Tauschticket
Die Konsumauszeit hat dazu geführt, dass ich mich – wie schon lange vorgenommen – endlich mal mit dem Thema Tauschportale beschäftigt habe, denn tauschen war während der Konsumauszeit ja ausdrücklich erwünscht. Gebrauchte Dinge nicht in den Müll zu geben, sondern weiter zu geben oder eben wirklich zu tauschen, überzeugt mich sehr. Im direkten Umkreis zu tauschen, ist aber für mich zu aufwenig und oft fehlt auch einfach die Gelegenheit dazu. Tauschticket* ist zwar eines der wenigen Portale mit einer 49 Cent Transaktionsgebühr, aber dafür gibt es dort immerhin 1,9 Millionen Artikel und mehr als 100.000 angemeldete Nutzer.
Großartig finde ich, dass es dort alles gibt, was uns begeistert, aber durch den Geldausgabestopp für den Vierseithof von uns selbst nicht gekauft werden kann – Ostheimer Tiere*, anderes nachhaltiges Holzspielzeug aber auch Stoffwindeln. In beiden Bereichen habe ich inzwischen bereits erfolgreich getauscht – so haben wir nun ohne große Geldausgabe ein zusätzliches Geschenk für die Tochter zu Weihnachten und sogar eine weitere Stoffwindel*. Fordert man den Artikel bei Tauschticket* an, verschickt derjenige sofort und man bekommt die Ticketanzahl gut geschrieben. Der Portopreis für die eigenen Produkte kommt daher zwar auch noch dazu, liegt aber dennoch weit unter dem Wert einersonst über 30 Euro kostenden All-in-One-Stoffwindel*.
Ticktes kaufen kann man allerdings nicht, denn es muss wirklich getauscht werden. Wir selbst stellen daher von nun an einige Rezensionsexemplare ein, die uns nicht vollständig beigeistern konnten.
Tauscht ihr mit? Dann meldet euch doch bitte über folgenden Link oder Banner an, denn dann bekommen wir zwei weitere Tickets, die wahrscheinlich in Stoffwindeln umgesetzt werden. Nach der Anmeldung bekommt man 1-2 Tickets und 1 Euro Startguthaben, die man sofort gegen beispielsweise eine Ostheimer Figur eintauschen kann. Wer also noch ein – dann wirklich komplett kostenloses – Kinder-Weihnachtsgeschenk braucht, der schaue mal vorbei. Von uns wird vor dem Umzug dort sicherlich noch einiges angeboten.
Morgen gibt es übrigens endlich mal den nächsten Stoffwindel-Bericht.
Verlinkt bei Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben).
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 11/2015
Auch im November sind die Blogeinnahmen wieder nahe an die 200 Euronen-Grenze herangekommen und haben 181,90€ erreicht. Erstaunlicherweise wurde dieser Betrag sogar ohne Blogsponsor erreicht, was für mich sehr beruhigend ist. So werde ich im nächsten Jahr den Platz wohl wirklich nur noch besetzen lassen, wenn es sich ergibt und hier jemand gern seinen Shop mit Interview vorstellt.
Die Euronen kamen im letzten Monat von:
Amazon*: 73,25 €
Zweitvermarktung: 30,00 €
Lead Alliance: 24,60 €
Zanox: 22,08 €
Affilinet: 11,84€
Blogfoster: 10,51 €
Alles-für-Selbermacher*: 7,32 €
Namensbänder*: 2,30 €
Damit hat der Bücherriese* mit großem Abstand die meisten Einnahmen gebracht, was sicherlich am Weihnachtsgeschenke-Einkauf liegt. Ich bin den Bloglesern sehr dankbar, dass sie dafür den Umweg über den blog nehmen. Auch hinter der Affilinet-Zahl mit 9,88 € von Jako-o und 1,96 € von tausendkind* verstecken sich wahrscheinlich Geschenkeinkäufe. Außerdem gab es noch über 10 € von Blogfoster*, von denen ich nach mehreren Monaten mal wieder eine zeitlich begrenzte TKP-Kampagne schalten konnte. Dabei fließen die Euronen nicht nur durch anklicken, wie derzeit beim Mach-mir-den-Garten-Liebling-Buch, sondern ganz allein durch die Seitenzugriffszahlen. Daher habe ich im Monat auch für die Internationale Hochschule in Bad Honnef geworben.

Ausgegeben habe ich im November 11,50 €beim Dresdner Nähbloggertreff und für mein Lotterielos. Außerdem ist das unterstützte Crowdfunding-Projekt “Ein guter Plan” via startnext natürlich eigentlich auch ein Geschenk für mich selbst.
Der Warenwert lag im November mit 216,60€ wieder höher, denn neben den fünf Rezensionsexemplaren gab es VIP-Karten für ein Konzert in Leipzig und auch der Lift für die Drewa-Kugelbahnkonnte endlich gezeigt werden. Da es dort Probleme bei den verschiedenen Kugelbahn-Versionen gab, stellte uns der Hersteller eine neue passende Kugelbahn* für 95,95€ zur Verfügung. Was der Blog alles so möglich macht, beeindruckt inzwischen sogar den Mann. Bei den Neuerscheinungen vom Büchermarkt wurde “Das Mädchen und das Pony“*, “Freddi“*, “Einfach Holz: Möbel und Objekte aus gefundenem Holz”*, “Der Grüffelo – Meine wunderbare Weihnachtszeit“* und “Mode machen: Entwirf und nähe deine eigene Mode“* entschieden.
Geschrieben
wurden im letzten Monat 21 Blogeinträge, die aber nur
23.572 Seitenaufrufe brachten. Im Ranking derBlogeinnahmer-Veröffentlicher war ich letzten Monat – wie wohl auch diesen – zu spät – dran.
Liebe Katja, da bin ich aber froh, dass dich mein Wichtelpaket rechtzeitig erreicht hat. Ein wenig hatte ich mir schon…
[…] doch tatsächlich noch ein paar Neuzugänge. Nach der ersten riesigen Stoffschenkung, gefolgt vom Nachtrag gab es dann bereits Ende…
[…] fühlt sich das ein bisschen so an, als wenn man eine richtig lange Reise hinter sich hätte. Wie angekündigt,…
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…