Rezension: DaWanda Lieblingsstücke Jersey

Anfangs des Jahres habe ich bereits aus der Reihe der DaWanda-Liebelingsstücke das Kork-Buch* (Rezension) vorgestellt. Nun liegen mit „Jersey“* und „für Kinder“* zwei weitere Rezensionsexemplare aus dieser Serie vor, die in den nächsten zwei Wochen vorgestellt werden. Den Anfang macht das Jersey-Buch. Gleich 18 verschiedene DaWanda-Designer* stellen darin Kleidungsstücke und Accessoires vor. Die Projekte beginnen sofort nach einer Einführung, bei der auf einer Doppelseite die Themen Waschen, Zuschneiden und Nähen erläutert werden.

Abbildung von LV-Buch

Mit den Nähprojekten, für die der Schnittmusterbogen in Originalgröße in der letzten Umschlagseite eingelegt ist, kann man sich komplett einkleiden. Es gibt zwei Shirts, zwei Tops, ein Cardigan, zwei Röcke, ein Jumpsuit, eine Hose, verschiedene Schals und Bänder und immerhin drei Schnittmuster, die ausdrücklich für den Mann konzipiert sind: ein Shirt, ein Pullover und einen Loop, wobei letzter zumindest von meinem Mann nicht getragen wird.

Abbildung von LV-Buch

Der Aufbau der Nähanleitungen ist bei allen Projekten identisch. Am Anfang werden Material und Werkzeug angegeben sowie eine ganzseitige Abbildung mit dem fertigen Nähprojekt. Es folgt am Projektende jeweils eine halbseitige, abgesetzte Spalte, in der sich das Label vorstellt und die Linkangaben zum DaWanda-Shop und weiterführenden Seiten aufgelistet sind. Die Labels stellen sich mit einem kleinen Text und einem Bild vor.

Abbildung von LV-Buch

In den Nähanleitungen gibt es meiner Meinung nach einige Stolpersteine für Nähanfänger. So hätte ich vermutlich, wenn ich vorher nicht selbst schon das Wenderätsel bei der Loop-Näherei gelöst hätte, mit diesem Schritt in der Bild- und Textbeschreibung tatsächlich Verständnisprobleme. Bei anderen Projekten werden hingegen mehr Materialien aufgelistet, als dann laut Nähanleitung verwendet werden oder es werden Herstellungsschritte komplett übersprungen. Ein bisschen enttäuscht war ich außerdem, dass beim sechsten Projekt der Rock und nicht das tolle Shirt genäht wird.

Abbildung von LV-Buch

Einige Projekte locken mich dennoch aus diesem Buch. Beim Top mit Achterknoten von Stilverzueckt gefällt mir die Rückenpartie richtig gut (auch wenn ich ein bisschen befürchte, dass man sich mit dem Knoten im Kreuz nicht richtig bequem anlehnen kann). Überraschenderweise hat diese Designerin gar keinen DaWanda-Shop und gehört mit 36 Blogbeiträgen seit 2012 auch nicht gerade zu den “iron bloggern”. Der Nierenwärmer von Stoffwechsel* kann bestimmt auch – mit wenigen Weitenanpassungen – als Schwangerschaftsbauchgurt verwendet werden. Tragen würde ich auch den Cardigan von Ju & Vogue* und das Neckholder-Top von Vario-Shirts*. Obwohl ich eigentlich meine, dass ich mich in der Nähblogger- und DaWanda-Shop-Szene* ganz gut auskenne, hat mich überrascht, dass mir vorher kein einziger der Designer bekannt war. Nur ein Designer – Kristalin* – hat gleich zwei Projekte vorbereitet und präsentiert die beiden Männer-Schnittmuster. Das Buch bietet daher die Möglichkeit sowohl neue Schnittmuster als auch Shops bzw. Blogs zu entdecken.

Bücher bei Fairmondo bestellen

amberlights Rezensionsportal

Geschenke für die Schuleinführung: Schreibtisch Tino von Waschbär

Mitte Mai hatte ich mit einer kleinen Geschenke-zur-Schuleinführung-Blogserie begonnen und am Anfang ein wirklich ganz kleines Geschenk vorgestellt. Es gab aber auch wirkliche Großgeschenke, die finanziell so umfangreich waren, dass sie – mal wieder – nur durch die großzügig schenkenden Großeltern ermöglicht werden konnten. Thematisch prima gepasst, hat dabei der Wunsch nach einem eigenen Schreibtisch für die Schulaufgaben für die Tochter, nachdem sie in den Wochen vorher ihre Notvariante bereits ausgiebig genutzt hatte.

Wie immer habe ich mich wirklich lange mit der Auswahl beschäftigt, denn es sollte eine langlebige, plastikfreie und auch möglichst nachhaltige Anschaffung werden, die dazu noch ergonomischen Gesichtspunkten genügt. Entschieden haben wir uns schließlich für den Schreibtisch “Tino”* von Waschbär, der aus massiven Erlenholz besteht und mit Ölwachs biologisch behandelt wurde. Geliefert wurde er flach verpackt, wobei der Aufbau unproblematisch war.

Die Neigung der ergonomisch geformten Tischplatte lässt sich einstellen und da die Unterarme der Schreibneulinge ja in einem bestimmten Winkel aufliegen sollen, waren wir mit diesen Einstellmöglichkeiten sehr zufrieden. Die Tochter sitzt wirklich gut daran und die Neigung ist auch nicht so stark, dass die Dinge (so leer war er nur ganz am Anfang) runterrutschen würden.

Außerdem habe ich selbst mich bereits am Anfang ziemlich in das Spiralmuster verliebt, der den Schreibtisch zwar einen gewissen Öko-Touch verleiht, aber eben zu unserem Lebensgefühl so sehr viel besser passt, als die lackierten Varianten mit Fantasiefiguren, die nach dem Grundschulalter vielleicht schon längst wieder uninteressant sein könnten.

Wie man auf den Bildern bereits erahnen kann, hat die Tochter noch mehr als nur den Schreibtisch “Tino”* bekommen, aber darüber berichte ich ein anderes Mal.

Verlinkt bei  

Geschenkideen-Seite für Kinder

Mittwochs mag ich 

Ei(nfach)-Na(chhaltig)-B(esser leben)

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*