Partydeko: Masking Tape Teelichter & Apfelrosen

Auch dieses Jahr soll es als Abschluss der kleinen Geburtstagsseriewieder einen Überblick zur Deko und der kleinen kulinarischen Besonderheit geben. Eine DIY-Girlande gab es diesmal nicht, denn die wiederverwendbare Papiergirlande von der Silvesterfeier durfte die vier Wochen gleich hängen bleiben. Auch bei der Tischdeko waren wir eher minimalistisch, wobei die Zeit für aufwendigere Bastelvarianten wirklich fehlte. Passend zu den Einladungskartenwurden daher Teelichter mit Masking Tape* verschönert.

Diese Variante ist wirklich so schnell umgesetzt, dass man es selbst im größten Vorbereitungsstress noch schafft. Irgendwoher kam dazu sicherlich auch die Idee, aber da sie wirklich simpel ist, habe ich sie mir diesmal nur gemerkt und nicht abgespeichert. Alleine Pinterestspuckt da wirklich viele mögliche Quellen aus ….

Am besten gefiel mir an dieser Idee, dass die Kindergeburtstagsgäste sehr schnell ihre Lieblingskerzen gefunden hatten und diese dann natürlich auch mit nach Hause nehmen durften. Auch dieses Jahr waren wir bei den “Mitgebseln” nicht darauf aus, dass die Kinder vollbepackt nach Hause gehen, was bei dem Sparzwangselbst für die eigenen Kinder ja auch absurd wäre. Leuchtende Augen hatten am Ende dann doch alle, denn jeder hatte besagte Kerze, Haarspangen, einen Badeölstern, eine Papiertröte, drei Bonbons sowie einen selbstgebastelten und einen exakt gefalteten Papierdrehstern(die Verlinkungsparty dazu läuft übrigens noch mehrere Wochen).

Bei der Familienfeier gab es wieder einen besonders leckeren Kuchen vom backenden Mann der Familie – diesmal war es eine umwerfende Mangotorte. Beim Kindergeburtstag und auch bei der Kindergartenfeier (das Tochterkind hat ja diesmal vier Tage durchgefeiert), habe ich mich diesmal für Apfelrosen nach dieser Anleitungentschieden.

Die Apfelrosen gehen mit nur vier Zutaten – Äpfel, Zitrone, Aprikosenmarmelade und Blätterteig – ungelaublich einfach und sehen dabei aber genial aus. Sogar der Kindergarten war tatsächlich beeindruckt.

Am meisten beglückt hat das Tochterkind von den Kindergeburtstagsgeschenken wohl ein großes Malposter*, das ihre Traurigkeit über den Verlist des großen Türmalpostersnun weggewischt hat. Außerdem freue ich mich schon drauf, mit ihr Papierzuflechten*, denn das habe ich als Kind auch immer sehr gern gemacht.

Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday, den Dienstagsdingen und bei der eigenen Übersichtsseite zu den Kindergeburtstagen.

Geschenkverpackung Wichtel

Weihnachtliche Geschenkverpackungen im Februar zu zeigen, ist zwar etwas seltsam, aber immerhin ist die Jahreszeit noch passend. Diesen lustigen Wichtel bekam der Sohn zum Nikolaus von seiner lieben Tagesmutter.

Der blog wird helfen, diese Idee nicht zu vergessen, denn wenn man unter den Papierhut des Wichtels schaut, fand man dort eine Schoko-Lolli und eine Mandarine. So einfach und doch so effektvoll.

In zehn Monaten ist Nikolaus schon wieder vorbei ….

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*