Rezension: Drucksache!: 35 Lieblingsstücke zum Selbermachen für jedes Zuhause – Drucken, Färben, Stempeln …

Die broschierte Publikation “Drucksache!: 35 Lieblingsstücke zum Selbermachen für jedes Zuhause – Drucken, Färben, Stempeln …“* erschien ebenfalls bereits im Frühjahrsprogramm des vorletzten Jahres und ich habe eine Weile geschwankt, ob ich überhaupt ein weiteres Buch zum Stempelthema brauche. Es war aber tatsächlich eine sehr gute Entscheidung, denn im Gegensatz zu einigen anderen Anleitungsbüchern, aus denen mir nur vereinzelte Muster wirklich gefallen, treffen die Stoff- und Papierdesigns aus diesem Buch genau meinen Geschmack.

Abbildung vom DVA-Verlag

Auf den ersten Blick haben diese Design für mich etwas sehr skandinavisches – tatsächlich verbirgt sich hinter der Autorin Jenny McCabe aber eine Engländerin, die inzwischen ein eigenes Atelier betreibt. Das Drucksache-Buch ist ihr zweites Buchprojekt*. Im Buch versammeln sich 35 Projekte, die den Kapiteln “Wohnlich”, “Köstlich”, “Gemütlich” und “Ordentlich” zugeordnet sind. Auch wenn unterschiedliche Materialien bedruckt werden, liegt der Schwerpunkt ganz klar beim Stoffdruck. Zu den Projekten gehören viele Wohnuntensilien wie Vorhänge, Tschsets, Polsterrollen, Bügenbrettbezüge oder auch Geschenkbeutel.

Abbildung vom DVA-Verlag

Bei den Keramikprojekten mit den Federn wird mit Keramiktransferfolien* gearbeitet, von denen ich bislang gar nicht wusste, dass es so etwas gibt. Da wir selbst ohnehin einen Laserdrucker haben, wäre das tatsächlich mal ein verlockendes Projekt. Bei den Siebdruck-Projekten – eine Technik, die ich schon viel zu lange nicht mehr selbst gemacht habe – wird wieder die DIY-Variante vorgestellt und ich frage mich wieder, ob man da ohne jegliche Vorkenntnisse nur mit Text und den schematischen Zeichnungen wirklich so gute Ergebnisse schaffen würde. Ansonsten wird bei jedem Projekt der Schwierigkeitsgrad, die Drucktechnik, das Material und das Zubehör zum Drucken angegeben.

Abbildung vom DVA-Verlag

Etwas dürftig sind die Hinweise für die Fertigstellung der Nähwerke. Positiv fällt zwar auf, dass sich die Vorlagen alle am Ende des Buches befinden (wobei alle vergößert werden müssen), aber bei Projekten wie der Schürze wird ernsthaft vorgeschlagen, dass man erst ein 5-cm-Raster aufmalen soll, um dann das Schnittmuster zu übertragen. Ich denke, dass da viele eher einen leichter zugängliches Schnittmuster nutzen würden.

Abbildung vom DVA-Verlag

Anderseits hat das Buch aber auch nicht den Anspruch ein Nähbuch zu sein. Im Mittelpunkt stehen die Musterdrucke und die überzeugen mich, wie bereits erwähnt, sehr. Eigentlich könnte ich sofort 2-3 Projekte benennen, die ohnehin auf der Dringlichkeitsliste stehen und ich hoffe, dass ich tatsächlich bald unter diesem Buch die Praxistests verlinken kann.

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

Winterkerzen

Ein dreiviertel Jahr wohnen wir nun schon auf unserem Hof und am meisten begeistert mich das Miteinander zu den Nachbarn. In der warmen Jahreszeit sieht man sich natürlich zwangsläufig häufiger und ich bin beim Blick auf den vereisten Innenhof schon jetzt vorfreudig auf die nächsten lauen Sommernächte – aber auch in den Wintermonaten macht diese gute Nachbarschaft einiges möglich.

So fuhr das Tochterkind im Dezember überraschend mit den Nachbarn mit und kehrte nach einigen Stunden mit wunderbaren selbstgezogenen Kerzen wieder. Wie gerne wäre ich selber mitgefahren, aber der nächste Wochenendbesuch hatte sich angesagt und es war noch zu viel vorzubereiten. So blieb mir nur die fertigen Kerzen zu bestaunen und den Berichten der Tochter zu lauschen.

Neben den farbigen Kerzen hat sie auch eine wunderbar duftende Bienenwachskerze mitgebracht. In diesem Jahr – das habe ich mir fest vorgenommen – fahre ich mit. Ich will doch auch wissen, wo und wie man diese Kerzenkunstwerke anfertigen kann. Der Bericht dazu wird also folgen.

Verlinkt beim Freutag.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*