Rezension: Schnell geschnitzt für Küche und Garten: Grundlagen und 20 praktische Objekte zum Nachschnitzen
Das kleine Buch “Schnell geschnitzt für Küche und Garten: Grundlagen und 20 praktische Objekte zum Nachschnitzen“* aus dem Herbstprogramm des LV-Buch-Verlag gehört zu den Publikationen, bei denen man am liebsten sofort die vorgestellten Arbeiten selbst ausprobieren möchte. Wahrscheinlich liegt es auch an meiner Schweden-Affinität, aber der Autor Jögge Sundqvist stellt so schlichte und gleichzeitig farbenfrohe praktische Objekte vor, dass man sofort schnitzen können möchte.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Vor zwei Jahren habe ich zwar mal ein Löffelschnitzset für Kinder von den Blogeinnahmen unterstützt, aber das wartet noch auf das richtige Alter unserer Kinder, bevor es verschenkt wird. Ich selbst habe aber (leider) noch nie geschnitzt. Damit kommt man auch gleich zur ersten Einschränkung bei diesem Buch, denn der Autor setzt im Vorwort klar voraus, dass man die Grundlagen des Schnitzes bereits beherrscht. Es folgt zwar eine Einführung zu den wichtigsten Schnitzgriffen, aber offensichtlich würde das zum Erlernen der Technik nicht ausreichen.
![]() |
Abbildung von LV-Buch |
Wenn man das Schnitzhandwerk halbwegs gelernt hat, bietet das Buch im Hauptteil ganz wunderbare, praktische Projekte. Da sind Butter- und Marmeladenmesser, Schneidebretter, Pflanzschilder aber auch Gardaroben, Kabelwickler und Etageren mit dabei. Farbenfroh werden die fertigen Stücke durch Leinölfarbe*.
![]() | ||
|
Wie man einer Begeisterung schon merkt, würde ich mir vieles für den eigenen Haushalt wünschen. Völlig unklar sind mir jedoch die Kartoffelspieße geblieben. Dazu liest man im Text “Ein Kartoffelkoch, der etwas auf sich hält, hat natürlich ein paar hübsche Kartoffelspieße in der Küche. Die Tagesform bestimmt die Wahl: Bin ich erfüllt von liebevoller Begeisterung oder eher ein Frankenstein oder vielleicht ein Katzenwerwolf?” (S. 41) Ich muss zugeben, dass ich keinen einzigen Kartoffelspieß in der Küche habe und noch nicht mal weiß, was man damit macht – die Kartoffeln anspießen, ob sie gar sind? Aufpicken, um die besser schälen zu können? Ist das vielleicht eine (mir in meiner Schwedenzeit unbekannt gebliebene) schwedische Besonderheit?
![]() | ||
|
Nach dem Hauptteil mit den 20 Projekten folgt eine Einführung zur Bearbeitung von Grünholz, das nicht trocknen muss, zum Bemalen und der Musterschnitzerei, wie dem Kerbschnitt. Ein rundherum gelungenes Buch.
amberlights Rezensionsportal
7. Blog-Geburtstag & Lostopf #amberlightfeiertgeburtstag
Na, wer von meinen langjährigen Lesern wusste schon, was ihn heute hier erwarten würde? Richtig – es ist nicht nur Frauentag, sondern ich feiere nach 2011, 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 auch dieses Jahr wieder Blog-Geburtstag. Ein ganzes Jahrsiebt – die anthroposophische Anthropologie lässt grüßen – habe ich damit nun schon bloggend verbracht und in dieser Zeit sagenhafte 1700 Beiträge geschrieben, aber auch über 7500 Kommentare bekommen. Aber die Statistik folgt erst noch. Auch dieses Jahr durfte ich wieder einen Lostopf aufstellen, den meine Blogkooperationen mit großartigen Dingen gefüllt haben – Danke dafür!
Letztes Jahr habe ich noch vermutet, dass dieser Blog aus dem Kindergartenalter im Gegensatz zu unserer Tochter, die immer gleichalt ist, doch nicht herauswachsen wird und nun hat er doch den Sprung zur nächsten Reifestufe geschafft. Möglich macht das wohl vor allem das neue Layout, dem einige Wochen vorher, ein Fehlversuch vorausging. Momentan bin ich aber richtig zufrieden – das Layout funktioniert und sieht deutlich professioneller aus. Ich vermute ja auch, dass das neue Layout auch meine (lukrative) Teilnahme am toyfan.club möglich gemacht hat.
Vor dem Blick in den Lostopf kommt nun aber erstmal wieder der
[Blogger-Jahres-Rückblick]
Ein Lieblingsstück aus jedem Monat …
März 2016: der Ergobag Schulranzen, denn diese Kooperation hat uns nicht nur finanziell sehr geholfen, sondern vor allem ein nachhaltiges Produkt für unsere Schulanfängerin ermöglicht, dass bis heute überzeugt
April 2016: mein Maus-grau-Shirt, denn auch wenn es nicht wirklich farbenfroh ist, trage ich es mit um so auffälligeren Tüchern doch wirklich gern und oft
Mai 2016: die China-Reise, über die auch als Einzelserie berichtet wurde und von der noch einige Teile fehlen
Juni 2016: natürlich der Umzug nach vier Jahren Planungs- und Sanierungszeit in unser Projekt-Vierseithof (Blogserie: Umzug)
Juli 2016: der Sommerurlaub – wenn auch nur eine Woche – an der Ostsee mit ganz viel Familienzeit
August 2016: das Geburtstagsshirt vom Sohn
September 2016: die Zucktertüte für unser erstes Schulkind (gefolgt von Einschulungskleid, Schlechtwetterjäckchen, Schulfeier, Deko und Partyrezepten, wobei immer noch einige Themen nicht nachgereicht sind)
Oktober 2016: das Familienbuch für den Sohn, dessen unproblematische Kindergarteneingewöhnung uns immer noch erstaunt
November 2016: Kastanien-weben
Dezember 2016: das Adventskalenderfenster von 54 Hofbewohnern
Januar 2017: der Lampenschirmkurs
Februar 2017: das Geburtstagsshirt für die Tochter
Spannend ist auch wieder der Statistikbereich – die Zahl der genähten Sachen ist auf mickrige 22 gefallen, was aber unserem übervollen Jahr geschuldet ist. Ich habe aber auch noch nicht alles gezeigt, so dass es eigentlich doch fast ein Gleichstand ist, aber die über 60 Dinge, wie noch 2014 schaffe ich derzeit nicht mehr. Mit dem Umzug, der China-Reise, einer Einschulung, der Eingewöhnung im Kindergarten und der Drucklegung meiner Doktorarbeit mit der Klärung der Bildrechte mit über 40 Privatsammlern und Institutionen weltweit, war es sicherlich eines unserer fordernsten Jahre als Familie und Paar. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass kein einziges Designbeispiel dazu gekommen ist. 17 Geschenke sind immerhin entstanden und 14x durfte die Stickmaschine rattern. 13 Kleidungsstücke waren dabei. Eine richtig hohe Zahl sind die Rezensionen, denn da habe ich 46 Buchvorstellungen geschrieben.
Überraschend auch für mich ist die Seitenaufrufstatistik, die bis November 2016 ja eher rückläufig war. Mit dem neuen Layout setzte aber ein wahrer Höhenflug ein und im Januar sogar über die 50.000 ging, der durch Pinterest und meine Teilnahme an toyfan derzeit tatsächlich im Aufwind ist. Die Follower-Zahlen haben zwar nicht mehr die gleiche Bedeutung, wie in den Anfangsjahren der Bloggerei, aber während es bei Bloglovin mit derzeit 518 und Facebook mit 248 nur wenig Veränderungen gab, sind es bei Instagram mit nun 704 Zuschauern immerhin fast 250 mehr geworden. Dort gibt es auch den meisten Austausch.
[Lostopf]
7. Geburtstag = sieben großartige Gewinne:
1 Paar Maulwurf Lederpuschen*
(Die Maulwurf-Schuhe haben wir seit Anfang des Jahres als exklusives Lizenzprodukt im Sortiment. Größe und Motiv können dabei frei gewählt werden.)
Notizbuch DIN A5 aus Loktapapier*
Interview mit NaturalPaperLovers
– 1 Box Blühendes Konfetti FLOWERS in bunten Farben*
Startup-Unterstützung & Samenherzen
3x
Teilnehmen kann man wie immer mit einem Kommentar unter diesem Blogbeitrag. Dabei gibt es auch dieses Jahr wieder eine Frage:
Seit wann bist du amberlight-label-Leser?
Wer sich nicht mehr an das Jahr erinnern kann, weiß vielleicht noch, wie viele Kinder es “damals” gab, ob wir schon verheiratet waren oder ob wir uns bereits auf das Abenteuer Vierseithof eingelassen hatten.
Ein Zusatzlos kann man bekommen, wenn mit Hahshtag #amberlightfeiertgeburtstag bei FB oder Instagram das Verlosungsbildchen teilt und dort drei Freunde markiert oder im eigenen Blog darüber berichtet. Dies sollte dann hier in den Kommentaren möglichst vermerkt werden, damit mir niemand durchrutscht.
Der Lostopf wird mit Beginn der Sommerzeit – am 26. März 2017 – geschlossen.
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…