China Reise: Textiles Handwerk im Geschichtsmuseum von Shanghai, Oriental Pearl Tower
Wie traditionell die letzte Woche gezeigten, handgewebten Stoffe waren, die ich in Xinchang Ancient Town gekauft habe, erfuhr ich bereits ein paar Tage zuvor. Wenige Stunden nach unserer Landung besichtigten wir bereits die erst in diesem Jahrtausend entstandene, für uns aber komplett im Smog versunkene Skyline von Shanghai. Bei der anschließenden Nachtfahrt beeindruckte uns vor allem der Oriental Pearl Tower, der mit 468 Metern Höhe derzeit der fünftgröße Fernsehturm der Welt ist.
Einige Tage später durften wir als VIP-Gruppe bereits auf dem Glasdach des 63 Meter hohen chinesischen Expo-Pavillions (Baukosten 1,5 Millarden Yuan) spazieren und den Teppich betreten, auf dem sonst nur Staatsgäste laufen. Während es auf diesem Glasdach mit dem Blick nach unten noch ordentlich krippelte, war der Blick von den wenige Stunden später besuchten drei Aussichtsplattformen des Oriental Pearl Tower in 90, 263 und 342 Metern Höhe selbst auf dem Glasboden dann für mich schwindelfrei.
Aber zurück zum Textilthema, um das es hier ja eigentlich gehen soll. Ganz unten im Oriental Pearl Tower befindet sich das Shanghai History Museum. Leider hatte ich nur noch eine halbe Stunde zur Besichtigung und größte Bedenken, dass ich es nicht wieder rechtzeitig zum Ausgang schaffe. Abkürzen ging in den “unterirdischen” Gassen leider gar nicht. Dort wird man aber recht anschaulich durch die Geschichte Shanghais geführt und entdeckt dabei hier und da auch immer mal wieder Themen zum textilen Handwerk.
So gab es unter anderem den nachgestalteten Laden eines Stoffhänders, der genau die Stoffbahnen und Rollen in seinem Lager hatte, deren Herstellung ich in Xinchang Ancient Town vorgeführt bekommen habe.
Vor dem Weben muss zunächst der Faden gesponnen werden. Dazu sah man in einem Haus der einfachen Landbevölkerung ein Spinnrad, wie ich es bislang nicht kenne. Die Grundfunktion ist wohl die gleiche, aber die asiatische Variante hat zumindest ein anderes Rad. Sehr geschmunzelt habe ich über das Kind im Fass. Auch in Mitteleuropa war es gängige Praxis, Wiegen- aber auch Kleinkinder anzubinden. Aber ein mit Ball spielendes (?) Kind im Fass habe ich noch nie gesehen …
Eingetragen (Shanghai History Museum, Lujiazui Lu 2, Shanghai, China)bei der Ausflugskarte Textiles Handwerk von Wullechneuel.
Grünzeug: Familienwandertag Walderlebnis Grillenburg Holzweg, Abenteuerpfad und Sinnespfad
Eigentlich sind wir durch das Tochterkind bereits sehr “Familienwandertagerfahren”. Während ich vor zwei Jahren und auch letztes Jahr aber immer alleine mit unseren beiden Kindern mitgelaufen bin, weil der Mann zeitgleich im mehrtägigen Probenlager mit seiner Konzertflöte weilte, war ich beim letzten Familienwandertag mit dem Kindergarten der Tochter in China und der Mann wanderte alleine. Eine Familienwanderung, bei der tatsächlich die gesamte Familie teilnimmt, war deshalb etwas ganz Neues für uns.
Zwischen zwei Einrichtungen vergleichen zu können, ist spannend und dieser erste Ausflug mit dem Sohn zeigt uns deutlich, wie unterschiedlich die Betreuungskonzepte für Kinder ab drei Jahren ausfallen können. Sicherlich gehörten die Familienwandertage bei der Tochter durch die Elternorganisation zu den Highlights im Jahr, bei den mit Schnitzeljagd, zahlreichen Aufgaben auf der Strecke und schließlich dem Schatzkistenfund ein richtiges Event vorbereitet wurde.
Beim Sohn ging es nun zum Walderlebnis Grillenburg.
Viel Natur, viele Möglichkeiten auf dem Holzweg, dem Abenteuerpfad und
dem Sinnespfad spannendes zu entdecken und schließlich nach dem
entspannten Picknick sogar noch Zeit die Kinder im Bachlauf spielen zu
lassen.Witzigerweise trug er an diesem Tag das nun schon vier Jahre alte Shirt der Tochter, das ihr passte, als sie fast ein ganzes Jahr jünger war.
Auch ich bin bei diesem Ausflug seit Jahren mal wieder Barfuß gelaufen und habe es sehr genossen. Damit stehen die verschiedenen Ausflüge gleichzeitig für die unterschiedlichen Konzepte – sehr festgelegte Strukturen bei der Tochter und nun (endlich) ein Wachsen-Lassen, das sich am Kind ausrichtet und nicht an den festgelegten Prinzipien. Im bisherigen Kindergarten fand ich allerdings schön, dass bei diesen kleinen Miniwanderungen auch immer fast alle Erzieher mitgegangen sind. In der neuen Einrichtung treffen sich wohl tatsächlich nur die Eltern.
Der Sohn scheint mir nun auf einem sehr guten Lebensweg zu sein. Selbst bei der Eingewöhnung, bei der wir uns fest darauf eingestellt hatten, dass es wie bei der Tochter damals noch viele Wochen Tränen geben würde und es viel Zuspruch (und den Kindergartenhasen) braucht, haben wir ein kleines Wunder erlebt. Der Sohn winkt freudetrahlend, verteilt noch ein paar Flugküsse und kein einziges Tranchen kullert. Was bin ich erleichtert.
Wenn es so gut weitergeht, wie es begonnen hat, wird es hier wohl noch einige Lobeshymnen auf den neuen Kindergarten geben, aber heute schicke ich diesen Beitrag erstmal zum Freutagund Grünzeug.
Da es bei diesem Thema so viel zum Freuen gibt, sammel ich für H54F und Friday Fives auch wieder – diese Woche hat mich gefreut:
1.) Das wir endlich den Boden für unseren Garten im Projekt Vierseithof angeliefert bekommen haben
2.) die riesen Erdhügel am vergangenen Wochenende tapfer von den Nachbarn verteilt wurden, während wir selbst neben dem Familienwandertag gleich bei drei Feiern in drei Tagen eingeladen waren (aber davor und danach auch mit geschaufelt haben)
3.) Es für den Sohn einen Ganztagesausflug in den Forstbotanischen Garten in Tharandtgab, bei dem alle mitgehen durften und nicht wie im Kindergarten der Tochter die Kleinen da bleiben mussten
4.) ganz viele neue Rezensionsexemplare in den letzten Tagen angekommen sind
5.) Heute wieder ein Treffen der Dresdner Nähblogger stattfindet, wobei ich selbst vorher noch zu einem Fachvortrag eile und erst später dazu kommen kann
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…