Haarband Buff Funktionsstoff Flatlockstich
Wie letzte Woche bereits angekündigt, habe ich gleich zwei Schlauchschals für den Jüngsten genäht und dabei gleich die Möglichkeit genutzt, beide Stichvarianten außen zu haben. So musste ich mich nicht entscheiden, welche Seite des Flatlockstichs ich besser finde. Vernäht wurde wieder der Funktionsjersey von Extremtextil aus Dresden. Die grünen Fäden gehören zur Madeira-Garnbox, die ich mir eigentlich nur für die anspruchsvolle Brother CV3550 zugelegt habe.
Die SnapPap Label Fashion Bogen* von Biostpffe aus Wien kamen auch wieder zum Einsatz, wobei ich – wie zu sehen – manchmal etwas zu weit genäht habe. Dafür war ich mit den Nähten wieder sehr zufrieden. Die anderen Seiten sind unversäubert, aber das überlege ich, ob ich nicht doch noch eine ganz schmale Naht setze, damit es nicht zu unfertig aussieht.
Der Jüngste trägt zwar sein Kopftuch, scheint aber keine wirkliche Begeisterung dafür zu entwickeln, denn er greift nie selbst dazu. Wenn ich ihn allerdings überzeugt habe, bleibt es immerhin auf dem Kopf. Beim Haarband sieht das anders aus – so dass ich doch noch überlege, ihm davon noch welche zu nähen, die dann keinen doppelten Stoff haben.
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Rezension: Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse
Die Neuerscheinung „Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse„* aus dem Frühjahrsprogramm 2024 des Haupt-Verlages gehört zu den Büchern, bei denen man schon beim ersten Durchblättern sich sicher sein kann, dass sie einen dauerhaften Platz im Kreativschrank bekommen werden. Drucktechniken gehören bei mir nicht zur beruflichen Anfangszeit, sondern haben mich auch immer schon im ganz privaten Kreativbereich begeistert. In den Anfangsjahren der Bloggerei träumte ich sogar von einer Letterpress, wie ich sie damals sehr bei SmallCaps bewunderte.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Die Variante mit den Tetrapackinnenseiten zu drucken, kannte ich aber tatsächlich bislang nicht. Das Buch der in Österreich lebenden Spanierin Laura Vidal, die Informatik und Grafikdesign studiert hat und das Label Atelier Gelb in Innsbruck betreibt, gehört trotz dem Coverhinweis auf 15 konkrete Projekte ganz und gar nicht zu den Büchern, die nur aus einer Aufreihung von Projekten mit wenig Zusatzseiten bestehen, wie sie nach meinem Gefühl immer häufiger werden. Hier wird wirklich Fachwissen komprimiert weitergegeben und nicht nur Seiten gefüllt.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Tatsächlich decken die konkreten Projekte nur einen relativ kleinen Teil des Buches ab, das in die Druckgrafik einführt, Materialien und Werkzeuge vorstellt, aber vor allem ausführlich auf Tiefdruck, Hoch- und Reliefdruck, Letterpress und Blindprägung eingeht. Mehrfarbige Drucke wie Chine collé werden auch behandelt. Erst danach folgen die konkreten Projekte und selbst nach diesem Teil folgen noch weitere inhaltsreiche Kapitel: so stellst sie nicht nur Künstler mit ihren Projekten vor sondern gibt auch noch eine umfangreiche Problembehebungstabelle dem Buch bei, bevor der Abschluss dann ein Glossar bildet.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Mich begeistert aber nicht nur der Inhalt sondern in diesem Fall auch tatsächlich durchgängig die Buchgestaltung in Wort und Bild. Das Schriftbild ist sehr und die zahlreichen Illustrationen, zu denen auch schematische Zeichnungen gehören so ausführlich, dass die verschiedenen Techniken tatsächlich als Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachvollziehbar sind. Nach meinem Gefühl hätte das Buch sogar ein größeres Format verdient. Von den konkreten Projekten, zu denen Geschenkanhänger, verschiedene Bilder und Karten sowie Prägedrucke gehören, begeistert mich am meisten das Pflanzen-Memory.

Presse-Abbildung vom Haupt-Verlag
Da ich mit der immer beeindruckender zeichnenden Tochter nun schon wirklich viele Kindergeburtstagsideen durch habe, überlege ich schon, ob ich nächstes Jahr mit den dann schon sehr großen Kindern – falls das nochmal gewünscht sein sollte – vielleicht den Milchkartondruck ausprobieren sollte.
Bestelllink: Experimentelles Drucken: Techniken und Ideen für den Milchkartondruck – 15 Projekte mit und ohne Druckpresse*
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal (Anonym mitlesen)
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
[…] #BlogWochen2025 Blogger:innen und ihre Motivation – Was uns antreibt – Amberlight Label […]
Funktioniert - DANKE Die Magazin-Funktion ist wirklich fein und die facettierte Suche funktioniert so wirklich gut. Hab vielen Dank!
Wie von Zauberhand bzw. durch die Bloghexe hat er schon den Weg hierher gefunden ... 🙂
Vielen Dank für die Erwähnung von trusted blogs: ich fühle mich geehrt und freue mich darüber, dass du die Plattform…
Sprich doch mal Eddy an, wenn du bei Trusted-Blogs Probleme beim Suchen hast. Er hilft dir bestimmt gerne weiter.