Teil 6 Baby-Pause 2017: 3-Kind-Fragen an geborgen-wachsen

Da wir gerade die Kennenlernzeit mit unserem dritten Kind genießen, bin ich sehr dankbar, dass hier in der Zwischenzeit einige 3-Kind-Familien(näh)blogger meine Fragen zum 3. Kind beantworten.

3.-Kind-Lebensfragen:

Waren drei Kinder schon immer deine Wunschzahl?

Nein, ich glaube, ich hatte nie eine fest gelegte Wunschzahl. Ich selber habe drei Brüder, vielleicht lag es nahe, auch mehrere Kinder zu bekommen. So richtig nachgedacht habe ich aber nie darüber und letztlich haben wir uns bislang einfach überraschen lassen vom Leben.

Wie war die Babyzeit mit dem dritten Kind?

Ich fand die Babyzeit mit dem dritten Kind sehr entspannt. Das lag sicherlich auch am Temperament des dritten Kindes, das ein generell sehr leicht zufriedenes und ruhiges Baby war. Aber es lag auch daran, dass wir als Eltern einfach schon sehr sicher sind in allen Dingen rund ums Baby und es keine großen Besonderheiten mehr gab, die uns irgendwie aus der Bahn werfen konnten. Auch Kommentare von anderen fallen nicht mehr so ins Gewicht, weil wir einfach gesehen haben, dass der von uns gewählte Weg einfach richtig für uns ist.

Abbildung von geborgen-wachsen

Was würdest du anders machen?

Eigentlich gibt es kaum etwas was mir einfallen würde. Sowohl Wochenbett als auch die Wochen danach waren sehr schön. Schön wäre es gewesen, noch länger eine Unterstützung zu haben für Haushalt, Einkaufen und Kochen. Und eine andere Elternzeitaufteilung wäre für unser Arbeitsmodell praktisch: eine Elternzeit nach Wochen, damit mein Mann nicht immer seinen Urlaub für meine Arbeitstage aufbrauchen müsste.

3.-Kind-Nähfragen:

Nähst du mehr für dich oder eher für deine Kinder?

Wenn ich Zeit habe zum Nähen (was nicht oft vorkommt), genieße ich den Prozess des Nähens für mich, nähe aber letztlich nur Sachen für meine Kinder oder deren Puppen. 

Abbildung von geborgen-wachsen

Gibt es etwas, dass du erstmals für das dritte Kind genäht hast?

Ja, eine Sonnenmütze. Alle meine Kinder tragen viel und lange Mützen – das ganze Jahr über. Aber die richtigen Kopfbedeckungen zu finden, finde ich immer schwer. Gerade für die Kleinsten, denn die Mütze muss gut sitzen. Ich mag beispielsweise Babyhäubchen mit langen Bändern, die über den Rücken gebunden werden können. Oft gibt es sie aber nur in den kleinen Größen. Auch bei dem Material für die Kopfbedeckungen bin ich wählerisch.

Im Sommer habe ich nun zum ersten Mal eine kleine Sommermütze selbst genäht nach meinen Vorstellungen und war ziemlich stolz darauf.

Ist ein Nähziel unerledigt geblieben?

Vor einigen Jahren habe ich einen Nähkurs angefangen, den ich dann aus Zeitmangel abbrechen musste. Die angefangene Kissenhülle liegt noch immer zu Hause und eigentlich wollte ich auch diesen Kurs beenden… Na ja, vielleicht später.

3.-Kind-Bloggerfragen:

Hast du einen Lieblings-3-Kind-Blog?

Meine Freundin Anja von vonguteneltern hat ja nun mittlerweile schon vier Kinder. Carola von frische-brise.blogspot.com bekommt ihr fünftes Kind. Bei beiden lese ich gerne, aber auch bei Anna von berlinmittemom, Patricia von dasnuf oder Ramona von jademond und auch Naturmama Caro von Naturkinderist Mehrfachmama. Wenn ich mir das so genau ansehe, lese ich recht viele Blogs von Frauen, die mehrere Kinder haben.

Was ist dein Lieblingsnähbuch?

Ich habe ein paar ganz einfache Nähbücher mit einfachen Anleitungen wie von Rebecca von elfenkindberlin.de* oder auch das Belle & Boo Kreativbuch*. Darin stöbere ich manchmal, aber meistens denke ich mir kleine Nähprojekte selber aus oder google nach Ideen.

Abbildung von geborgen-wachsen

Was war dein Lieblingsbabyschnitt?

Auch hier muss ich passen. Was ich aber generell sehr liebe, sind Mitwachspumphosen mit weichen Bündchen.  

Vielen Dank geborgen-wachsen!

Blogserie Baby-Pause 2017:

Teil 1: by Herzellie

Teil 2: lillesol & pelle 

Teil 3: EuloFant

Teil 4: lillelütt

Teil 5: seemownay

Teil 6: geborgen-wachsen

Teil 7: Himmelblau und Sommerbunt

Die Pause bis zum nächsten Gastbeitrag dauert euch zu lang – dann lest doch in der Zwischenzeit die Blogpausenserien aus den letzten Jahren.

Teil 5 Baby-Pause 2017: 3-Kind-Fragen an seemownay

Da wir gerade die Kennenlernzeit mit unserem dritten Kind genießen, bin ich sehr dankbar, dass hier in der Zwischenzeit einige 3-Kind-Familien(näh)blogger meine Fragen zum 3. Kind beantworten.

3.-Kind-Lebensfragen:

Waren drei Kinder schon immer deine Wunschzahl?

Nein, eigentlich wollten wir immer vier Kinder. Dann hatten wir drei Söhne. Und irgendwie merkten wir im Laufe der Zeit zum einen, dass wir als Eltern nicht genug Energie hatten für ein viertes Kind, aber auch, dass wir als Familie komplett sind. Ich hätte ja niemals gedacht, dass man sowas sagt, aber so fühlte und fühlt es sich an.

2007 – Abbildung von seemownay

Wie war die Babyzeit mit dem dritten Kind?

Einerseits total super, denn unser jüngster Sohn war und ist absolut pflegeleicht. Andererseits hatte ich nach seiner Geburt furchtbare Rückenschmerzen, die sich dann als Bandscheibenvorfall entpuppten. Das ist natürlich nicht wirklich mit drei kleinen Kindern und einem voll berufstätigen Mann vereinbar. Da ich voll stillte, wollte mir auch kein Arzt irgendwelche härteren Medikamente geben und so nahm ich monatelang  stillverträgliche Schmerzmittel. (Die nicht wirklich etwas ausrichten, wenn man sie mal mit den richtigen Brummern vergleicht.)

Was würdest du anders machen?

Nichts. Hätte, hätte, Fahrradkette. Ich mag es eigentlich nicht zurückzuschauen und zu überlegen, was ich hätte anders machen können oder sollen. Also natürlich schon, bei Sachen, die ich wiederhole und aus denen ich lernen kann. Ich meine eher so auf Lebensentscheidungen. Denn mein Leben ist nur so wie es jetzt ist, wegen der vielen (Fehl-)Entscheidungen, die ich in meinem ganzen Leben getroffen habe. Beispiel gefällig? Ich hätte meinen ältesten Sohn auch zuhause gebären sollen. Das hätte aber bedeutet, dass meine damalige Hebamme nicht meine Hebamme hätte sein können, denn sie führte keine Hausgeburten durch. In ihrem Geburtsvorbereitungskurs habe ich aber eine meiner besten Freundinnen kennengelernt, mit der ich jetzt immer noch befreundet bin.

3.-Kind-Nähfragen:

Nähst du mehr für dich oder eher für deine Kinder?

Ich nähe zur Zeit eher selten. Irgendwie dachte ich mal, ich müsste meine Kreationen unbedingt verkaufen um toll und hip zu sein. Das brachte zwar auch viele Vorteile mit sich, aber plötzlich habe ich nicht mehr nur aus Spaß genäht, hatte keine Zeit mehr meine Kinder und mich zu benähen oder Freunden eine Freude zu machen. Im Sommer 2014 hatte ich mein “Näh-Burnout”. Ich hatte keine Lust mehr, habe keine Aufträge mehr angenommen und meine Maschinen monatelang nicht mehr angefasst. Zur Zeit ist Scrapbooking und Planning (ja, das ist n Ding) mein großes Hobby.

2014 – Abbildung von seemownay

Gibt es etwas, dass du erstmals für das dritte Kind genäht hast?

Ja, fast alles. Ich habe erst nach der Geburt des Jüngsten so richtig angefangen, Kleidung für meine Jungs zu nähen. Ich glaube, kleinFehmarn* ist der Schnitt, den ich am häufigsten genäht habe.

Ist ein Nähziel unerledigt geblieben?

Ja, 2009 (oder 2010) habe ich in Amerika furchtbar teuren Stoff von Anna Maria Horner gekauft um meiner Mutter eine Decke zum Geburtstag zu nähen. Die ist leider immer noch nicht fertig und der Stoff 2015 mit mir in die USA gezogen. Im Oktober fliege ich zum ersten Mal seit dem Umzug nach Hause und mein Plan ist es, die fertige Decke im Gepäck zu haben.

2014 – Abbildung von seemownay
2017 – Abbildung von seemownay

3.-Kind-Bloggerfragen:

Hast du einen Lieblings-3-Kind-Blog?

Ich bin ganz ehrlich: ich lese seit etwa einem Jahr keine Blogs mehr. Ich kann also niemanden empfehlen. 

2017 – Abbildung von seemownay

Was ist dein Lieblingsnähbuch?

Mein Lieblingsnähbuch war leider noch nicht erschienen, als ich für meine Kinder genäht habe. Ich glaube, heute würde ich alle klimperklein Bücher* rauf- und runternähen.

Was war dein Lieblingsbabyschnitt?

Die Wendezipfelmütze von klimperklein*. Ich finde die Kleinen, wenn sie dann sitzen können, sehen mit der Mütze zum Anbeißen aus.  

Vielen Dank seemownay!

Blogserie Baby-Pause 2017:

Teil 1: by Herzellie

Teil 2: lillesol & pelle 

Teil 3: EuloFant

Teil 4: lillelütt

Teil 5: seemownay

Teil 6: geborgen-wachsen

Teil 7: Himmelblau und Sommerbunt

Die Pause bis zum nächsten Gastbeitrag dauert euch zu lang – dann lest doch in der Zwischenzeit die Blogpausenserien aus den letzten Jahren.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*