Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 01/2016
Ein bisschen befürchte ich am Jahresbeginn ja immer, dass die Blogeinnahmendoch mal wieder völlig zusammenbrechen könnten und bin um so beruhigter, wenn die Euronen weiterhin rollen. Im ersten Monat des Jahres 2016 sind sie genau dort angekommen, wo ich wirklich über das Ergebnis glücklich bin, denn mit 150 Euro kann tatsächlich recht viel realisiert werden.
Die Euronen kamen im letzten Monat von:
Amazon*: 62,89 €
Lead Alliance: 37,90 €
Blogsponsor: 27,50 €
Zanox: 14,41 €
Zweitvermarktung: 5,00 €
Namensbänder*: 1,91 €
Blogfoster: 0,42 €
Die Partnerprogramm-Liste ist damit recht übersichtlich und umfasst eigentlich nur vier Anbieter, bei denen es nennenswerte Verkäufe/Einnahmen gab. Relativ hoch lag der Bücherriese, bei dem unter den 53 verkauften Artikeln auch eine Overlock-Maschine* dabei war. Da es sonst eher Kleinteiliges ist, überrascht so ein Großmaschinenverkauf auch mich. Mehr als die Produkte sehe ich übrigens nie und kann deshalb überhaupt nicht einschätzen, bei wem ich mich bedanken müsste, dass er oder sie den Umweg über den blog genommen hat. Auch der Blogsponsor hat einiges eingebracht, denn bis Monatsmitte wurde noch Unipolarangezeigt, dem sofort der Hängematten Gigant folgte.
Mit dem guten Monatsergebnis, von dem letztmalig der Betrag für den Ernteanteil der Solidarischen Landwirtschaft abgezogen wurde, habe ich mir diesmal die Stickdatei “little Summer Girls 2” für das Geburtstagskleidder Tochter gegönnt und für ihren Geburtstag Heyda Origami-Blätter* gekauft, um ganz viele Drehsternezu falten. Zusammen mit dem monatlichen Lotterie-Los waren das Ausgaben von 33 Euro. Geld für Werbung wurde nicht ausgegeben und auch der Spendentopf wurde nur aufgefüllt, aber nicht geleert.
Der Warenwert lag bei 102,65 € und setzt sich ausschließlich aus vier Rezensionsexemplaren zusammen: “Kulturlandschaften lesen: Vielfältige Lebensräume erkennen und verstehen“*, “Das Herbarium der Heil- und Giftpflanzen“*, “Pantoffelheldeneis mit Sahne“* und “Stricken für Kinder: Charme in jeder Masche“*.
Geschrieben wurden Januar 21 Blogeinträge, die mal wieder gute 28.273 Seitenaufrufe brachten. Für das Jahresabschluss-Ranking derBlogeinnahmer-Veröffentlicher war ich zwar im letzten Monat schnell genug und bin dort auf Platz 7 von 15 gelandet, sehe aber jetzt schon, dass ich mit diesem Januar-Bericht wieder zu spät dran bin.
Nähbloggertreff im Februar 2016
Am vergangenen Freitag, den ich via Instagram sogar bei der Aktion 12v12 begleitet habe, trafen sich die Dresdner Nähblogger wieder. Wie erst zwei Monate zuvor, durften wir wieder im Königinnenreich zusammensitzen. Diesmal ratterte eine Nähmaschine und eine Overlock. Genäht und viel geplaudert haben Kääriäinen, ReSiZe-genadelt, dieAtze näht, Königinnenreich, Mit Nadel und Faden, Himmelblau und Sommerbunt, Dani Ela, Niji~Nähkelt, Friemeleien, stoff_verzueckt und handmade by clau*chichi.
Auch ich selbst habe mich keinem Großprojekt gewidmet, sondern den Vorschlag etwas zum Thema Upcycling zu machen, eher in Reparaturarbeiten verändert. Bereits seit mehreren Wochen wartete ein weiterer Kindergartenauftrag auf Bearbeitung. Diesmal sollte ein Reißverschluss gewechselt werden, was mit der Overlock eine besondere Herausforderung war. Das verriegeln der Stiche fehlte, aber ansonsten kann man dank einfacher Geradstichnaht auch damit einen Reißverschluss einnähen.
In den letzten Jahren sind schon einige dieser Kindergartenprojekte – die ich so viel lieber als Fenster putzen übernehme – bei mir gelandet. Einige wurden dabei mit zu den Treffen genommen. So habe ich mehrere Prinzessinnenkleider wieder tragbar gemacht, Füße angenäht, Augen befestigt und Vorhangstoffe versäubert.
Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…