Kreativkurs Lampenschirme gestalten mit Antje Seewald

Witzigerweise haben mir der Mann und die Schwiegereltern zu Weihnachten – also heute vor genau einem Monat – beide einen Kreativkurs geschenkt. Beide waren bereits mit Termin fest geplant und auch die Kinderbetreuung organisiert. Wunderbar! Beim Auspacken habe ich zwar kurzzeitig befürchtet, dass ich den gleichen Kurs zweimal bekommen hätte (wobei selbst das nicht schlimm gewesen wäre)., aber es sind tatsächlich zwei verschiedene.

Mein Mann schenkte mir einen Lampenschirm-Workshop bei Antje Seewald. Die Lampen hatte ich ja bereits im Dezember bewundert. Einen ganzen Tag lang konnte ich die Technik dafür erlernen – als die Suppe zum Mittag aufgetragen wurde, stand bei fast allen Workshop-Teilnehmern bereits die Grundform, während ich noch ein paar Rundungen vor mir hatte. Irgendwie bin ich dabei wohl immer etwas langsam.

Nach dem Mittagessen ging es mit der Klebetechnik weiter. Das ist nichts für hektische Gemüter und war mit der Zeit auch anstrengender als gedacht. Dafür überzeugte das Ergebnis um so mehr und um den Kopf mal so richtig freizubekommen, war der Tag ohnehin perfekt.

Es war natürlich auch spannend, die Ergebnisse der anderen Workshopteilnehmer zu bestaunen. Da waren übergroße Formen ebenso dabei wie zarte Tischlampen. Und jede sah vollkommen anders aus.

Das Endergebnis meiner Tischnachbarin gefiel mir am Ende auch richtig gut. Mein Werk soll noch etwas “Deko” bekommen und wird dann in voller Schönheit hier auf dem blog noch einen Einzelauftritt erhalten. Morgen geht’s dann weiter mit dem zweiten Kurs. Punktmalerei! Ist jemand spontan genug, um noch mitzukommen? Ich würde mich sehr freuen …

Verlinkt beim Creadienstag.
DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday und link your stuff und Einab, da so ein Lampenschirm nur aus Rattan und Papier sehr nachhaltig ist.

Dresdner Nähbloggertreff im Januar 2017 bei Näähglück

Nachdem die ersten Wochen des Jahres eine besonders intensive Familienzeit brachte, durfte ich das letzte Wochenende – bereits lange vorher geplant – mal wieder nur mit mir alleine verbringen. Ich bin dankbar dafür, dass diese Auszeiten möglich sind, denn selbst in meinen letzten Studienzeitjahren habe ich bereits die WG in eine Einraumwohnung getauscht. Mal alleine zu sein, tut mir richtig gut – um so mehr freue ich mich danach wieder auf den Familientrubel und den Mann an meiner Seite.

Mein familienfreies Wochenende begann praktischerweise mit einem Treffen der Dresdner Nähdamen. Diesmal hatte Frau Näähglück in ihr nigelnagelneues Heim eingeladen. Ich muss zugeben, dass ich tatsächlich etwas neidisch war, dass dort wirklich schon alle Kisten ausgepackt sind und sogar im Keller bereits alles seinen Platz im Regal gefunden hat. Wir sind Monate eher eingezogen und ich schweige mal lieber darüber, wie viele Bücher noch darauf warten, entstaubt zu werden.

Obwohl es eigentlich mehr als genug zu nähen geben würde, war ich diesmal nur mit der Papierschere beschäftigt. Die Ergebnisse davon werden hier auch demnächst gezeigt. Deutlich produktiver als ich waren Mit Nadel und Faden, Friemeleien, OrNeeDD, Kuddelmuddel, Prachtkinder, ReSiZe-genadelt, Himmelblau und Sommerbunt, dieAtze näht, Kremplinghaus, Schau’n wir mal, stoff_verzueckt, Catlog und Handmade by Ranunkelchen.

Auch diesmal gab es wieder viele spannende Themen – man konnte im “Frisch geschnitten“* Buch blättern, Strickfleece* befühlen und vor die Lady Comet*Jacke von Orneed bewundern. Näähglück gab uns außerdem einen Blick hinter die Kulissen ihrer Schnittmuster* Herstellung – wirklich verstanden habe ich aber immer noch nicht, wie die Linien auf’s Papier kommen, aber vielleicht sollte das ohnehin lieber Fachwissen bleiben. Ansonsten war ich diesmal endlich nicht erst so furchtbar spät da und hatte wirklich das Gefühl, ein bisschen entspannt mitplaudern zu können. Schön war’s.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*