Nähbloggertreffen Geschenke
Mittwochs mag ich, dass ich mir das erste Nähbloggertreffen eine Geschenketisch beschert hat, der sich ein bisschen wie Geburtstag-haben, anfühlte. Es gab ganz wunderbare Sachen – wie einen Salbei für den Garten, selbstgeimkerten Honig, einen auch die Kinder verzückenden Zwergentopf aus dem Landkind* (ich gebe zu, dass ich bislang nur die Landlust* kenne), gute Wünsche zum Einzug, eine traditionelle Salzmischung und tolles Nähzubehör.
Außerdem haben sich die Nachbarn schon interessiert nach den überlangen Spaghetti-Bohnen* mit 90 cm Länge erkundigt. Ich werde berichten. Besonders freue ich mich schon auf das Vernähen des feinen Kokka-Stoffes*, den ClauChiChi rausgerückt hat. Ob ich ihn erst noch eine Weile streichle? Wird daraus eine Tasche oder habt ihr andere Vorschläge?
Verlinkt demnächst auch in meiner Stoffgebirge-Übersicht bei Pinterest.
Einschulung: Partydeko & Rezepte
Bald fällt wohl der erste Schnee und ich berichte immer noch von unserem familiären Spätsommerhöhepunkt. Nach der Zuckertüte, dem Kleid, dem Bolero und der Einschulungsfeier folgen nun (ein Teil der) Deko und Partyrepte für diesen besonderen Tag.
Das Tochterkind hatte in der sehr entspannten Ostseewoche sehr genau berichtet, was sie sich selbst an diesem Tag wünschen würde. Das war – für uns überraschend – ein Hörspiel am Abend vorher (was wir glaube ich leider vergessen haben), viel Obst zum Kaffeetrinken und viele Überraschungen. Das Obst wurde wie gewünscht in einen Obstsalat verwandelt. Dazu gab es noch einen Weckglaskuchen, der aber so wenig Stand in den einzelnen Schichten hatte, dass es gut ist, dass ich mir den link zum Rezept nicht gemerkt habe.
Die Tischdeko bestand aus kleinen Schultafeln, die es als Freebie bei Minidrops zum Download gibt. Da die Oma ihr Berufsleben lang Grundschullehrerin war, bekam sie den leider nicht ganz flüssigen schreibenden Stift in die Hand gedrückt. Auch wenn sie meinte, dass sie ohne Brille die Zeile nicht richtig treffen würde, war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Wenn ich nicht erst so spät mit der Partyvorbereitung angefangen hätte, wären die Tischkarten mit Spielanleitung von lina-art* eine echte Alternative gewesen. Vielleicht erinnere ich mich daran dann beim nächsten Schulanfänger in der Familie.
Als keine kulinarische Besonderheit gab es am Abend noch Eier-Mäuse, die von Pinterest zu einem Chefkoch-Rezept führten. Gab es nicht mal eine Linkparty, bei der die großen Unterschiede zwischen geschöntem Pinterest-Original und ziemlich schiefen Nachmachprojekten gesammelt wurden? Das wäre in diesem Fall doch noch was.
Der Abend endete – nach einem Überraschungsprogramm, dass ich erst in den nächsten Einschulungs-Blog-Serien zeige – nach 22.00 Uhr mit dem ebenfalls gewünschten Schokobrunnen*. Zu diesem Zeitpunkt machten sich die Großeltern um den kleinen Bruder, der “endlich ins Bett müsse” schon größte Sorgen. Ich glaube aber, er hat die Einschulungsfeier seiner großen Schwester genauso gut in Erinnerung wie wir.
Verlinkt beim Creadienstag, DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday, Herzlich Eingeladen
und link your stuff sowie der eigenen Übersichtsseite zu den Kinder(geburtstags)feiern.
Ohne dich, hätte ich wahrscheinlich weiterhin nur Strickpodcast gehört 🙂
Da bin ich froh, dass ich mich für die richtigen entschieden habe ...
Mir war es bislang unbekannt, aber ich entdecke diese neue Wolle-Welt ja nun auch erst langsam ...
Für mich ist es tatsächlich nahezu Neuland und ich bin froh, dass ich mich dazu entschieden habe ....
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…