchen, die es zur Geburt des Sohnes von Frau Atze gab.

Papierdruck mit Motivwalzen

Vier Jahre ist es bereits her, dass ich im Kollegenkreis einen Geschenkpapier-Gestaltungkreativstag machen konnte und eigentlich waren wir uns danach sicher, dass wir möglichst bald damit weitermachen wollten. Ende 2015 – in teilweise alter aber auch ganz neuer Besetzung – ist uns diese Fortsetzung nun gelungen. Mit dabei waren diesmal drei Frauen und fünf Kinder, inklusive meiner Tochter. Statt Papierdruck wollten wir aber eigentlich diesmal Marmorieren*. Meine eigene Drucklektüre – Printing by Hand*, Stempel, Walzen und Schablonen*, Dekorieren mit Lotta* und DaWanda DIY* waren zur Inspiration mit dabei.

Gedruckt werden sollte unter anderem mit meinen schon recht überlagerten Gouache-Farben* aus dem letzten Jahrtausend. Um es kurz zu machen, wir waren bei dieser Technik recht erfolglos und wollen es dieses Jahr (?) – besser vorbereitet – nochmal probieren.

Ganz erfolglos waren wir aber dennoch nicht, denn es fanden sich ganz wunderbare Motivwalzen*, die seit der virtuellen (und realen) Begegnung mit Frau Buntspecht faszinierend finde. Damit wollte ich schon so lange drucken. Schade eigentlich, dass ich keinen Stoff dabei hatte …

Das Wohnzimmer der Gastgeberin verwandelte sich jdenfalls ganz schnell in eine Druckwerkstatt und unser Kreativrausch wurde nur durch ein bereits vorbereitetes Süppchen unterbrochen.

Bei der Druckerei durfte ich gleich noch eine neue Falttechnik erlernen und der Wunsch nach einem Kurs im BlueChild ist wieder größer geworden.Für diesen Kurs müsste ich aber erst noch ein bisschen mehr an meinen eigenen Kreativfähigkeiten arbeiten, damit die vielen Euronen wenigstens halbwegs gut angelegt sind. Immerhin habe ich meine Papiere diesmal gleich sofort verarbeitet – aber das zeige ich euch ein anderes Mal.

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*