Postkarten schreiben für #amberlightinchina und Verlosung #unseretsy

Heute in einer Woche sitze ich schon im Flugzeug nach Shanghai – das ist heute meine Sonntags(vor)freude. So eine China-Reise ist auch für mich eine aufregende Sache, denn die Trennung von meinen beiden kleinen Kindern und natürlich auch von dem Mann für gleich drei Wochen wird für uns alle nicht nur eine emotionale Herausforderung. Immer wenn ein Familienmitglied verreist, was bei den Kindern bislang immer nur die Tochter mit den Großeltern war, haben sich die Zurückgebliebenen immer sehr auf die postalischen Grüße gefreut. Wenn man aber wie ich am anderen Ende der Welt sitzt und einen komplett durchorganisierten Tagesablauf mit 40 Arbeitsterminen hat, könnte es mit den Postkarten ganz schwer werden.

Ich habe mir daher überlegt, dass ich wie damals bei der Wimpelaktion einfach Familie, Freunde und Bloggerwelt bitte, die Wartezeit unserer Kinder (und auch des tapferen Mannes) mit Überraschungspost zu verkürzen. Auch wenn dann nicht ich es bin, die schreibt, wird so eine Überraschungspostkarte große Begeisterung auslösen und die Trennungszeit vielleicht ein bisschen verkürzen. Die Motivwahl ist natürlich frei, aber als kleine Anhaltspunkte freuen sich:

die Tochter

– über alle Tieraufnahmen

– Kinderbuchklassiker wie Pettersson und Findus

– Buchstaben und Schulkindthemen

der Sohn

– über Bagger jeglicher Art

– Werkzeuge

– Tiere

und der Mann

– über klassische (Querflöten)Musik

– Kochrezepte

– Elektrotechnik-Themen

Es kann aber auch einfach eine Stadtansicht aus der jeweiligen Gegend sein und natürlich muss nicht jeder einzeln eine Postkarte bekommen. Geteilt und berichtet werden kann darüber gerne mit #amberlightinchina (bitte ohne Sichtbarkeit der Adresse) – unter diesem Hashtag zeige ich vielleicht auch ab und zu ein Reisebild auf Instagram, falls das chinesische Internet mich lässt.

Wer wird mit dabei sein möchte, kann in den nächsten drei Wochen unter diesem link den Anflugsweg erfahren. Als kleines Dankeschön darf ich dank Internaht und der Aktion #unseretsy hier unter den Postkartenzusendern drei Etsy-Gutscheine verlosen. Außerdem dürft ihr euch gerne unter diesem Beitrag verlinken. Die ersten Postkarten sollten ab 23. Mai hier eintreffen und die letzten sich vor dem 10. Juni auf den Weg machen.

Blogserie Umzug Teil 3: Jademond

Nach vier Jahren Gesamtplanungs- und Sanierungszeit ist es so weit und wir ziehen in unser Projekt Vierseithof ein. Statt der Bloggerwelt erwarten mich deshalb zur Zeit ganz viele Umzugskisten, zu kalkende Wände und zu verlegende Holzdielen. Großartigerweise haben sich einige meiner Lieblingsblogger zu Gastbeiträgen in dieser Zeit bereit erklärt und so wird es in den nächsten Wochen hier die “Blogserie Umzug” geben. Bis bald ….

Den Blog von Jademond habe ich in meiner eigenen Anfangsbloggerzeit immer mal hier und da als Querverlinkung gelesen, aber selbst hängen geblieben, bin ich erst letztes Jahr. Dafür aber nun so regelmäßig, dass ich keinen Blogbeitrag verpasse und begeistert bin, wieviel Inspiration (und Selbstreflektion) Frau Jademond versprüht. Zu meiner Umzugserie habe ich sie eingeladen, weil sie selbst mit ihrer Familie Mitte 2014 in ein eigenes Haus gezogen ist und mit ihren Lehmwänden dort einiges umgesetzt hat, mit dem wir uns auch beschäftigen.

Wie oft bist zu schon umgezogen?

9 x (Mein Heimatort ->Plauen ->Kühlungsborn ->Steffenshagen ->Hamburg ->Freiburg ->Merzhausen ->Scheyern ->zu unserem jetzigen Wohnort ->in unser Haus)

Was war deine bislang kleinste/größte Wohnung?

Die kleinste war ein ausgebauter Schuppen/Ferienwohnung, die ich mir mit einer Freundin geteilt habe in Steffenhagen an der Ostsee. Oder in Plauen während meiner Ausbildung. Ein 25qm Appartment, was ich mir mit einer Mitschülerin teilte. Ich kann grad nicht sagen, welche der beiden Wohnungen kleiner war.

Die größte ist jetzt unser Haus.

Zwischendrin habe ich auch mal eine Woche in einem Backpacker-Hotel gelebt. Und eine Woche in einem Zelt.

Abbildung von Jademond

Welches Zimmer hast du zuerst und welches zuletzt ausgeräumt?

Ich glaube, ich habe sie gleichzeitig ausgeräumt. Und zwar zuerst aus allen Zimmern die am wenigsten benötigten Sachen. Und zuletzt die Küche. Die wurde immer bis zum Schluss noch genutzt.

Abbildung von Jademond

Wie hast du die Kisten beschriftet?

Mit künftigem Bestimmungsort (Küche, Bad, Kinderzimmer/Name des Kindes etc) und einer groben Inhaltsangabe. Mit Edding.

Welches Zimmer war nach dem letzten Umzug zuerst fertig und welches zuletzt?

Das Schlafzimmer zuerst, weil es da nur Schrank und Bett aufzubauen gab. Das Büro ist noch immer unfertig (es fehlen Lampen). Und generell Möbel.

Abbildung von Jademond

Was würdest du beim nächsten Mal anders machen?

Fällt mir gerade nichts ein. Ein Umzugsunternehmen hat sich als schlau erwiesen. Sehr Kraft- und Nervensparend für alle.

Abbildung von Jademond

Hast du schon alle Kisten vom letzten Umzug ausgepackt?

Jein. Ich habe theoretisch schon alle ausgepackt, manche Sachen lagern aber tatsächlich generell in Kisten im Schuppen und werden regelmässig geöffnet und der Inhalt inspiziert. Es hat aber noch nicht so recht jedes Ding seinen Platz gefunden.

Wie sieht dein Wohntraum aus und wo wirst du in zehn Jahren wohnen?

Wir haben mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln schon einen rechten Traum erschaffen und haben nicht vor, in 10 Jahren woanders zu wohnen. Aber vielleicht haben wir dann endlich einen schönen Garten. Das wäre mein Traum.

Abbildung von Jademond

Kannst du dir vorstellen in einem Tiny Houses mit wenigen Quadratmetern zu leben?

Ja. Aber nicht mit der ganzen Familie.

Hast du einen Buchtipp zu Umzug, Minimalismus oder Ordnungssystemen?

Mich hat damals „Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags“* von Karen Kingston sehr inspiriert. Ich weiss nicht, ob das heute auch noch so wäre. Andere Bücher zu dem Thema habe ich gar nicht gelesen

Verlinkt bei bei Mittwochs mag ich.

Vielen Dank! Im nächsten Teil dürfen wir in die Umzugskisten von Tag für Tag schauen.

Blogserie Umzug:

Teil 1: Kreativberg 

Teil 2: Mama denkt

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*