Schulstriezelmarkt

Dieses Jahr gab es nicht nur so viele weihnachtliche Aktivitäten bei unseren Kindern, wie noch nie, sondern sie waren sogar erstmals so umfangreich, dass sie teilweise nicht zu schaffen waren. Im Kindergarten der Tochter gab es zwar auch immer viele Angebote, aber dort sind wir tatsächlich immer erst gegangen, wenn wir alles “durchgebastelt” hatten. In der neuen Schule der Tochter ist das schlichweg nicht zu schaffen und wir werden uns wohl die vier Grundschuljahre durch das breite Angebot arbeiten.

Die Zeit war allerdings auch ein bisschen eingeschränkt, weil die Tochter zunächst einen Auftritt hatte, von dem noch später berichtet wird. Danach entschieden wir uns für ein Bastelangebot mit Schneemännern, die in die Kategorie – schicke Vorlage, miserable Kopie fallen. Unser Schneemannkörper ließ sich leider so gar nicht gleichmäßig auffalten und nur der Häkelschal rette das Ergebnis.

Um so erfolgreicher waren wir in der Holzwerkstatt. Inzwischen waren auch Mann und Sohn eingetroffen und es wurde fleißig ge-laub-sägt. Die Tochter war besonders stolz, dass ihre (natürlich wie in allen 1. Klassen heißgeliebte) Klassenlehrerin mit ihr zusammen sägte. Danach entstand noch ein Stiefel mit dem Papa und der Sohn schaffte mit mir einen Stern.

Etwas aufregend wurde es noch, als der Sohn beschloss, dass er nun lieber gehen würde und es schaffte, unbemerkt von der dritten Etage zu verschwinden, um anschließend das Schulhaus zu verlassen. Auch in der Dunkelheit war er weiterhin gut gelaunt unterwegs und wir – mal wieder froh – ihn schließlich doch eingefangen zu haben. So ein Schulhaus hat ziemlich viele Räume … Wie schon öfter getestet, entdeckt er immer noch voll Selbstvertrauen die Welt – Schreckensmomente, dass wir weg wären, haben wir bislang weder auf dem riesigen Zeltplatz vor zwei Jahren noch diesmal erlebt. Nun ja …

Verlinkt beim Creadienstag.
DienstagsDinge, HandmadeOnTuesday und link your stuff.

Dresdner Nähblogger Wichteln Dezember 2016

Zu den “Terminen” auf die ich mich im Dezember immer besonders freue, gehört nun schon seit Jahren das Weihnachtstreffen der Dresdner Nähblogger. Etwas wehmütig werde ich schon bei dem Gedanken, dass wir uns letzten Jahr schon im November dasletzte Mal im Weltcafegetroffen haben – und dort nun wirklich alles schon Geschichte ist. Dafür gab es im eigentlichen Weihnachtsmonat ein Treffen im Königinnenreich, das voller Programmhöhepunkte was – wisst ihr noch? Dieses Jahr trafen wir uns nun im Immergrün, wie bereits einige Mal in diesem Jahr. Damit scheinen wir eine neue “Basisstation” zu haben, die durch (private) Treffen mit unterschiedlich viel Platzangebot und Größe der Einladungsrunden ergänzt wird. So ist das prima.

Diesmal trafen sich Himmelblau und Sommerbunt, Kääriäinen, Mit Nadel und Faden, Kremplinghaus, OrNeeDD, Friemeleien, Dani Ela, dieAtze näht, Tigermäuschen und Handmade by Ranunkelchen. Dabei gab es auch ein Wiedersehen mit dem großen Weihnachtssack, der bis oben hin mit Wichtelgeschenken gefüllt war.

Ich zog etwas aus dem Sack, dass schon unausgepackt Geschenk genug war, denn bereits die Verpackung stellte sich als ein Weihnachtsstoff mit Textheraus. Was drin war, zeige ich demnächst. Den meisten Gesprächsstoff brachte wohl die Schallplattenschale, von der ich genau wusste, dass ich sie schon mal irgendwo gesehen habe – ein bisschen Recherche im eigenen blog führte mich zum pop-shop “zuhause in deiner Stadt” von etsy bei Internaht im letzten Jahr. Aber auch damals wusste ich nicht, wer so etwas herstellt – inzwischen weiß ich es: Schalen, Uhren und Etageren aus Vinyl gibt es bei handmade-dresden*.

Da es diesmal auch andere Feierrunden im Immergrün gab, hatten wir zwar keine Nähmaschinen dabei, aber dafür genügend Stoff. Interessant fand ich einen Musterstoff, bei dem mir aber wohl nur der untere Streifen stehen würde. Auf dem (ausbaufähigen) Stofftauschtisch fand sich sogar ein zur Elefantenparade gehöriger Kombistoff*, bei dem ich schwach geworden bin. Ist das wirklich schon wieder drei Jahre her, dass der Sohn darin so süß aussah?

Nun freue ich mich auf das nächste Jahr – werde bestimmt zu vielen der festen Treffen gehen und vielleicht werde ich ja auch in die eine oder andere private, kleine Nährrunde eingeladen.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*