12tel Blick März 2016 Vierseithof
16 Monate habe ich mich auf diesen 12tel Blick ganz besonders gefreut, denn seit Ende 2014versperrten drei große Baucontainer den größten Teil meines Monatsblicks. Gewechselt habe ich aber damals nicht, denn es hätte keinen anderen sinnvollen Innenhofblick gegeben. Zwei der vier Gebäude waren ohnehin abgerissen und die beiden Fachwerkhäuser mussten entkernt werden, so dass selbst ein erhöhter Blick nicht (gefahrlos) realisierbar gewesen wäre.
Der Vergleich zu den beiden Hofblicken aus den Anfangsjahren wird damit wohl seit langer Zeit mal wieder so richtig spannend. Ein bisschen ist es ja, wie auf den Finde-die-Unterschiede-Bilder. Besonders die Fenster – und das unbekannte Rundbogenportal – haben den Hauseindruck deutlich verändert. Im März 2013 war noch nicht mal geklärt, ob die einsturzgefährderte Scheune von der Denkmalpflegeliste gestrichen werden darf, im März 2014 ist unser mutiger Nachbar erstmals in den 20 Meter tiefen Brunnen hinabgestiegen und letztes Jahr wurden die Altbaugebäude gerade erst eingerüstet und der letzte Schornstein fiel.
![]() |
März 2013 & März 2014 & März 2015 |
In den März-Wochen haben wir erstmal tatsächlich am Innenausbau gearbeitet und wie schon seit Herbst erwartet, nun endlich gekalkt. Dazu soll es hier eigentlich nochmal einen extra Blogebeitrag geben, denn unsere Variante nicht mit den mit Bioziden angereicherten und zahlreichen umwelt- und gesundheitsschädlichen Stoffen versehenen Dispersionsfarben zu streichen, war eine besondere Erfahrung. Am meisten mag ich übrigens derzeit unsere runden Fensterlaibungen, bei denen auf Putzschienen verzichtet wurde.
Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam:
Gesehen:
Ganz viel Platz im Innenhof.
*
Gehört:
Die Stimmen der spielenden Kinder im Innenhof.
*
Gerochen:
Frühlingsluft.
*
Gedacht:
Die Wohnung ist gekündigt, bald ziehen auch wir wirklich ein.
*
Gefühlt:
Bauchkribbelnde Vorfreude.
*
2013
Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]
2014
Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]
300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]
Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]
Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]
2015
Richfest Anbau & Fenstereinbau [Juni 2015]
Richtfest Südhaus [August 2015]
Einzug der ersten Familien in die Neubauten [Dezember 2015]
Verlinkt bei der Fotoaktion von Tabea Heinicker, bei Mittwochs mag ich und bei Einab, da nicht nur das kalken, sondern auch die Sanierung eines Altbaus statt Neubau viel mit Nachhaltigkeit zu tun hat.
Ideen-Buch
Die ersten Kisten für den Umzug sind gepackt und es gab beim Schränke ausräumen bereits die zu erwartenden “Wiederentdeckungen”. Dazu gehörte auch dieses (Eheleben)Ideen-Buch, das ich auf unserer Hochzeitsreise begonnen habe und eigentlich mit ganz vielen Projekten füllen wollte.
Sogar Bilder habe ich davon noch auf der Festplatte, die es nie hier in den Blog geschafft haben. Entstanden sind die Aufnahmen bei unserer Hochzeitsreise an die Ostsee. Leider ist das Buch dann nach wenigen Einträgen ganz tief in den Hochzeitsschrank gerutscht und hat sich dort unter (zu) viel Bastelmaterial versteckt. Umziehen darf es aber mit und vielleicht schaffe ich es ja tatsächlich dort meine ganzen Ideen (wenn auch mit ein paar Jahren Verspätung) aufzuschreiben.
Habt ihr auch so ein Buch und was habt ihr, bei euren Umzügen so alles entdeckt?
Verlinkt bei Creadienstag, Handmade on Tuesday und den Dienstagsdingen.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…