Verlosung: Blogger schenken Lesefreude 2016 & Interview
Auch wenn sich hier langsam alles in Richtung Umzugs(blog)pause bewegt, möchte ich auch dieses Jahr wieder bei der Aktion Blogger schenke Lesefreude anlässlich des Welttag des Buches am 23. April mitmachen. Dieses Jahr wurde eine Interviewform gewünscht, die ich gerne – bezogen auf meine Reszensionstätigkeit hier im blog – umsetze:
Dein Name: amberlight-label
Name des Blogs: amberlight-label
Blogurl: http://amberlight-label.blogspot.de
Man findet mich außerdem auch hier: https://bittenocheineseite.wordpress.com/ | http://reise-literatur.blogspot.de/
Facebook: https://www.facebook.com/amberlightlabel
Twitter: https://twitter.com/amberlightlabel
Instagram: https://www.instagram.com/amberlightlabel/
Hier finde ich Lesefreude
Lieblingsbuchhandlung: die kleine Buchhandlung “Buchlese 29” in der eigenen Stadt
Lieblingsverlag: Haupt-Verlag (DIY), Waldhuhn (Kinderbücher)
Lieblingsgenre: DIY + Kinder- und Jugendbücher
Lieblingsautor: Axel Scheffler
Unsere Fragen an Dich:
Was bedeutet Dir der Welttag des Buches? Warum ist er ein Freudentag für Dich?
Der Welttag des Buches gibt mir eine gute Möglichkeit, Rückschau auf mein Blog-Rezensionsjahr zu halten.
Was bedeutet für Dich Lesefreude?
Lesefreude gibt es in unserer fernsehlosen Familie jeden Tag, denn den Kindern wird viel vorgelesen und selbst wir Erwachsenen beenden den Tag erst, wenn wir unsere Lesebücher geschlossen haben.
Hast du schon deine Aktion für Blogger schenken Lesefreude geplant? Was wirst du machen?
Der Boje-Verlag ermöglicht mir, das wunderbare Kinderbuch “Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“* zu verlosen. Dazu darf der Lostopfspringer bis zum 25. April 2016 unter diesem Blogbeitrag kommentieren. Ich möchte auch dieses Jahr wieder gerne erfahren, welche Rezension euch in den letzten Monaten am meisten interessiert hat. Immerhin sind über 65 neu hinzu gekommen und inzwischen wurden schon 109 ausführliche Rezensionen veröffentlicht.
Was wünscht Du Dir für die Buchwelt?
Ich wünsche mir viele gute (!) Kinderbücher, bei denen Text und Illustration überzeugen und begeistern können.
Was hast Du durch Deinen Blog schon erlebt, was ohne Blog so nie zustande gekommen wäre?
Ohne die intensive Rezensionstätigkeit hätte ich dieses Jahr sicherlich nicht zum Workshop “Von Familien empfohlen” des Bastei-Lübbe-Verlags nach Köln reisen können.
Ergänze diesen Satz:
Bücher sind für mich Lese-Stoff.
Ich möchte Lesefreude schenken, weil jedes Kind vorgelesen bekommen sollte.
Ich blogge weil es mich glücklich macht.
Meine fünf-Freuden beziehen sich heute aber (noch) nicht auf den Welttag des Buches, sondern zeigen, dass unser Alltagsleben gerade so rasant ist, dass selbst mir dabei ganz schwummrig wird:
1.) Seit wenigen Tag steht fest, dass wir in zwei Wochen umziehen werden
2.) davor und während der Umzugszeit erwarten mich gleich vier Dienstreisen,
3.) ein 80.ster Geburtstag,
4.) die Hochzeit der allerbesten Trauzeugin, zu der wir ein ganzes Wochenende reisen
5.) und den Mann eine viertägige Probenfahrt
Dazu wären noch gefühlte 100 Kisten zu packen, Dielen im gesamten 1. Stock zu verlegen und noch ein paar Kleinigkeiten mehr …
Verlinkt beim H54F, Friday Fives und dem Freutag.
Rezension: Handgemacht für meinen Garten: 75 grüne DIY-Projekte
Erst vor acht Wochen ist die Neuerscheinung “Handgemacht für meinen Garten: 75 grüne DIY-Projekte“* aus dem Frühjahrsprogramm des Haupt-Verlags auf den Markt gekommen. Die “ein-Buch-ganz-viele-Anleitungen-Publikationen” konnten mich in letzter Zeit ja nur selten überzeugen und mehrfach habe ich bemängelt, dass mir die Projektvorschläge oftmals zu bemüht vorkamen. Dieses Buch macht aber dabei eine Ausnahme, denn die 75 grünen DIY-Projekte laden tatsächlich in der überwiegenden Anzahl zum Nachmachen ein.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Auf über 200 Seiten stellt die Amerikanerin Susan Guagliumi, die auch einen Blog betreibt, ihre Projekte im Lauf der Jahreszeiten vor. So beginnt Kapitel 1 folgerichtig mit “Die Saison beginnt” während Kapitel 7 den Titel “Nach der Saison” trägt. Dazwischen folgen “Töpfe und Kübel”, “Mosaik”, “Beton & Hypertufa”, “Hoch hinaus” und “Rustikale Spaliere”. Erfreulich ist, dass die danach im Anhang folgenden Adressen an den deutschsprachigen Raum angepasst sind.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Das Buch ist erstaunlich textlastig, was aber dazu führt, dass die teilweise aufwendigen Projekte so detailliert beschrieben sind, das bei der Nachgestaltung überzeugende Ergebnisse entstehen werden. Wie bei den Zeitungspapiertöpfen ergänzen bei einigen Projekten schematische Zeichnungen die Anleitungen. Wahrscheinlich begeistert mich das Buch auch deshalb, weil die DIY-Vorschläge zu meinem (grünen) Lebensgefühl passen. Die Gartengestaltungsvorschläge verwenden oft Naturmaterialien (krumme Äste, Weiden, Materialien vom Flohmarkt) und schwimmen nicht auf Shabby-Style-Welle mit, mit der ich nur wenig anfangen kann.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Man merkt der Autorin außerdem an, dass sie selbst aus der Handarbeits-Kreativszene kommt, denn auch die Nähmaschine kommt zu Einsatz. Die Projekte, die ich später im eigenen Garten realisieren möchte, sind jedenfalls deutlich zahlreicher, als bei anderen Publikationen. Mein Lieblingsprojekt aus dem Buch sind die Lavendel-Zauberstäbe, bei denen Lavendel mit Satinbändern kunstvoll verflochten wird.
![]() |
Abbildung vom Haupt-Verlag |
Besonders verwundert war ich übrigens, über eine Internetadresse bei den Bezugsquellen für Naturmaterialien, die ausgerechnet “jobsinsachsen/lebendbauweisen” lautet. Bereits seit September letzten Jahres ist die Seite allerdings nicht mehr über diese Adresse zu erreichen, sondern inzwischen unter einer eigenen Domain aufrufbar. So schnell ist eben die Internetwelt …
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…