Silvesterdeko 2016 & Kinderspaß Papierraketen
Ich kann euch beruhigen, dass ich mich weder verschrieben noch verdruckt habe, denn heute am Silvestertag zeige ich euch tatsächlich Deko und Kinderbeschäftigung vom letzten Jahreswechsel. Zumindest thematisch passt es ja perfekt, oder? Letztes Jahr haben wir zum ersten und letzten Mal in den acht Jahren in unserer alten Wohnung gefeiert und uns dafür Freunde eingeladen. Als Deko habe ich Papier verarbeitet, die kurz davor mit Motivwalzen entstanden waren und teilweise zu ganz besonderen Teetüten verarbeitet wurden.
Für die Silvesterdekokarten reichte es aber auch noch. Beispiele mit Wunderkerzen auf Papier findet man in der Netzwelt häufig und mit Jahresabstand kann ich leider nicht mehr sagen, wer mich konkret inspiriert hat. Alles was dafür brauchte was vorrätig und die Tischkarten schnell fertig. Dazu gab es noch ein paar Kleeblattherzen, die mit dem Herzlocher* entstanden.
So sah unsere Tafel für die Familie des Patenonkels und der Patentante des Kindes des Patenonkels (wer ist jetzt mitgekommen?) fein geschmückt aus. Der Sohnemann durfte bei den Großeltern feiern und so waren neben dem Patenonkel-Baby nur noch unsere Fünfjährige dabei. Da es thematisch so hervorragend passte und gleich zwei Planetariumswissenschaftler am Tisch saßen, haben wir die Gelegenheit genutzt und die vor Jahren mal gewonnene Wummelkiste ausprobiert.
Die Kiste, die sich nicht dauerhaft am Markt halten konnte, viel zwar leider recht schnell durch im Urteil der Profis, da es fachliche Fehler im Begleittext gab, aber die Tochter hatte dennoch ausgesprochen viel Spaß mit ihrer Rakete, die via Schnipsgummi startete. Welche Raketen lasst ihr heute steigen?
Heute feiern wir nun erstmals in unserem “eigenen” Haus und haben die Familie des Bruders des Patenonkels der Tochter zu Gast. 2017 wird ein großartiges Jahr. Was erwartet euch?
Rezensionen 2016
Da mir die Rückschau auf die DIY-Projekte selbst so viel Spaß gemacht hat, gibt es nun – wie 2015 – auch noch einen Rückblick auf die Rezensionen. 48 Buchvorstellungen aus dem Kinder-, Jugend- und Kreativbuchbereich gab es hier im letzten Jahr – damit sind es erstmals knapp mehr als die Kreativprojekte. Realistisch gesehen waren es sogar noch einige mehr, denn vom Workshop in Köln bin ich ja gleich mit einem ganzen Bücherstapel nach Hause gekommen. Im kommenden Jahr darf aber der Kreativanteil gerne wieder die Nase vorn haben.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…