Feedly vs. FeedLab von ClevLab
Wer hat denn bemerkt, dass ich neuerdings wieder aktiv in der Bloggerwelt als Leserin unterwegs bin und sogar wieder kommentiere? Tatsächlich gehörte auch ich zu denen, die zwar zu viel Zeit im sinnlosen Instagram-Feed-Scrollen verdaddeln, aber nicht mehr wirklich aufmerksam andere blogs gelesen haben. Irgendwann zwischen dem zweiten oder dritten Kind und dem parallelen Berufsleben ist mir dafür die Routine abhanden gekommen. Außerdem habe ich aus den drei verlockenden Möglichkeiten DIY-Projekte, Blog schreiben und dann eben auch das Blog Lesen nur noch die aktive Kreativzeit und das darüber berichten in den Alltag integrieren können. Ein bisschen besser wurde das erst, als ich wieder den blogroll auf der WordPress-Seite eingebunden hatte.
Wie hier schon berichtet, habe ich in der Chorferienwoche nach Jahren endlich mal wieder feedly aufgeräumt und mich inzwischen daran erinnert, dass ich – ebenfalls schon vor Jahren – als Leseoberfläche zu FeedLab von ClevLab gewechselt bin, dass bei mir in der werbefreien Version läuft und sogar einen Offline-Zugriff erlaubt. Wahrscheinlich hängt es wirklich mit den nun drei Schulkindern zusammen, aber seit Anfang August nehme ich mir wieder die Zeit, blogs zu lesen. Dabei nehme ich mir vor, dort auch zu kommentieren, wie vielleicht einige von euch gemerkt haben.
FeedLab lässt sich in verschiedene Themengruppen sortieren und erlaubt sehr viele Anpassungen. Damit kann man die Oberfläche so gestalten, wie man es am meisten mag. Ich selbst habe dabei entschieden, dass ich dennoch von dort aus direkt zu den blogs springe und danach die Kennzeichnung als gelesen setze. Man könnte aber auch schnell wegsortieren, wenn man mal nicht dazu kommt und nur noch ganz aktuelle Beiträge sehen möchte. Dazu gibt es auch noch sehr nette Widgets, die neue Artikel außerhalb der Leseoberfläche anzeigen. Ein wunderbares Programm, wie ich finde und das dazu auch noch kostenfrei ist. Für das Werbeausblenden habe ich damals nach meiner Erinnerung einen kleinen Einmalbeitrag bezahlt und hoffe, dass das immer noch so ist.
In den letzten Wochen habe ich den vollen Feed tatsächlich so weit reduziert, dass ich bald vielleicht sogar zu wenig Lesefutter habe und Blogs ergänzen könnte. Es sind zwar immer noch fast ca. 75 blogs in meinen Feedreader eingetragen, aber viele davon werden nicht mehr befüllt. Für mich ist es derzeit ein bisschen wie Zeitung lesen am Tagesbeginn, was nun wieder an 2-3 Tagen möglich ist – der Unterschied dabei ist aber, dass mich nicht mehr ungefilterte bzw. vom Algorithmus ausgewählte mediale Inhalte überfluten. sondern selbst ausgewählte spannende Texte rund um DIY & Co. Es fühlt sich ein bisschen so an, als wenn ich damit wirklich in der Bloggerwelt zurück bin … mal schauen, ob das so bleiben kann.
Wie ist das bei euch? Lest ihr noch blogs? Nutzt ihr dafür bestimmte Programme?
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Konzertkleidung Chorkleidung ton.affin Gerhard Schöne Shirt Simon Engelinchen Design
Letzte Woche habe ich das Konzertkleid der Tochter für das Chorkonzert mit Gerhard Schöne hier gezeigt und Mit Nadel und Faden fragte daraufhin, ob ich auch für die Jungs etwas passendes genäht hätte. Der Jüngste stand erst im Sommer mit auf der Bühne, aber der große Bruder musste tatsächlich ebenfalls passend eingekleidet werden. Es waren übervolle Tage im Mai, denn während ich am Vorkonzertabend noch ziemlich hektisch bis weit in die Nacht am Hochzeitskissen für zwei Chormitglieder stickte, entschied ich mich erst am Konzerttag, dass auch noch Kleidung für den mitsingenden Sohn zu schaffen sein müsste.
Die Fäden der Coverlocknaht habe ich dann tatsächlich erst im Zug auf dem Weg nach Halle verstochen und sogar die Kleidungsstückbilder entstanden erst nach dem Auftritt. Die Familie war glücklicherweise schon zu den Schwiegereltern vorgefahren und ich konnte mit dem Jobticket ziemlich entspannt hinterher fahren, da der Jüngste gerade mit seiner Patentante an der Ostsee Urlaub ohne uns machte. So war auch endlich ein Besuch der Himmelscheibe von Nebra im Landesmuseum für Vorgeschichte von Sachsen-Anhalt in Halle vor dem Konzertbeginn möglich.
Genäht habe ich das Freebock Lagenshirt Simon von Engelinchen Design*, dass schon länger auf meinem Makerist Account liegt und noch nie genäht wurde. Die Streifenvariante passte zur Chorkleidungsvorgabe schwarz mit rotem Accessoire perfekt. Am besten fand ich selbst natürlich das meine beiden Kinder damit so hübsch im Partnerlook gekleidet waren und es trotzdem zu jedem richtig gut passte.
Auch der Sohn trägt seine Konzertkleidung im Alltag und zieht es erstaunlich oft aus dem Kleiderschrank. Mit meinen professionellen Maschinen sind diese Shirts eigentlich wirklich schnell genäht – schade, dass ich immer nur Anlass-bezogen dazu komme.
Nun müsste noch das jüngste Kind passende Konzertkleidung bekommen und ich hoffe sehr, dass der Chorleiter nicht demnächst spontan das Farbspektrum ändert und auf blau oder grün umschwenkt.
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…