Upcycling Geburtstagsluftballons Bälle

Der Juli und auch der August brachten für uns gleich drei familiäre Großfeierereignisse – der Geburtstag des Sohnes, gefolgt von der Schuleinführung der Tochter und meinem eigenen Geburtstag. Luftballons gab es daher in den letzten Wochen mehr als genug und ich konnte endlich die bereits vor einiger Zeit bei Augusthimmel entdeckte Upcycling-Idee ausprobieren: Luftballonbälle!

Dazu braucht man nur ein paar Luftballons, Stoffreste (die es hier mehr als genug gibt) und eine Schere. Das schwierigste bei meinen Erstlingswerken war das Abschneiden des Mundstücks, denn dabei sind mir einige Ballons leider zerplatzt. Außerdem habe ich für euch getestet, dass Luftballons mit weißem Motiv abfärben und daher nicht so richtig gut dafür geeignet sind (die Hände des Sohnes waren allerdings an diesem Tag mit ganz viel roter Beete in Berühung kommen und er daher eigentlich nicht Hand-Model-tauglich).

Inzwischen gab es schon eine zweite Ball-Bastelrunde und diesmal habe ich meinen Overlockrestesammelkorb genutzt. Nicht alles eignet sich daraus für die Weiterverwendung als Geschenkband, aber für die Ballfüllung ist es perfekt. Unsere Bälle sehen zwar immer noch nicht so gut und dreifarbig, wie bei Augusthimmel aus, aber die Ergebnisse sind trotzdem im Dauereinsatz.

Neben dem neuen Ball unten, sieht man oben übrigens den nun schon mehrere Wochen bespielten Ball aus der ersten Produktion. Die Punkteseite ist inzwischen innen und er Ball sowohl richtig rund, wie auch sehr kompakt. Mich begeistert diese Weiterverwendung sehr. Aus Stoffresten und ausgedienten Luftballons entsteht so völlig kostenfrei ein Kinderspielzeug, das mir mal wieder zeigt, mit wie wenig Aufwand – fernab der blinkenden Kinderspielzeugkaufhaushöllen – Kreatives entstehen kann. Diese Bälle dürfen natürlich gerne in unser reduziertes Kinderzimmer und ich kann es kaum erwarten, die nächste Luftballonbälle zu basteln.

Verlinkt beim Creadienstag und bei Einab.

DienstagsDinge
HandmadeOnTuesday
Kiddikram

Dresdner Nähbloggertreff im August

Der Nähtreff der Dresdner Nähblogger am vergangenen Freitag hat mir gezeigt, dass es gut ist, so wie es ist und die Organisation großer Räume und langer Vorlaufszeiten mit Einladungsrunden in allen Netzwerken, gar nicht sein muss. Inzwischen sind die Treffen wieder so klein (und gemütlich) wie in der Anfangszeit und ich genieße es sehr.

In der Augustrunde trafen sich Kääriäinenund Mit Nadel und Faden bei Stoff-verzueckt im schönen Radebeul. Meine eigenen Nähpläne waren eigentlich groß und es gelang mir sogar, bereits am Vortag meinen Rockschnitt zu kleben. Beide Nähmaschinen wollte ich dann aber doch nicht mitschleppen und so kam nur die Overlock mit.

Damit entstand zwar immerhin ein Nähwerk, bei dem ich sowohl mit den Overlock- wie auch Coverlocknähten sehr zufrieden war, aber beim Zweitwerk mit anderem Stoff wollte dafür gar nichts gelingen. Die Naht war auf der Vorderseite sichtbar und selbst nach dem Trennen und neu einfädlen ging nichts. Eigentlich habe ich den Stoff* ja schon zu seiner Hose und einer Mütze vernäht und mir ist völlig unklar, warum ich diesmal solche Probleme dabei hatte.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*