Spiel(zeug)rezension: Noris Spiele – Spring ins Feld
Das erste Zeugnis der Tochter haben wir genutzt, um das zweite Brettspiel, dass wir über den toyfan.club bekommen haben, den Kindern zu überreichen, ohne dass eine unerklärliche Geschenkeflut einsetzt. “Spring ins Feld“* ist zwar für Kinder ab vier Jahren und damit nicht mehr so ganz perfekt für das Alter unserer Schulanfängerin, aber da es das ein Spiel ist, dass die ganze Familie und damit auch der 3,5 Jährige Bruder spielen kann, ist ihr das wohl gar nicht aufgefallen.
Nach dem auspacken, hat man erstmal richtig viel zu tun, denn es müssen nicht nur alle Teile aus den Kartonagen gedrückt werden, sondern auch der Würfelbecher zusammengesetzt und vor allem 50 Blümchen mit Klebepunkten auf Holzsteinchen zusammengesetzt werden. Immerhin hatten die Kinder bereits daran Spaß.
Ziel von “Spring ins Feld“* ist das Befüllen von Blumenkörbchen, in denen vier verschiedene Blumen und ein Schmetterling jeweils in doppelte Ausführung landen müssen. Wer sein Körbchen als erste gefüllt hat, ist der Sieger. Genial gelöst ist der Würfelbecher – die Holzfigur Flora – denn dadurch kann der Würfel weder wild durch den Raum geschossen werden noch unbeabsichtigt runterfallen. Man schwenkt Flora und landet auf einem der sechs Blumenfelder. Entsprechend der Farbe des Würfels darf man sich dann eine Blume oder einen Schmetterling nehmen, die man noch benötigt. Geht man leer aus, kann noch ein Glückskäfer zum Einsatz kommen und man darf trotzdem “pflücken”. Sehr begeistert hat mich auch die Grafik auf den Beeten.
Selbst unser Dreijähriger kann ganz genau benennen, welche Farben ihm im Körbchen noch fehlen. Schwierig war nur der Einsatz des kleinen Glückskäfers, denn der wurde nicht nur vor lauter Aufregung angeknabbert sondern ist selbst für die mitspielenden Kinder – von bislang drei, fünf und sieben Jahren – nicht ohne Erwachsenenhilfe zu verstehen. Außerdem rutscht er viel zu leicht in die Löcher der Blumen und ist dann nur schwierig wieder rauszubekommen.
Trotz dieser Einschränkung bleibt es ein wunderbares Frühlingsspiel, dass die Konzentration auch kleiner Kinder, die bereits sicher die Farben kennen, fordert, aber nicht überstrapaziert. Nach weniger als 20 Minuten ist eine Runde vorbei und bislang wurde immer eine zweite eingefordert.
Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 1/2017
Wie konnte denn so schnell schon März werden? Ich habe ja noch nicht mal den Transparenzbericht für Januar veröffentlicht – nun aber: die Einnahmen im Januar blieben mit 97,56 € knapp unter der Dreistelligkeit. Da ich mich aber ohnehin entschieden habe, auf Einbindung vieler Banner zu verzichten und diese lieber auf einer Bestellungen-Seite zu bündeln, aber dafür einige Male im Jahr thematisch passende gesponserte Blogbeiträge zu veröffentlichen, passt das schon gut so. Ein richtiger Patreon-Blogsponsor, der meine Nähzeitschrift finanziert, wäre zwar eine feine Sache gewesen, aber wahrscheinlich müssen meine Blogleser die Euronen eben doch selbst zusammenhalten.
Die Euronen kamen im letzten Monat von:
Amazon*: 65,16 €
Lead Alliance: 15,60 €
Namensbänder*: 9,86 €
Zanox: 6,94 €
So kommen die Blogeinnahmen im Januar 2017 tatsächlich nur von fünf Quellen. Neben dem Bücherriesen* steht hinter Zanox neben 6,68 € von DaWanda* noch Etsy* mit mickrigen 0,26 €. Schade, dass bislang noch niemand die faire Buchbestellalternative* verwendet hat. Auch im Ausgabebereich war es aus Gründen im Januar sehr ruhig. Neben den festen Ausgaben des Lotterieloses und dem Smartphonebertrag für 4,99 € von WinSim* aus dem Werbungsetat, habe ich nur ca. 20,00 € in die Deko und kleinen Geschenke für den 7. Geburtstag der Tochter investiert.
Auch der Warenwert blieb mit 92,91 € unter den 100 € und setzte sich aus den beiden Gewinnen Loom-Rahmen aus Holz* und die Crafters-Clutch* zusammen. Bei den Rezensionsexemplaren kamen “Besser Mulchen: Das A-Z Handbuch für Hobbygärtner“*, “FilzFABRIK: geklebt, genäht, genietet“* und “DaWanda Lieblingsstücke – Kork: 20 kreative Nähprojekte von DaWanda-Designern“* hinzu.
So bleiben nur die Statistikzahlen im Januar 2017 überraschend, denn obwohl nur 17 Blogbeiträge veröffentlicht wurden, stiegen die Seitenaufrufe auf unglaubliche 51.016 an. Die Gründe dafür liegen bei meiner Teilnahme an toyfan und auch Pinterest sorgt in den letzten Wochen für richtig Rückenwind. Dort scheint bei den Repins langsam ein Schneeballsystem einzusetzen – man muss also nur ein paar Jahre konsequent sein und schon wird das was mit dem Traffic.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…