40. Geburtstag: Silhoeutte Cameo 3 Anfängerfehler Plottertipps silhouette Studio V 4.0
Nach der Nähmaschine Brother Innov-is 1500im März 2010 und der Overlock Babylock Desire im April 2014 ist nun die dritte Großmaschine für mein Hobby eingezogen. Diesmal war es eine Kombination aus eigener Sparzulage und Familiengeschenk. Das nun ausgerechnet parallel zum dritten Kind die dritte Generation des Plotters Silhoutte Cameo* bei mir steht und ich mit dem 40. Geburtstag auch gleich die Softwareversion V 4.0 Designer Edition Plus verwende, ist doch wieder ein großartiger roter Lebensfaden, oder?
Edit: Wer nicht gerade – wie ich – ganz viel Zeit zum Bloglesen und Schreiben hat, darf gerne sofort bis zu meinen Fragen ganz am Ende des Artikels scrollen. Ich brauche euer Wissen. 😉
Der 40. Geburtstag war für mich ganz wunderbar rund. Während ich den 30. Geburtstag wirklich noch furchtbar fand und mehrere Jahre 29b und 29c bleiben wollte, passt derzeit alles. Wie voll doch dieses Jahrzehnt war. In meinen 20ern habe ich studiert, als weitest entfernte Länder Russland und Estland besucht, in Frankfurt, Wien und Stockholm gelebt und ganz am Ende fand mich der passende Mann.
In den 30ern hatte ich die letzte Einzelwohnung in Salzburg, reiste mit zwei Freundinnen durch Chile, zog das erste Mal mit einem Freund in meiner Heimatstadt zusammen, der zu meinem Mann wurde, fand meinen beruflichen Platz, entdeckte das DIY-Hobby und die Bloggerei, erlebte vier Schwangerschaften, fuhr in großartige (Familien)urlaube, gab meine Doktorarbeit ab, verteidigte diese und schaffte die Drucklegung, zog in meinen Wohntraum ein und reiste beruflich durch China. Rückblickend wird da nichts sein, was ich gerne anders gemacht hätte oder wobei ich das Gefühl habe, etwas verpasst zu haben. Manchmal war es allerdings zu voll und einige Freundschaften sind leider auf der Strecke geblieben, aber wahrscheinlich hätten sich diese auch ohne die neuen Lebensthemen nicht in das nächste Jahrzehnt retten lassen. Alles hat seine Zeit und ich habe damit meinen Frieden gemacht.
Nun sind wir bald eine Familie mit drei Kindern, ich darf (nach dem Elternzeitjahr) weiter in einem beruflichen Umfeld arbeiten, mit dem ich sehr zufrieden bin und habe noch jede Menge Pläne. Ich freue mich daher auf das nächste Jahrzehnt, wobei mir bewusst ist, wie fragil im Hinblick auf die Klimaveränderungen, die politische Weltlage und das Damoklesschwert der Gesundheit dieses Konstrukt ist. Mein Jahresmotto Dankbarkeit war also mehr als passend gewählt. Möge ich die 50 genauso euphorische begrüßen können, wie mein viertes Lebensjahrzehnt.
Zurück zum Plotter – damit Überschrift und Inhalt nicht völlig abweichen. Außerdem befürchte ich, dass so weit gar keiner mehr liest und dabei kommen die eigentlich Fragen doch erst noch. Mein Plotterwunsch* ist alles andere als neu, aber selbst ich schwankte dabei immer mal wieder.
Der Mann meinte, neben dem Argument, dass dafür gar kein Platz mehr sei, dass ich ja bei Plotterwünschen einfach mal den Makerspace besuchen könnte und sprach außerdem von “Wohlstandsschrott” (Genehmigung für das Zitat im Blog wurde eingeholt), der alles andere als nachhaltig sei. Wie immer hat er damit ja leider auch recht. Mich selbst störte der nicht unerhebliche Plastikanteil bei der Materialverarbeitung und ich rede(te) mir ein, dass ich vor allem Papier bearbeiten würde. Andererseits bestehen meine Stickbilder, die es weiterhin geben wird, auch nicht gerade aus Naturfasern*.
Nun ist er da und ich noch ein bisschen ehrfürchtig, da nun absoluter Anfänger. Obwohl mir der Vergleich fehlt, ist an der dritten Generation wohl vor allem das automatische Messer, zwei Werkzeugköpfe für Schneiden und Zeichnen und der größere Durchlass für Materialien bis 2 mm neu. Über 100 Materialien kann der Silhouette Cameo 3*wohl bearbeiten. Praktisch finde ich außerdem die Materialschublade, aber vielleicht hatte die der Vorgänger auch schon.
Ein sogar vom Mann akzeptierte Platz ist inzwischen gefunden, aber die Einbindung der Software in Windows, das bei uns nur als VMWare unter Linux läuft, war eher schwierig. Einige Designs in der Bibliothek erscheinen außerdem als komplett schwarze Vierecke. Kennt jemand das Problem?
Einen allerersten Plottversuch gab es auch schon und dabei schon die ersten Hilfestellungen aus der Bloggerwelt. Erst Schnitt gar nichts, weil ich das Messer nicht tief genug eingerastet hatte. Dann hat die Automatikeinstellung für “Wärmeübertragungsfolie, Glatt” mit Geschwindigkeit 8 und Dicke 4 bei mir die Übertragungsfolie mitgeschnitten. Was habe ich mich gewundert, dass die Innenpunkte der Buchstaben beim B und O so doof einzeln zu positionieren sind. Inwischen weiß ich, dass nur die eine Folie geschnitten werden darf. Was wählt ihr denn? Die Flexfolie* ist von der Plottermeisterei* – laut Hersteller ökologisch unbedenklich, frei von PVC, Weichmachern und Schwermetallen, was für die Oberfolie aber wahrscheinlich nicht zutreffen kann.
Fehler Nummer 1 habe ich also schon erfolgreich hinter mir und daher will ich es nun wissen – was habt ihr am Anfang alles falsch gemacht, worüber ihr heute nur noch schmunzeln könnt? Was sollte ich unbedingt noch wissen? Wie bekomme ich die schwarzen Bilder in der Bibliothek weg? Warum hat mein Kreis unten so einen Absatz, den ich aber am Bildschirm nicht sehe (Studio-Format)? Welches Dateinformat nehmt ihr – *.svg oder *.dxf und warum? (In der Designer Edition Plus kann ich auch die *.svg-Dateien öffnen.) Gibt es nette Plotterlinkspartys oder andere Wissensfundgruben in der Bloggerwelt, die ich entdecken sollte?
Gewinner Sommer-Tonie-Urlaubs-Kit
Mein Geburtstag ist vorbei und nicht nur ich habe großartige Geschenke bekommen, sondern dank der Sommer-Tonie-Urlaubs-Kit-Verlosung auch ihr ein paar kleine Präsente. Set 1-3 wurden doch komplett unter den Kommentatoren des Blogbeitrags verlost, da die Einbindung des Verlosungsbildchens oder gar das Schreiben eines eigenen Blogbeitrags dazu, in der (sommerlichen) Bloggerflaute wohl etwas zu viel verlangt war.
Die per random ausgewählten Gewinner sind:
Urlaubsset Nr. 1
Anonym
Dann versuche ich mal mein Glück! Die Kinder würden sich auf jeden Fall freuen, passend zu unserem Ferienbeginn hier in Bayern.
Liebe Grüße, ChristineT.
Urlaubsset Nr. 2
Mona
Was für eine geniale Idee.
Nachdem der Große es die letzten drei Jahre nicht geschafft hat, hat die 2 jährige Krabbe vor Kurzem den Kinder CD Spieler geschrottet 😢
Der CD Spieler im Auto ist leider auch hinüber – zum Ärger aller. Aber für eine Reparatur von 200€ für Musik bin ich zu geizig, da wir nicht wissen, wie lange wir es noch fahren können…
Was würden sich die Kurzen über eine Toniebox freuen, die käme kurz nach Ferienbeginn gerade recht.
So und dann hüpf ich mit dem Blog auch noch in den genialen Lostopf 😁
Lieben Gruß,
Mona
Urlaubsset Nr. 3
Unser grünes Haus
Liebe Amberlight,
ich habe mich gleich zwei mal gefreut beim lesen! Einmal weil ihr auch eine Box habt und zum zweiten, weil wir am gleichen Tag Geburtstag haben. Leider sind wir erst gestern aus dem Urlaub wieder gekommen und heute hat das große Kind beschlossen nochmal so richtig krank zu sein (mit Erbrechen alle 20 min und Fieber), darum schaffe ich es leider nicht vorher eine Rezension über die Box zu schreiben. Denn obwohl wir bereits eine haben, ist eine bei drei Kindern einfach zu wenig! Denn wir lieben unsere Box wahnsinnig! Ich würde also gerne in den Lostopf mit rein und würde nachträglich noch etwas schreiben…wollte ich eh noch machen, weil das Konzept einfach wahnsinnig gut ist!
Ich wünsche dir noch eine schöne Restschwangeschaft, lass dich nicht unterkriegen und feiere morgen schön!
LG Andrea
Urlaubsset Nr. 4
cin78cin78
@ngs.graebner @vero11223355 @xannaxnassx
Urlaubsset Nr. 5
acivasha
Schaut mal bei @amberlightlabel vorbei. Dort gibt es eine schöne Verlosung. #amberlightverlosung #toniesimurlaub
Allen Gewinnern einen herzlichen Glückwunsch. Schickt mir bitte eure Postadressen an amberlight.label-ät-googlemail.com
Die nächste Verlosung (nach der Wochenbettzeit) ist übrigens schon in Vorbereitung. Eine Übersicht dazu findet ihr auch immer hier.
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…