Schlaufengiraffe für den Neffen
Das wichtige Projekt, das als erstes (nach dem Erdbeereisbecher) am vergangen Freitag beim Nähtreff fertiggestellt werden musste, war die Schlaufengiraffe für den Neffen, der am gleichen Tag bereits ein Jahr alt wurde. Seltsamerweise schaffe ich es für die eigenen Familienmitglieder immer erst ganz spät die Nähwünsche zu erfüllen. Als der junge Mann zu Weihnachten endlich etwas genähtes von mir bekam, hatte ich das Kapitel Schlaufengiraffe eigentlich schon abgeschlossen, weil es mir zu spät vorkam. Nun wurde der Wunsch danach aber nochmal konkret geäußert und der eigene Sohn bekam ja seineauch nicht in den ersten Monaten.


Die rausgesuchten Stoffe erzählen auch diesmal wieder eine (Näh)geschichte. So wie ich jetzt, fuhr auch die Schwägerin mit dem ausgeliehen BeSafe Schutzgurt* während der Schwangerschaft mit dem Neffen Auto. 2013 hatte ich diesen Schutzgurt mühsam neu bezogen und bestickt. Da damals der Blaubeerstern Marine Stoffdafür zum Einsatz kam und der kleine Neffe inzwischen sogar schon am sizilianischen Meer war, passte die Auswahl prima. Auf die andere Seite kam farblich passendes blaues Leinen. Die kleine Möwe am rechten Fuß gefällt mir selber sehr.

Neben dem eigenen Nählabel* am Po kamen natürlich auch drei passende, martime Webbänder zum Einsatz. Zweimal ebenfalls wieder aus der Blaubeerstern Marine Serie* und ebefalls von ihr das Fischewebband*. Enstanden ist die Greifgiraffe wieder an der Stickmaschine nach dem ITH-Freebie von Seitenstiche.

Vor der Geschenkverpackung legte der Sohn übrigens noch großen Wert darauf, dass sich die beiden Greiftiere der Familienmitglieder ausreichend kennenlernen und ich bin schon sehr gespannt, was für eine Freundschaft zwischen den beiden kleinen Familienmitgliedern die Zukunft bringen wird.

Verlinkt bei:
7. Geburtstag: Monsterparty, Monstertüten, Monstertoast
Bevor hier das nächste Kind Geburtstag feiert, soll die kleine Blogberichtsreihe zum 7. Geburtstag unserer Erstklässlerin noch beendet werden. Im Gegensatz zu den Vorjahren gab es diesmal keinen richtigen roten Faden, aber insgesamt war es doch eine stimmige Feier. Bei der Einladung hatte ich noch keine Idee, dass ich das Monsterthema aufgreifen würde. Erst als klar wurde, dass erstmals auch zwei junge Männer dabei sein würden, wusste ich, dass es auch ein bisschen cool und nicht zu Mädchenhaft werden sollte.

Meine Lösung dafür waren selbstgefaltete (Anleitung von kreativfieber) Mitgebseltüten, die mit Monstergesichtern von somewhatsimpel beklebt wurden. Nach der Tütenbeklebaktion waren noch genügend Monsteraugen und -münder für die Muffingestaltung übrig.


Da ich die Stabpuppenpastelaktion geplant hatte, wurde gleich der ganze Wohnzimmertisch mit Packpapier eingepackt und anschließend die Plätze der Gäste mit MaskingTape* abgeklebt. So wusste auch gleich jeder, wo sein Sitzplatz ist und der Tisch war gut geschützt.

Der Mann übernahm dann zum Abendbrot die Zubereitung der thematisch passenden Monstertoasts, zu denen uns Mamasmeal inspiriert hatte. Die Dreiecksvariante lehnte er dann allerdings ab und wurde selbst kreativ. Da die Zutatenliste mit Vollkorntoast, Salami, Käse, Gurken, Oliven und Tomatenmark sehr kinderfreundlich war, scheint es auch allen geschmeckt zu haben.


Theoretisch hätte es damit dieses Jahr fast eine richtige Themenparty werden können. Aber wir haben ja noch jede Menge Kindergeburtstage vor uns, um uns in diesem Bereich kreativ auszutoben. Wenn es die Dekokreativgestaltung bis zum 10. Geburtstag unserer Kinder geben sollten, brauchen wir noch immerhin noch 20 Ideen …
Verlinkt bei:
Übersichtsseite Kindergeburtstage












Ich war noch NIE auf einem Holland Stoffmarkt, weil ich nicht in Deutschland wohne. Würde aber gerne mal einen besuchen,…
Wunderschön! Die Leinblüten sind einfach zauberhaft. Ich habe vor Jahrzehnten auch mal Lein ausgesät, nur so zur Zierde. Sollte ich…
Ich war vor Jahren mal auf einem Hooländischen Stoffmarkt in der nähe von München. Damals habe ich eine schöne Stoffe…
[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…