Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 6/2017
Weiter geht’s mit den Blogeinnahmen vom Juni 2017. Durch das neue Plotterhobby, für das einiges an Verbrauchsmaterial zu finanzieren ist, werden die durch meine Blogleser generierten Einkünfte wohl noch wichtiger. Da ich aber nicht jeden Monat einen bezahlten Blogpost hier veröffentlichen kann und will und die Einnahmenquellen der letzten Jahre ziemlich im Keller sind, blieb der Juni 2017 mit 59,01 € im untersten Bereich. Der Jahresdurchschnitt wird sich wohl trotzdem dem Vorjahr annähern, wobei die Zahlen zum Halbjahr bei 830,90 € liegen, während der Warenwert nun schon knapp im vierstelligen Bereich liegt.
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 35,16 €
Awin: 17,55 €
Lead Alliance: 6,30 €
Damit fließen die Euronen weiterhin nur aus drei Geldquellen, wobei nach Abzug der bezahlten Blogartikel aus den beiden Vormonaten sogar ein minimaler Anstieg zum Vormonat zu verzeichnen ist. Vor allem die DaWanda* Verkäufe waren mit 17,55 € gar nicht so schlecht. Die Liste der Partnerprogramme wurde in der Übersicht auf die angepasst, von denen tatsächlich etwas kommt bzw. im restlichen Jahr noch positive Zahlen erwartet werden.
Den geringeren Einkünften waren auch die Ausgaben angepasst und dennoch habe ich mir einige Dinge für das DIY-Hobby geleistet. Genauso war die Monetarisierung des Blogs ja auch gedacht. Bezahlt werden konnten 6,45 € für die Stickdatei Victorian Songbird von Urban Threads vom Hochzeitskissen, 5,00 € für die Toilettenpapiermanchetten-Datei “Pupsi”* von Grete vom Ländle für das Einzugsgeschenk und 5,00 € für das E-Book Federwiege von Häwelmäuse, die aber noch (?) ungenäht ist. Dazu kamen wie immer 10,00 € für Lotterie-Los Aktion Mensch. Für die Social Media Spielwiese gingen noch 6,99 € für WinSim* weg, die leider ihre Preise erhöht haben.
Der Warenwert war im Juni mit 147,53 € immerhin fast 3x so hoch, wie die reinen Geldeinkünfte. Neben den vier Rezensionsexemplaren „Mein Hasenstarkes Abenteuer Freundebuch“*, “Hasenstarke Rätsel und Mandalas für die Vorschule: Knobeln – Rätseln – Malen“*, DaWanda-Liebelingsstücke „Jersey“* und „für Kinder“* kam eine Thermosflasche von Amapodo aus Bambus und Edelstahl* samt drei Päckchen Tee der Firma* und als plastikfreie Gartenwerkzeuge von Eichhorn das dreiteilige kleinen Set* und in der großen Variante der Harke*, der Sandschaufel* und dem Spaten* dazu.
Da mich ab Juni die Krankheitswelle erwischte, gab es nur 14 Blogbeiträge, die zwar dennoch 28.339 Seitenaufrufe einbrachten, aber damit auch den Preis für die redaktionellen Blogbeiträge sinken gelassen hätten. Bis auf einen bereits vorher angenommen, habe ich mich darauf daher erstmal nicht mehr beworben.
Rezension: Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.
Natürlich war es kein Zufall, dass parallel zum Plotter hier auch das Rezensionsexemplar “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* auf den Stapel gewandert ist. Momentan ist es mir ja tatsächlich gelungen, die Bücherflut so einzudämmen, dass ich auch bei diesem Thema beruhigt eine Babyankunftspause einlegen kann. Das passende Buch zum neuen Gerät vorher hier noch vorstellen zu dürfen, freut mich aber sehr.
![]() |
Abbildung vom Topp-Verlag |
Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert: “Grundlagen”, “Zauberhafte Papierideen”, “Filigrane Körper”, “Feinheiten mit Folie” und “Zarte Schnitte in Stoff”. Dabei ist das Grundlagen-Kapitel nicht nur eine oberflächliche Einführung in das Zubehör oder eine Materialauflistung, sondern eine über 50 seitige ausführliche Einleitung. Für mich als kompletten Anfänger waren die Übersichtstabellen zu den verschiedenen Dateiformaten und vieles mehr, sehr hilfreich. Da das Buch allerdings im Herbst 2016 erschien, zeigen die Screenshots die Version 3 der Software. Dieses Manko versucht die aus der Nähszene* bekannte Autorin Mirian Dornemann und der Verlag mit der Möglichkeit eines *.pdf-Downloads der Seiten mit Version 4 Screenshots auszugleichen. Die 30 Seiten buchkompartibel (durch Farbausdruck?) zu bekommen, ist aber eher schwierig. Das sich auf diesen Seiten Cameo 2 und 3 vermischen, hat mich auch irritiert und zu einer falschen Bedienung des Automatikmessers geführt, die auch im zusätzlichen Video nicht erklärt wird.
![]() |
Abbildung vom Topp-Verlag |
Großartig finde ich, dass es gleich fünf Schritt-für-Schritt-Anleitungen und zusätzlich auch noch Videoanleitungen gibt, mit denen man den Umgang tatsächlich lernt. Immerhin habe ich nach der Lektüre den Anfängerfehler der Spiegelschrift nicht gemacht. Die Beispiele aus den vier Materialkapiteln können alle genauso wie im Buch nachgeplottet werden, denn das Buch liefert über 100 Vorlagen mit. Einige der Boxen oder auch den Einhornkakao werde ich ganz bestimmt mal ausprobieren.
![]() |
Abbildung vom Topp-Verlag |
Alle meine Anfängerfragen konnte das Buch nicht beantworten. So war ich ratlos, warum ausgerechnet die Vorlagen aus diesem Buch in der Bibliothek ohne Vorschaubild als schwarzes Viereck erschienen, wie am Montag gezeigt. Tatsächlich habe ich dabei einen Weg gewählt, der im Buch gar nicht vorgesehen ist und dort als einzige Lösung eine Doppelspeicherung von *.jpg Bild und Schnittdatei vorsieht. Über meinen Lösungsansatz blogge ich demnächst.
![]() |
Abbildung vom Topp-Verlag |
Es bleibt ein Buch, dass bei mir nicht so schnell im Bücherschrank verschwinden wird, sondern derzeit griffbereit neben dem Plotter steht. Die 100 Vorlagen machen die Publikation sicherlich nicht nur für Anfänger wie mich sondern auch für Fortgeschrittene interessant.
amberlights Rezensionsportal
Ausprobiert:
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…