12tel Blick Juli 2016 Vierseithof
Diesmal ist nicht nur der Blick tatsächlich im richtigen Monat aufgenommen sondern ich auch etwas schneller mit dem verbloggen. Wenn ich in den September-Wochen noch den nächsten Monatsblick hinbekomme, wäre ich auch bei diesem Thema endlich wieder aktuell. Am meisten erstaunt mich momentan beim Vergleich mit den bisherigen Juli-Monatsblicken weiterhin der große Nussbaum in der Hofmitte. Viel Erde hat er unter seinen Wurzeln eigentlich nicht, da es teilweise unterirdische Gänge und Kelleranlagen eines früheren Scheunebaus in der Hofmitte gibt und doch wächst er nun so beeindruckend.
In den Vorjahren wurde 2013 noch von der Stadt eine Dach-Notreparatur ausgeführt und der Sohn schlüpfte zwei Tage nach dem damals entstanden Hofbild. 2014 waren zwei der vier Gebäude komplett abgerissen und letztes Jahr begann die Dachstuhlsanierung am größten Altbau.
![]() |
2013 & 2014 & 2015 |
Auch den Juli waren wir nicht vollständig zu Hause und haben am Anfang unsere einzige gemeinsame Familienferienwoche an der Ostsee eingeschoben. Um so erstaunter waren wir über die Veränderungen im Innenhof nach unserer Rückkehr. Die letzte Balkonanlage wurde errichtet und die zähneknirschend akzeptierte Feuerschutztreppe am Laubengang angebaut. Eigentlich hätte der wunderschöne Laubengang aus Holz gar nicht gebaut werden dürfen, wenn das geforderte Brandschutzkonzept ordentlich gelesen und umgesetzt worden wäre. Der Kompromiss, der einen Abriss verhindert, ist daher nun das kleinste Übel.
Mein persönliches Übel war nur einen Tag nach der Geburtstagsfeier des Sohnes die – bis auf drei Bücherregale – erneute komplette Ausräumung unseres Wohnzimmers, denn die Parkettlegefirma hatte den Escheboden nur geölt und nicht gewachst. Nach vielen Diskussionen, Unwahrheiten und vielen anderen Ärgernissen wurde nachgebessert. Außerdem war der Juli (endlich) der Monat unseres Küchenaufbaus.
Auch wenn der Sinnblick von blick7 dieses Jahr nicht weitergeführt wird, bleibe ich aufmerksam:
Gesehen:
Küchenschränke auf dem Boden und an der Wand.
*
Gehört:
Die Stimmen vieler Nachbarn, die fragten, warum es bei uns aussieht, als wenn wir wieder ausziehen.
*
Gerochen:
Bodenwachsduft – nicht unangenehm.
*
Gedacht:
Wenn nun ohnehin schon alles raus ist, könnte man auch nochmal umräumen – der tapfere Nachbar hat den wahnsinnig schweren Hochzeitsschrank zwar tatsächlich in drei verschiedene Zimmerecken gestellt, aber nun steht er doch wieder an der gleichen Stelle, wie vor der Ausräumaktion.
*
Gefühlt:
Feierstress – Geburtstag des Sohnes gefolgt von der Schuleinführung der Tochter und trotzdem noch längst nicht alle Umzugskisten ausgepackt.
*
2013
Verkauf durch den Eigentümer [Juli 2013]
2014
Innenansicht des unsanierten Gebäudes [Januar 2014]
300 Balkenköpfe in Eigenleistung freilegen [Frühjahr 2014]
Abriß Anbau & Scheune [Juli 2014]
Unterfahrung mit neuem Fundament Altbauten [Winter 2014]
2015
Richfest Anbau & Fenstereinbau [Juni 2015]
Richtfest Südhaus [August 2015]
Einzug der ersten Familien in die Neubauten [Dezember 2015]
2016
Verlinkt bei der Fotoaktion von Tabea Heinicker und bei Mittwochs mag ich.
Abschiedsgeschenk Tagesmutter Dankeschön
Unsere Tagesmutter bekam diesmal nicht nur die gewünschte Abschiedsträne sondern auch noch einen kleines Präsent, dessen Anleitung ich als Freebie von Shesmile bei Makerist entdeckt hatte.
Dabei werden Smarties in ein Glas gefüllt, sowie die dazu passende Anleitung farbig ausgedruckt und an das Glas gebunden. Für den Deckel habe ich den in dieser Zeit am häufigsten verwendeten Stoff für unsere Erstklässlerinverwendet.
Persönliche Worte sind eigentlich immer noch etwas treffender, aber der Text, denn sich Shesmile ausgedacht hat, ist einfach so passend und liebevoll, dass ich diese Kreativanleitung gerne nachgebastelt habe.
Verlinkt beim Creadienstag, DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday, Herzlich Eingeladen und Kiddikram.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…