Schlafbrille ITH Stickmaschine

Es wird Zeit, dass ich hier mal wieder etwas genähtes bzw. in diesem Fall gesticktes zeige. Kurz vor der Eulenmaskeentstand für die viel reisende Uroma zum 80.sten Geburtstag eine Schlafbrille, die wieder ein Fundstück aus der Freebie-Sammlung aus dem Bernina-Blog ist. Mit der ITH-Datei wird die Verdunklungshilfe komplett in der Stickmaschine hergestellt, wobei man vorher das Kopfband schon mit der Nähmaschine genäht haben muss.

Vor drei Jahren entstand für die Schwägerin bereits eine Schlafbrille, deren Form damals nach einem normalen Schnittmuster genäht wurde. Die beiden Modelle unterscheiden sich aber kaum. Im Gegensatz zum Anleitungsbild beinhaltet die ITH-Stickdatei tatsächlich nur die Form und den Zierrahmen. Das allererste Mal habe ich deshalb ein Blümchen direkt aus meiner Stickmaschine gestickt und dabei etwas ungläubig auf die Anzahl der Farbwechsel geschaut. Für den Anlass sind die Blümchen sehr passend, aber sonst wären sie mir einfach zu dicht. Ich mag ja sonst eher die reduzierteren Formen.

Zusammen mit den passenden Blümchen waren wir aber gut vorbereitet für die kleine Feier zum 80. Geburtstag. Das große Familienfest folgt im nächsten Monat. Ursprünglich wollte ich erst dann beschenken, aber der Mann meinte, dass unser Zeitplan auch im April nicht besser aussehen wird – und er hatte damit mehr als recht. So mag ich am Mittwoch, dass dieses Geschenk tatsächlich rechzeitig fertig geworden ist. Geburtstage sollte man eigentlich nie verschieben – weder bei den acht noch bei den 80jährigen.

Verlinkt bei Mittwochs mag ich.

12 von 12 März 2016

Obwohl es diesen Blog nun schon über sechs Jahr gibt (der Lostopf ist noch offen), habe ich noch nie bei der 12 von 12 Aktion von Draußen nur Kännchen mitgemacht. Das lag einerseits daran, dass es noch einen – leider derzeit völlig ungepflegten – ganz privaten Blog gibt, auf dem vom Alltag berichtet wurde und andererseits daran, dass bei den Themen des amberlight-Blogs die private Tür eben doch nur ein kleines Stückchen geöffnet wird. Mit der Instagram-Welt gibt es nun auch bei uns manchmal ein Frühstücksbild und den Blick in unseren Alltag, aber hier gab es die Alltagsübersicht noch nie.

Die Kistenpackerei für den Umzug und die derzeit kranke Festplatte im Rechner des Mannes mit den bereits vorbereiteten Bildern für die nächsten Blogeinträge (über alle Kinderbilder, Bauunterlagen und meine Doktorarbeit denke ich gerade nicht nach) führt nun aber dazu, dass ich heute mal mit dabei bin. Außerdem gab es sogar ein paar Blogthemen am letzten Sonntag.

Noch vor dem Frühstück wurde das mehrstündige Werk des kinderfreien Vorabend weiter bearbeitet – 80% vom Spielzeug sind aus dem Kinderzimmer in Umzugskisten verschwunden und bei mir entsteht der Wunsch, dass es immer so aussieht.

Nach einem Frühstück zu zweit, da die Tochter bei einer Kindergartenfreundin übernachtete und der Sohn bei den Großeltern sein durfte, ging es zunächst auf den Vierseithof. Dort stehen inzwischen alle Trockenbauwände und bei dem Blick durch alle drei Etagen wird mir ganz schwindlig. Das sieht alles richtig groß und bald einzugsbereit aus. An diesem Tag ging es aber vor allem ab in den erst bei den Bauarbeiten entdeckten Gartenkeller. Einen ungemütlicheren, dreckigeren Ort, kann ich mir derzeit kaum vorstellen.

Noch bevor die Tochter wieder eintraf, waren wir wieder in unserer 3-Raum-Wohnung. Wenn jemand in Dresden gerade sucht, bitte melden – wir bieten einen direkten Blick zur Frauenkirche, haben einen Herz-Ast vor dem Balkon, sowie ein Hochbett, das der Nachmieter gerne übernehmen darf. Der restliche Nachmittag verging mit Spielerunden mit allen drei Generationen, wobei am Wie-Quiz* für Kinder ab sechs Jahren teilweise sogar die Erwachsenen scheiterten. Nach der folgenden Kuchen-, Umzugskisten- und Abendbrotrunde widmete ich mich noch etwas dem ehrenamtlichen Bereich für die Wollsammlung, um mit geflüchteten Frauen stricken zu können und beendete den Abend mit meinem Blogbericht zur China-Reise Ende Mai.

Nicht im Bild war an diesem Tag der doppelte Sturz des Sohnes, der erst auf der Brühlschen Terasse stolperte und dann beim Versuch ein Kinderbuch aus dem Regalbereich der Tochter zu angeln, mit dem Kinderstuhl umstürzte. Erstaunlicherweise verkündet er selbst blutend neuerdings, dass schon alles wieder gut sei.

Verlinkt bei #meinfreundsalim und Draußen nur Kännchen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (12 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*