Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 8/2017
Da es so gut zum Tantiemen-Thema passt und ich schrecklich säumig mit den Blogeinnahmen-Transparenzberichten bin, schließe ich die Blogwoche mit meinem August-Bericht, der mit 71,50 € Einahmen und fast keinen Ausgaben ziemlich unspektakulär ausfällt. Das ist auch nicht weiter verwunderlich, denn in diesem Monat haben wir mit der Geburt unseres dritten Kindes gerechnet und auf ausgedehnte Shoppingtouren hatten ich keine Lust mehr.
Die Euronen kamen von:
Amazon*: 55,44 €
Arwin: 8,56 €
Lead Alliance: 7,50 €
Das einzige bemerkenswerte an den Zahlen, die ohne bezahlten Blogpost von Blogfoster* wieder sehr niedrig ausfallen, sind die 1,68 € von DeinDesign* , die mit den Schulkletties zusammenhängen. Ausgegeben wurde tatsächlich nur das übliche Lotterie-Los, das ja auch eher ein Spende für Aktion Mensch ist (gewonnen habe ich den ganzen Jahren jedenfalls noch nie) und aus dem Werbungsbudget den Betrag für WinSim*. Sehr ärgerlich für mich war, dass ich dem angeblichen kostenfreien 10€-Rabatt von Facebook für die amberlight-Seite gefolgt bin und einen Teil davon vorsichtig ausprobiert habe. Den Betrag von 3 € habe ich aber tatsächlich abgebucht bekommen, der Gutschein hat überhaupt nicht funktioniert – kennt sich damit jemand von euch aus?
Im Warenwerttopf lagen auch nur 57,94 €, die sich aus den Wunschkletties für den Ergobag-Ranzen und den drei Rezensionsexemplaren “Luna und der Katzenbär Band 3 & 4“*, “Mein Silhouette Hobbyplotter. Mit Online-Videos und Plotter-Vorlagen: Das große Werk- und Ideenbuch.“* und “Lässige Fidget Spinner Tricks: 50 Tricks und Tipps rund um den neuen Lifestyle“* zusammensetzten.
Da im August mit 20 Blogbeiträgen doppelt so viel wie im Krankheitsvormonat gebloggt wurde, stiegen die Zugriffszahlen auch um 10.000 auf 39.259.
Rezension: Stricken für Jungs & Mädels: Unkomplizierte Modelle für Babys & Kinder bis 12 Jahre
Beim letzten hier rezensierten Strick-Buch ist wahrscheinlich klar geworden, dass die Modelle leider doch nicht so ganz meinem Geschmack entsprechen. Anders ist das bei “Stricken für Jungs & Mädels: Unkomplizierte Modelle für Babys & Kinder bis 12 Jahre“*, das von der Belgierin Julia Jaeken geschrieben wurde und in der deutschen Übersetzung 2016 auf den Markt kam.
![]() |
Abbildung vom südwest Verlag |
Als Mutter von drei Kindern betreibt sie eine Wollgeschäft seit 2009 und bloggt über ihre Strickleidenschaft. Die Fotografien in diesem 128seitigen, gebunden Buch kommen dabei von Clair Obscur und sind genauso klar, aber auch durch viele helle Hintergründe auch dezent, wie die Formensprache der Strickerin. 47 Modelle stellt das Buch vor, das ausdrücklich für Anfänger ausgelegt sein soll. Modelle wie “Ben”, “Lars”, “Marcel” und “Leo” unterscheiden sich aber fast nur marginal.
![]() |
Abbildung vom südwest Verlag |
Nach dem Vorwort und dem Inhaltsverzeichnis folgt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Stricken. Auch wenn ich Strickkenntnisse besitze, die für Schals und Socken ausreichen, finde ich solche Einzelaufnahmen immer sehr schwer verständlich. Jeder Videoclip ist da hilfreicher. Ab Seite 23 folgen dann die eigentlichen Modelle. Dabei werden die Größen für Babys bis zwei Jahren und Kinder bis 12 Jahre abgedeckt. (Auf der hinteren Umschlagsseite ist fälschlicherweise nur bis 10 Jahre angegeben.)
![]() |
Abbildung vom südwest Verlag |
Alle Modelle in diesem Buch tragen Kindernamen und haben im Untertitel eine Erläuterung, was sich dahinter verbirgt. Die Größenunterschiede entstehen nur durch die unterschiedliche Maschenanzahl und passen wahrscheinlich nur, wenn man tatsächlich mit exakt dem gleichen Garn strickt oder konsequent bei der Maschenprobe ist. Schwierig finde ich für Anfänger, dass es bei den Erläuterungen zur Ausführung keinerlei Detailbilder gibt, sondern immer nur das fertige Modell. Wie man beispielsweise die witzige Tasche des Lena-Pullovers strickt, erschließt sich mir nicht.
![]() |
Abbildung vom südwest Verlag |
Wie so häufig, entscheidet sich die Qualität des Buches natürlich erst mit der Passgenauigkeit der Modelle, die teilweise etwas bauchig aussehen und mit recht kurzen Armen. Das haben-wollen-Gefühl ist aber gleich bei mehreren Strickwerken da und ich bin gespannt, ob die strickende Oma so ein doppelt gestricktes Jäckchen wie “Elias und Emma” hinbekommt.
... [Trackback] [...] There you will find 77745 more Infos: amberlight-label.de/mmm-ksal-clarisse-von-jolijou-shirt-u-boot-ausschnitt/ [...]
Ja, wenn es passt.
Super Idee! Wie ein kleines MünzenMonster. Ich hoffe, die Post kommt noch an, ich versende genau deshalb mittlerweile gerne per…
Das Täschchen ist wirklich toll geworden 😍 und wenn es bei deinem Wichtel ankommt wird es sicher für viel Freude…
Liebe Katja, das ist ja mal ein süßes und praktisches Täschchen! Und der Stoff ist so schön freundlich. Gefällt mir…