Rezension: Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids

Noch nie habe ich bislang erlebt, dass ein Buch bereits vor dem Erscheinungstermin einen derartigen Hype ausgelöst hat, denn bei der Ankündigung, dass die bekannte Bloggerin und E-Book-Schreiberin Klimperklein* ihr erstes Buch mit dem Titel “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* veröffentlicht, hat wohl bereits eine Vorbestellungswelle ausgelöst. Sogar mein Rezensionsexemplar konnte wohl angeblich erst nicht geliefert werden, obwohl es nur einen Tag später dann doch schon im Briefkasten lag.

Abbildung vom Frechverlag

Auch ich selbst habe einen recht engen thematischen Bezug zur Autorin Pauline Dohmen, die es mit fünf (!) Kindern geschaffft hat, diese Publikation zu veröffentlichen. Den Anfang machte in meinem ersten Blogjahr die Stickdatei Beutelspielerei* für den damaligen Adventskalender. Zwei Jahre später bekam das Tochterkind von ihr selbst sogar Wimpelschuhe geschenkt. Der Sohn trug am Tag seiner Geburteine Wendebindemütze* nach ihrem Schnitt und war mit dem Hosenschnitt* bei Hochzeit und Beerdigung passend gekleidet. Das wären wohl doch ein paar Themen gewesen, über die ich in Hannover mit ihr persönlich hätte sprechen könne. Diesmal muss ich nun wohl besonders darauf achten, dass ich wie bei allen wöchentlichen Rezensionen unabhängig und kritisch bleibe.

Abbildung vom Frechverlag

Wenn ich an meine eigenen allerersten, komplett misslungenen Versuche Jersey zu nähen, zurückdenke, bin ich mir sicher, dass ich damals sofort ein Buch gekauft hätte, das in das Geheimnis der Jersey-Näherei mit der normalen Nähmaschine einführt. Dieses Ziel verfolgt auch die Autorin und widmet im Grundlagen-Kapitel sowohl dem nähen mit der normalen Nähmaschine wie auch mit der Overlock einen extra Abschnitt. Den Hauptteil bilden aber die beiden Bereiche “Babygrößen von 56-92” und “Kindergrößen von 98-134”, denen jeweils 15 bzw. 16 Kleidungsnähprojekte zugeordnet sind.

Abbildung vom Frechverlag

Schaut man dabei genau auf die Modelle, wiederholen sich dabei die Schnitte sehr, während sich eigentlich nur die Größen und einige wenige Details ändern. So gibt es einen “Babyschal mit Patchworkstil” im ersten Teil und einen “Patchworkschal” im zweiten Bereich sowie beispielsweise einen “Raglan-Babypulli mit Bündchen” und ein “Langarm-Raglanshirt mit Bündchen und Paspel”. So ist es auch bei den Hosenmodellen. Nur die tatsächlichen Babyprojekte, wie der Body wiederholt sich nicht. Jedes der Modelle wird mit einem Schwierigkeitsgrad zwischen 1-3 versehen, es gibt Größenangaben, Materialhinweise, Nahtzugaben, Zuschnitt und schließlich die Nähanleitung.

Abbildung vom Frechverlag

Damit sind wir auch schon am schwierigsten Teil des Buches. Die Autorin hat mit ihren Ebook-Anleitungen unter dem Label Klimperklein* wohl auch deshalb so viel Erfolg, weil mit diesen reich bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen wohl jeder nähen lernen kann. Das Buch steht hinter dieser Qualität weit zurück, denn es gibt – bis auf eine Kragenlösung – keine illustrierte Nähanleitung, die direkt bei den Anleitungen steht. Dieses Manko wird zwar im Grundanleitungskapitel am Ende des Buches etwas aufgehoben, aber selbst damit könnte der Anfänger seine Probleme haben. So wird beispielsweise in den Nähanleitungen mit der Abkürzung r-a-r gearbeitet, die selbst im Lexikon nicht dem Eintrag Rechts auf rechts zugeordnet ist. Ich hätte als Anfängerin wahrscheinlich nicht verstanden, was damit gemein ist.

Ich vermute daher, dass der wirkliche Nähanfänger mit den direkten Klimperklein Ebooks* besser in die Kleidnungsnäherei einsteigen kann. Der etwas bereits geübte Näher wird aber hier genügend Schnitte finden, um (s)ein Kind komplett einnähen zu können. Der Vorteil dabei ist, dass dieses Kombipaket perfekt im Buch zusammengefasst ist und man nicht zahlreiche verschiedene Ebooks benötigt, die den Preis des Buches schnell aufheben. Für diese Zielgruppe gibt es aber wiederum wenige schwierige Modelle zur Auswahl, da es sich ja eigentlich vor allem an Nähanfänger richtet. Ich selbst werde ganz sicher noch den Kapuzenpullover nähen und als absolute Neuerung – denn so schnell war ich noch nie – zeige ich schon morgen mein erstes genähtes Schnittmuster aus diesem Buch. Zwei beidseitig bedruckte Schnittmusterbögen liegen dem Buch in der vorderen und hinteren Umschlagseite der gebundenen, 112 seitigen Ausgabe bei.

amberlights Rezensionsportal

Interview: HängemattenGigant

Hängematten gehören zu den Gegenständen, die das Leben ein bisschen leichter machen. Nachdem ich als Kind eher von Hollywoodschaukeln in den Himmel geschaut habe, bekamen wir bei unserer Hochzeittatsächlich eine Hängematte geschenkt, die uns seitdem auf jeder Reise begleitet. Sie war in Montenegrogenauso mit dabei wie an der Müritzund ist mittlerweile das Erste, was wir bei unseren Campingurlauben aufhängen und das Letzte, was wieder im Auto verschwindet.

Die Hängemattenliebe hat dazu geführt, dass ich das Werbeangebot von HängemattenGigant* gerne angenommen habe. Leicht gemacht hat mir das auch der Fairtrade- und Ökoansatz des Unternehmens. Bevor nach dem Umzug in den Vierseithofein feiner Hängesessel getestet werden kann, gibt es schon jetzt ein Interview, denn in den nächsten Wochen belegt dieser Anbieter meinem Werbeplatz.

Wie heißt euer Shop und wann habt ihr ihn eröffnet?

Unser erster Webshop wurde im Jahr 2009 gegründet. In den darauffolgenden Jahren, 2010 und 2011, haben wir mehrere neue Webshops gelauncht unter anderem 2012 HängemattenGigant.de*.

Was war das erste Produkt, das ihr verkaufen konntet?

Das was das Hängemattenset “Beach”:

Habt ihr ein Lieblingsstück in eurem Shop?

Sicher das ist die Hängematte ‘Tortuga’ Natura. Durch die Mischung aus 65 % speziell verarbeitetem Polyester und 35 % Baumwolle liegen Sie in Ihrer mit Fransen verzierten Hängematte genauso angenehm wie in einer Hängematte aus 100 % Baumwolle. Da der Baumwolle Polyester hinzugefügt wird, ist die Hängematte viel umweltfreundlicher, denn Baumwolle muss mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden.

Welches Produkt wurde bei euch im letzten Jahr am häufigsten gekauft?

Das ist wieder das Hängemattenset Beach, denn dank der Federringverschlüsse ist dieses Set leicht aufzubauen und kann im Winter platzsparend aufbewahrt werden. 

Was ist das besondere an HängemattenGigant?

Das ist unser Kundenservice und unsere Kollektion. HängemattenGigant.de hilft den ärmsten Regionen der Welt, ihre Produkte auf dem westlichen Markt zu verkaufen. Durch die Teilnahme am Welthandel haben diese Menschen die Chance auf mehr Wohlstand und somit auf eine höhere Lebensqualität. 

Das Wichtigste bei unserem Sortiment ist, dass jedes Produkt ein zufriedenes Gefühl verleihen muss. Man soll schließlich später auf jeden Fall entspannt in der Hängematte liegen können! Darum verkauft HängemattenGigant.de hauptsächlich Produkte, die in Fair Trade und/oder ökologisch hergestellt werden. Das gibt Ihnen nicht nur das Gefühl der Sicherheit, ein ehrliches Produkt erworben zu haben, sondern auch, dass Sie die Auswahl aus dem größten Sortiment haben, den niedrigsten Preis zahlen und auf guten Service vertrauen können.

Bei HängemattenGigant.de* können Sie Ihre Bestellung bis zu 365 Tagen nach Erhalt zurücksenden. Sollte das Produkt einmal unverhofft nicht Ihren Erwartungen entsprechen, regeln wir das problemlos!

Ist der Shop euer erstes, zweites oder drittes Standbein?

Mittlerweile haben wir bereits drei Webshops und arbeiten Vollzeit.

Wieviel Arbeitszeit investiert ihr in euren Shop?

Viel 😉

Wie sieht euer Shop aus, wenn ihr von der Zukunft träumt?

Das wir in ganz Europa Shops haben, so das jeder relaxen kann, weil die Hängematte einfach das relaxte Produkt die Welt ist!

Habt ihr eine Buchempfehlung?

Das “The 4-Hour Workweek“* von Timothey Ferriss.

haengematten

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*