Rezension: Luna und der Katzenbär Band 1 & 2
Auch die Rezension der Neuerscheinung “Luna und der Katzenbär Band 1 & 2” passt perfekt zu unserem diesjährigen Lebensalltag, denn der Ausgangspunkt der Geschichte ist ausgerechnet der Umzug des kleinen Mädchens Luna. Bis auf das Haustier könnte sich unsere Tochter in dieser Hörbuchgeschichte, die auf der bereits im Vorfeld erschienen gebundenen Ausgabe* basiert, perfekt wiederfinden, denn neben den Eltern gibt es auch noch einen kleinen Bruder. Im Mittelpunkt der Geschichte steht aber Katzenbär Karlo.
![]() |
Abbildung von cbj (Hörbuch-Cover) |
Bei Hörbuchausgaben bin ich häufig eher enttäuscht, denn nicht selten bekommt man das Gefühl, dass mit wenig finanziellem Aufwand neben der Printausgabe nur noch die Hörspielvariante auf den Markt gebracht werden soll, um weitere Käuferschichten zu erreichen. “Luna und der Katzenbär Band 1 & 2“schafft es aber zu überzeugen, denn nicht nur die Vorlesestimme von Cathleen Gawlich, die als Schauspielerin auch schon mehrfach als Synchronsprecherin gearbeitet hat, schafft eine wunderbare Zuhöratmosphäre, sondern auch die zahlreichen Geräusche. Neben der Einstiegsmelodie mit klassischen Instrumenten, wird auch innerhalb der Geschichte ein passender Klangteppich erzeugt. So landet man wirklich mitten in der Geschichte und bekommt nicht nur die Vorlesevariante.
![]() |
Abbildung von cbj (Printausgabe) |
Außerdem gefällt mir die Geschichte von Udo Weigelt, der als freier Autor arbeitet und bereits über 50 Kinderbücher geschrieben hat. Der Blick in die Printausgabe* – wie das Cover des Hörbuchs illustriert von Joëlle Tourlonias – zeigt, dass die Hörbuchfassung tatsächlich direkt den Text der gebundenen Ausgabe wiedergibt. Eine Empfehlung gibt es daher sowohl für die Buchausgaben, wie auch für die Hörspielfassung, die mit einer Laufzeit von 47 Minuten für Kinder ab vier Jahren auch nicht zu lang sein dürfte.
Ich dachte übrigens zunächst, dass es sich bei Karlo um einen zu braun gezeichneten Waschbären handeln soll, aber Katzenbären gibt es wohl tatsächlich in China – schade, dass ich dort keinen gesehen habe.
amberlights Rezensionsportal
Abschiedsgeschenk Kindergarten
Mittwochs mag ich, dass ich zwar mit dem offenen Konzept und dem Ansatz des Beobachtungserziehers im Kindergarten der Tochter nie so ganz warm geworden bin, aber dabei doch nie die Kindergärtner als Menschen aus dem Blick verloren habe. Auch dabei gab es sicherlich größere und kleiner Sympathien. Es war Schade, dass eine der ganz liebevollen gleich im ersten Jahr gegangen ist, aber eine Dankeschön hatten sie doch alle verdient.
Ein gemeinsames Dankeschön hatte es bereits von fast allen Vorschulkindereltern gegeben, aber ich wollte auch nochmal persönlich Danke sagen. Besonders aufwendig war es diesmal nicht, denn ich habe einfach nur kleine Papiertüten* mit der Kindergarten-(Plotter)-Grafik* von CoelnerLiebe beklebt und ein Entspannungsbad von Dresdner Essenz* (ein bisschen Lokalpatriotismus muss manchmal sein und außerdem zählt es zur Naturkosmetik) eingetütet. Die Freude – und auch ein bisschen die Überraschung – der Erzieher war wiederum für mich Dankeschön genug für die kleine Mühe. Schenken macht Spaß.
Verlinkt bei Herzlich Eingeladen.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…