Rezension: Hasenstarke Rätsel und Mandalas für die Vorschule: Knobeln – Rätseln – Malen

Wie letzte Woche angekündigt, habe ich noch ein zweites Rezensionsexemplar aus der Hasenstarken-Reihe raussuchen dürfen. Meine Entscheidung fiel dabei auf “Hasenstarke Rätsel und Mandalas für die Vorschule: Knobeln – Rätseln – Malen“*. Unsere eigene Erstklässlerin, die nun nur noch zwei Wochen Schule bis zu ihren ersten großen Sommerferien vor sich hat, ist das Buch zwar schon nichts mehr, aber es wird ja nun gleich zwei Geschwisterkinder geben, die noch “zeitgerecht” beschenkt werden können.

Abbildung vom Duden-Verlag

Das Vorschulkinderbuch im A4 Format wirbt bereits auf der Umschlagsseite damit, dass der Inhalt Vorlesegeschichten, Knobeln und Ausmalen sowie passende Hasensticker enthält. Außerdem gibt es noch einen „Mal dieses Buch fertig“ – Hinweis, mit dem klar wird, dass direkt in diesem Buch gearbeitet werden soll. Es ist als mehr ein Arbeitsheft als ein Buch. Der Inhalt dreht sich vor allem um den kleinen Paul Hase und seinen Onkel Frollo, der als Erfinder und Forscher ziemlich verrückte Dinge erlebte. Dazu kommen noch einige weitere Hasenfamilienfiguren.

Abbildung vom Duden-Verlag

Ihre Geschichte wird das ganze Heft hindurch am oberen Broschürenrand
erzählt. Darunter befinden sich die Aufgaben. Unterbrochen wird die
Geschichte jeweils durch eine „Extra knifflig“ Doppelseite. Insgesamt
sind so fünf Kapitel gestaltet, denen Elterntipps für die Vorschulzeit
und ein Lösungsteil folgen. Auf die Lösungen am Ende des Buches hätte
man eigentlich verzichten können, denn ganz alleine können die
Vorschüler ohne eigene Lesekenntnisse das Heft ohnehin nicht bearbeiten
und die Erwachsenen sollten es ohne Lösungsschlüssel verstehen.

Abbildung vom Duden-Verlag

Mit
dem Blick inzwischen eine Erstklässlerin bei ihrem Schulstart begleitet
zu haben, ist mir besonders positiv aufgefallen, dass es bei vielen
Knobelaufgaben und Ausmalgeschichten, um die Stifthaltung geht. Beim
nächsten Kind wird das wohl auch etwas sein, worauf wir noch zeitiger
achten werden. Neben einigen Labyrinthaufgaben, bei den Linien
eingezeichnet werden müssen, die  einen vorgegeben Weg möglichst nicht
verlassen sollen, sind auch schon einige Schwungübungen dabei, mit denen
sich auch unsere Tochter in den ersten Schulmonaten beschäftigt hat.
Nur die Knobelaufgaben, bei denen man herausfinden soll, wie der
Buchstabe E richtig aufgebaut wird, halte ich für etwas zu zeitig, denn
bei der Buchstabenerlernung ist wohl tatsächlich wichtig, nach welchem
System das Alphabet gelernt wird und wann die Schreibbuchstaben dran
sind.

Abbildung vom Duden-Verlag

Die meisten Aufgaben sind aber Konzentrations- und Logikaufgaben.
Gerade das Konzentrieren ist nach den wilden Kindergartenjahren wohl die
größte Hürde im Schulalltag und daher eine sehr sinnvolle
Beschäftigungsaufgabe für kleine Vorschulkinder.

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

60. Geburtstag Deko Tafel

Im Mai habe ich angekündigt, dass der 60. Geburtstag der Schwiegermutter zu feiern wäre und ich wie fünf Jahre davor mit der Schwägerin für die Deko zuständig sein würde. Mit 2,5 Kindern, einem fiebernden Ehemann, der zuvor verreisten Schwägerin und einem Haus, dass für den Besichtigungsbesuch der Verwandtschaft durchgeputzt werden sollte, während in der Woche zuvor unter anderem eine ganztägige Dienstreise anstand, war eine besondere Herausforderung. Mit dem Ergebnis war dann aber wir und das Geburtstagskind zufrieden.

Gefeiert wurde am Ort unsere eigenen Hochzeit, wobei wir damals in diesem Raum nur die Hochzeitstorte angeschnitten und die Geschenke sowie am Abend die kleine Tochter im Babybett zwischengelagert haben. So passte es auch diesmal prima, dass wir den Tischschmuck wieder – wie damals – bei der Blumenbinderei bestellt haben. Purer Zufall war es hingegen, dass unsere kleine Bastelidee farblich nicht nur perfekt zum Blumenschmuck sondern – unabgesprochen – auch nur zum gestellten Tischläufer passte.

Gebastelt wurden aus Servietten und einem Schmetterlingsklebeband kleine Krawatten, zu denen eigentliche eine Deko zum Männertag inspirierte. Ein bisschen abgewandelt habe ich das Ergebnis und nicht nur mehr gefaltet, sondern auch keine Drapierung am Besteck vorgenommen. Ein bisschen unsicher war ich ursprünglich, ob es auch zu einem Frauengeburtstag passt, aber auf der Tafel sah es dann sehr passend aus.

Gekauft – und nicht gebastelt – haben wir das  Geburtstagsbuch* von feb-factory. Dort gefielen mir Grundidee, Design und auch die Fragen so gut, dass ein “Nachmachen” auch einfach unfair gewesen wäre. Fast alle Geburtstagsgäste haben die Seiten wirklich ausgefüllt, so dass wir dem Geburtstagskind nach der Feier eine feine Erinnerung mit den Antworten ihrer Geschwister und Freunde übergeben konnten.

Gestaltet wurde dann so, dass die Einzelseiten – bereits mit dem Namen des Gastes bestempelt – unter jeden Teller kamen. So waren sie gleichzeitig die Tischkärtchen. Auf die Teller wurde dann noch die frühlingsgrüne Serviette gelegt und oben die Krawattenfaltung angeordnet. Fertig. Die Schwägerin organisierte außerdem noch eine Polaroid-Kamera* für Sofortbilder der Gäste und gestaltete, nach der Inspiration von Love & Lilieslauter Erinnerungsschnipsel, was vor 60 Jahren alles passierte.

Passend zum Thema Geschenke und Deko ist übrigens auch noch meine Verlosung, an der ihr (nur) heute noch teilnehmen könnt.

Verlinkt bei:

Mittwochs mag ich

link your stuff

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*