Mädchen-Minion-Tunika, Gr. 134
Wer letzte Woche aufmerksam genug, die Liste der großartigen Gewinne zum 8. Bloggeburtstag gelesen hat, wird vielleicht über den letzten Gewinn im Lostopf “Mädchen-Minion-Tunika” gestolpert sein. Beim letzten Stoffmarkt habe ich (hormonbedingt!) sehr untypische Stoffe gekauft. Immerhin sind davon schon mehr vernäht, als üblich. Neben den goldglitzer-Dinosaueriern für das Kindergartenkind sollte unsere Schülerin ein Shirt aus Minion-Stoff* unter dem Baum vorfinden. Leider kann ich den Stoff nur in der Verkaufsverlinkung*
zeigen, da es sich dabei um einen Lizensstoff handelt, denn ich auf
meinem öffentlichen Blog vernäht nicht zeigen darf. Eigentlich noch ein
Grund, solche Stoffe gar nicht erst zu kaufen . Geschafft habe ich vor der Geschenkeverpackung nur das Kleidungswerk mit den gelben Filmfiguren und war ziemlich zufrieden mit mir.

Bereits beim Auspacken entschlüpfte der Tochter aber ein “hoffentlich ist das kein Minion-Shirt …” – damit habe ich nun nach acht Jahren und 420 genähten Sachen erstmals ein Nähergebnis, dass von einem meiner Kinder kategorisch abgelehnt wird. Nun ja … mit meinem Nähwerk, das wieder nach dem Schnitt Raglankleid von Klimperklein* in Tunikalänge entstanden ist, war ich diesmal aber eigentlich ganz zufrieden.

Daher hoffe ich nun, dass ich damit vielleicht wenigstens etwas Gutes tun kann und die lila-Mädchen-Tunika in Größe 134 nicht nur ein paar Freilose, sondern im besten Falle auch ein paar Spendeneuronen für meine Sammelaktion für die Forschung gegen Kinderdemenz einwirbt.

Verlinkt bei:
Dresdner Nähbloggertreff im März 2018 Immergrün
Da ich beim Näähglücktreff (auf der Schlosstoilette) bereits etwas Nahrung für den Sohn abgepumpt hatte, bekam ich bereits zwei Wochen nach dem ganzen Nähtag wieder frei und konnte zum monatlichen Nähtreff der Dresdner Nähblogger gehen.

Es war ein wunderbar entspannter Abend mit Nadelexperimente, OrNeeDD, Mit Nadel und Faden, Kääriäinen, dieAtze näht, Friemeleien und stoff_verzueckt. Vernäht habe ich endlich die bereits zu Weihnachten (!) angeschnittene Bärenfamilie aus der Kollektion Simple Life von Monaluna Fabrics, die ich von der Eulenmeisterei bekommen habe. Ob ich die dabei die Nähhürde im Klimperklein-Buch ohne Mit Nadel und Faden auch alleine genommen hätte, bleibt fraglich und so zeigte sich mal wieder, wie hilfreich diese Nähtreffs doch immer wieder sind. Neben den Nähtipps freue ich mich aber auch immer wieder über die direkten Kontakte, zu Bloggern, mit denen mich längst mehr, als nur eine flüchtige virtuelle Bekanntschaft verbindet.
Fünf Lose bin ich an diesem Abend auch für den Lostopf für meinen achten Bloggeburtstag und damit zugunsten der Forschung gegen Kinderdemenz losgeworden. Das wirkliche “werben” im direkten Gespräch, liegt mir nicht so richtig und da es nun ja tatsächlich um (ganz kleine) Geldbeträge geht, bleibt mir nur zu hoffen, dass noch von einigen das Bauchgefühl dafür stimmt.
Verlinkt bei:












Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…
[…] heutige Blogbeitrag rauscht gleich schwungvoll durch den Frühling und Sommerbeginn, denn nach dem Aussaat-Bericht für 1qm Lein folgt nun…