Fischstempel
Unsere Ostsee-Urlaubswoche war auch deshalb so erholsam, weil wir es geschafft haben, dass es neben der Familienzeit auch kleine ganz persönliche Freiräume gab. Neben den bereits berichteten, war das für mich diesmal auch ein bisschen Stempelschnitzzeit – wie hier zu sehen, sogar direkt am Strand (mit der passenden Soulbottle* neben mir). Seit der Stempelei bei Frau Internahtim letzten Jahr hatte ich eigentlich wieder große Pläne, die aber bislang an der fehlenden Zeit scheiterten. Vorlage – denn zu wirklich eigenen Entwürfen fehlt mir leider das Talent – war der ebenfalls bereits gezeigte Fischstoff von Hilco*. Geschnitzt wurde wieder der ganz weiche Speedball Stempelgummi*in Schlüpferfarben.
Ebenfalls sehr amateurhaft bin ich ja seit Jahren im Umgang mit meinen Aquarellfarben von Schmincke*, zu denen vor wenigen Monaten noch ein Wasserpinsel* hinzu gekommen ist. So konnte ich die Probestempeleien im Entwurfsbuch noch ein bisschen kolorieren. Ein paar Steine bekamen ebenfalls noch einen Fisch und wurden anschließend am Strand versteckt. Ich stelle es mir sehr nett vor, wenn ein Kind so einen Fischstein findet …
Für den letzten Stapel meiner China-Post bekam ich leider am Flughafen vor dem Rückflug keine Briefmarken mehr – diese wurden nun noch mit den Fischen geschmückt und als China-Ostsee-Gruß verschickt. Damit war ich dann doch so zufrieden, dass ich mir doch vorstellen kann, irgendwann mal an einem Mail-Art-Projekt teilzunehmen.
Heute vor einer Woche hatte ich die Möglichkeit, Frau Jademond spontan zum Frühstück zu treffen. Von ihr und vor allem auch von ihren Berichten zum Aquarellkurs, den sie in meiner Stand besuchte, war ich so begeistert, dass ich viel über diese Begegnung und den Workshop nachgedacht habe. Wie gerne würde ich auch so professionell mit den Farben (des Lebens) umgehen.
Verlinkt bei bei Mittwochs mag ich.
Stoffkauf bei Karstadt & Nahtverdeckter Reißverschluss
Bevor hier die letzten genähten Werke ihren Blogauftritt bekommen, müssen am Creadienstag noch die dafür notwendigen Grundzutaten gezeigt werden.
Neben dem bereits gezeigten Stoff wurde im hiesigen Karstadt für das Schuleinführungskleid geshoppt. Nach der letzten sehr negativen Erfahrung und dem ohnehin eher mickrigen Stoffangebot sind immerhin fast zwei Jahre vergangen und ich war überrascht, dass die Stoffabteilung sich auf den ersten Blick deutlich verbessert hat. Nach einem einfachen, weißen Baumwollstoff habe ich trotzdem ziemlich lange gesucht. Die Variante, teilweise nach Farben statt nach Stoffarten zu sortieren, finde ich immer noch verwirrend.
Dafür habe ich ganz schnell neben dem roten Paspelband meinen nahverdeckten Reißverschluss gefunden. Seit dem Kurs habe ich ja auch bei diesem Nähthema einen Aha-Effekt … das nächste Nähjahr und heute auch Lebensjahr kann kommen.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…