Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 10/2017
Auch heute gibt es kein Donnerstagsrezension, sondern einen weiteren Transparenzbericht. Damit fehlt nun nur noch einer, damit ich vor Jahresende wieder aktuell bin. Aber zunächst zum Oktober – nach dem September mit den niedrigsten Zahlen der letzten fünf Jahre folgte der Oktober mit dem absoluten Spitzenwert von 413,35 €. Unglaublich, oder?
Die Euronen kamen von:
VG Wort: 166,60 €
Amazon*: 25,75 €
Lead Alliance: 10,20 €
Arwin: 8,27 €
Alles-für-Selbermacher*: 1,58 €
Namensbänder*: 0,95 €
Wie man grafisch ganz gut sieht, kommt der gigantische Sprung durch zwei große Zahlungen zusammen – dem redaktioniellen Beitrag zur Babywiege und den angekündigten Tantiemen der VG Wort. Überrascht und gefreut hat mich, dass sowohl Alles-für-Selbermacher* wie auch Namensbänder* wieder Käufer gefunden hat, die bei den Bestellungen an meine Seite gedacht haben. Vielen Dank!
Gekauft habe ich neben dem Los und der Smartphone-Gebühr ein Ebook Raglankleid von Klimperklein* , dessen Nähergebnis hier erst noch gezeigt werden muss, und vor allem Stoffe sowie Nähzubehör und kulinarische Stärkung beim Stoffmarkt mit dem Dresdner Nähbloggertreff. Einen kleinen Obulus gab es für ein paar Reststoffe.
Auch der Warenwert legte im Oktober einen Höhenflug hin und erreichte 386,03 €. Dabei gehörte der höchste Wert zur Babywiege* mit Gestell. Hinzu kamen das Ringwurfspiel aus Holz von Eichhorn*, ein (verlostes) Wurfspiels von Eichhorn*, das Schnittmuster vom Babybody Ilo*, sowie die vier Rezensionsexemplare „Von der Kunst Yoga & Achtsamkeit im Alltag zu leben“*, “Der kleine Drache Kokosnuss: Hab keine Angst!“*, „Modernes Quilten. Patchworkdecken mit schönen Mustern und fantastischen Farben“* und „Bezaubernde Wollsocken. Mit Liebe gestrickt“*.
Da im Oktober das Schulkind Herbstferien hatte, gab es nur 18 Blogbeiträge, die aber richtig hohe 47.007 Seitenaufrufe einbrachten. Spitzenreiter war dabei der Blogbeitrag von den Fledermausmasken zu Halloween.
Weihnachtsstiefel ITH Stickpferdchen
Heute bin ich bei den Blogthemen endlich mal wieder tagaktuell, wobei tatsächlich ein bislang nie gezeigtes Nähwerk aus dem letzten Jahr verbloggt wird. Wie vor einem Jahr berichtet, gab es damals überraschenderweise von Kindergarten und Schule den Wunsch nach einer Nikolaussocke, die in letzter Minute unter der Stickmaschine vorgezogen wurden.
Wie die Socke vom Kindergartenkind ist auch der Stoffstiefel für das Schulkind nach der ITH-Datei von Stickpferchen* entstanden und damit komplett in der Stickmaschine. Diese Variante fasziniert mich immer noch sehr. Der Geschenkestapel auf der Socke gehört zu den Christmas doodles von Kasia, die es beim Stickbär gibt. Der Label-Einnäher kommt von Namensbänder*, die übrigens gerade auch einen Adventskalender online gestellt haben.
Vernäht wurde sehr gut abgelagerter Tante Erna Stoff*, den ich vor sieben (!) Jahren auf der Handarbeitsmesse in Leipzig gekauft habe. An meinen Stoffgeschichten, die alle durch das Stoffgebirge bei Pinterest so gut wiederzufinden sind, merke ich doch langsam, wie lange ich nun schon nähe und das es tatsächlich ein Hobby ist, dass ich nicht nur mal kurz ausprobiert habe …
Dieses Jahr die beiden Socken einfach nur aus dem Schrank nehmen zu können, war schon großartig. Habt ihr denn heute morgen etwas in den Socken Schuhen gefunden?
Verlinkt bei:
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…