Einschulung: Schulfeier
Nachdem hier ja schon ausführlich von der Zuckertüte und dem Schulkleid berichtet wurde, kommt nun der Bericht von der Einschulungsfeier, bevor ich zeige, wie wir zu Hause diesen besonderen Tag gestaltet haben. Die Feierstunde übernahmen die dritten Klassen der Grundschule und selbst der musizierende Mann war begeistert, mit wie viel Selbstsicherheit die “Hasenschule” gesungen und gespielt wurde.
Anschließend überreichte eine der Schule besonders verbundene Prinzessin als historische Person den Schulanfängern eine offizielle Urkunde. Danach verschwanden die Erstklässler mit ihrer Lehrerin und es folgten die Worte des Direktors, die so passend gewählt waren, dass sogar die Oma unserer Tochter – selbst bis vor wenigen Jahren Grundschullehrerin – begeistert war.
Ein abschließender Höhepunkt war die Vorfahrt der Prinzessin mit einer echten Pferdekutsche. Die beiden Pferde hatten meine volle Bewunderung, denn so eine Menschenmasse mit aufgeregten Kindern und noch viel aufgeregteren Eltern, Tanten und Großeltern, die unbedingt das beste Bild machen mussten, sind für solche Fluchttiere bestimmt nicht einfach zu ertragen.
Auf dem Wagen lagen die einen Tag vorher abgegeben Zuckertüten. Auch unser Großexemplar wurde vom Direktor gewürdigt und anschließend von der Prinzessin überreicht.
Es war eine liebevoll gestaltete Schuleinführung, mit viel Herzlichkeit, ein bisschen Ernst, der zum Wechsel von der Kindergartenzeit zum neuen Lernalltag dazu gehört, aber durch den überraschenden Auftritt der Prinzessin auch ein bisschen augenzwinkender Zauber. Wir haben uns also – aus mehreren Gründen – für eine konventionelle Schule entschieden und hoffen dabei, dass es dennoch ein guter Weg für unser großes Mädchen wird.
Verlinkt bei Mittwochs mag ich.
China Reise: Silk and Cotton Fabrics Shop 瑞蚨祥 auf der Wanfujing Street in Beijing
Während ich mit den bereits gezeigten, handgewebten Stoffen in China nicht wirklich gerechnet hatte, wusste ich natürlich, dass mich im Land der Mitte feinste Seidenstoffe erwarten würden. Gekauft habe ich diese besonderen Stoffe aber erst in der letzten Stadt meiner dreiwöchigen Reise – in Beijing.
Obwohl ich in der chinesischen Hauptstadt auch noch einige andere Stoffläden besuchen konnte, habe ich meine Seidestoffe auf der Wanfujing Street im Ruifuxiang Silk and Cotton Fabrics Shop gekauft. Der Laden hat zwar schon eine 120jährige Geschichte, aber er gehört dennoch zu den Orten, wo die meisten Touristen kaufen.
Neben den reinen Seidenstoffen gab es auch noch Baumwolle und andere Webwaren. Viele der Muster lockten mich dann aber doch nicht und auch bei den ganz traditionellen Drachenmotiven befürchtete ich, dass ich mir daraus nie etwas für mich selbst nähen würde.
Mit umgerechnet über 20 Euro waren diese Stoffe natürlich auch kein Schnäppchen. Mit meiner bereits gezeigtenreinen Seide und dem Seiden-Bambus-Gemisch war ich aber sehr zufrieden. Stoff kaufen als Reiseerinnerungen ist schon etwas sehr feines.
Eingetragen bei der Ausflugskarte Textiles Handwerk von Wullechneuel und für den Stoffkauf bei der internationalen Stoffkarte von Edeltraud mit Punkten.
Verlinkt beim Creadienstag, DienstagsDinge und link your stuff.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…