Geld verdienen mit DIY Blogs: Blogeinnahmen 11/2017

Damit ich möglichst schnell den Jahresabschluss der Blogeinnahmen hinterher schieben kann, gibt es auch heute keine Buchrezension sondern schnöde Zahlen. Tatsächlich folgten dem Septembermonat mit den niedrigsten Einnahmen gleich drei Monate am Jahresende, die nur als hoch-höher-am höchsten bezeichnet werden können. Der November brachte mit 498,33 € das bis dahin höchste Monatsergebnis.

Die Euronen kamen von:

Blogfoster*: 400 €

Amazon*: 55,09

Arwin: 23,66

Alles-für-Selbermacher*: 10,88 € 

Lead Alliance: 8,70 €

 

Was für ein Höhenflug! Neben dem Überraschungssprung bei Alles-für-Selbermacher* stehen dahinter auch in diesem Monat die zwei bezahlten  Blogbeiträge mit dem Bio-Tee von Pukka und den Badeperlen von Kneipp. Alleine die drei Sponsored Post Blogbeiträge, vermittelt über Blogfoster*, von Oktober und November haben mehr Einnahmen erzeugt, als jedes anderen Partnerprogramm im gesamten Jahr.

Obwohl zunächst die anteilige Steuerschuld von über 200 € ausgeglichen werden musste, habe ich mir richtig viel gegönnt und gleich für fast 250 Euro Hobbyzubehör gekauft. Dazu gehörten Plotterdateien von Emmapünktchen,Stoff für den Dreiecksquilt,  Plotterfolien und ein feiner Stoffkauf beim Nähbloggertreff. Die genauen Zahlen dazu findet sich wieder hier. Mit dem Wissen, dass der Dezember noch höher klettern sollte, habe ich mein Blogeinnahmenkonto sogar etwas überzogen.

Gespendet wurde im November auch und es gingen über 120 € für die Handbücher zur Geburtenregistrierung in Pakistan via Plan-Plattform “sinnvoll schenken” und den Nachhaltigkeitskalender Simplimentär2018 via Startnext ab. Auch dort war ich im Dezember kurzzeitig im Minus.

Der Warenwert setzte sich mit 159,69 € zunächst aus den Produkten der bezahlten Blogbeiträge zusammen, zu denen jeweils auch Verlosungen stattfanden – das war der Pukka Tee after dinner*, drei fenschel* und mutterzauber stillen* sowie die Kapseln Triphala und die Kneipp Badeperlen Seele baumeln lassen*, Sonnenseite* und Belohne dich*. Im Nähbereich bekam ich das Schnittmuster Wickelbody Onni* von Nähhglück. Rezensiert wurden „Bullet Diary – mein Leben mein Plan“*, “Stricken für Jungs & Mädels: Unkomplizierte Modelle für Babys & Kinder bis 12 Jahre“*, “Die Sternennacht“* und “Der kleine Drache Kokosnuss – Seine ersten Abenteuer“*.

Im November wurde mit 23 Blogbeiträgen so viel wie in keinen anderen Monat 2017 gebloggt, aber die Seitenaufrufzahlen fielen minimal auf 46.164. Ganz vorn lag dabei die Bettschlange und unsere Einstellung zum Familienbett.

Erstausstattung Strampler von Klimperklein, Gr. 56

Vor wenigen Tagen ist unser Spätsommerkind nun schon vier Monate alt geworden und ich habe hier noch nicht mal die Erstausstattung fertig gezeigt. Neben dem Wickelbody gehörte dazu die Mütze und der Strampelsack. Perfekt wurde das Outfit durch diese Stampelhose nach dem bereits für den großen Bruder bewährten Schnitt von Klimperklein*. 

Da das AugustSeptemberbaby viel länger auf sich warten ließ, als alle vermuteten, hatte ich sogar genügend Muße, die KamSnaps mit Jersey zu beziehen und bin dabei den Erläuterungen von Schnabelina gefolgt. Die Plastikknöpfe halten prima, aber die Optik gefällt mir inzwischen immer weniger. Vernäht wurde natürlich wieder der Schiffe-Jersey von Alles-für-Selbermacher* und der dazu passendeSternenstoff von Krümel-Design*.

Der größte Unterschied zwischen den Modellen, die vor vier Jahren entstanden, sind natürlich die feinen Overlocknähte. Da ist es richtig traurig, dass man die nur sah, wenn man das Baby aus- und angezogen hat.

Inzwischen ist da Septemberbaby schon lange aus der Gr. 56 rausgewachsen. Mir wird bei seinem Längenwachstum fast schon ein bisschen schwindlig. Warum muss ausgerechnet mein letztes Baby soooo schnell wachsen? Inzwischen trägt er schon ein Shirt, dass sein großes Bruder kurz vor seinem ersten Geburtstag getragen hat. Ihm saß es damals zwar sehr figurbetont, aber trotzdem geht mir das alles ein bisschen zu schnell.

Um die nächsten Sachen für unsere nun drei Kinder eintauschen zu können, müsste ich die ganz kleinen Größen nun eigentlich auch endlich loslassen. Irgendwie fällt mir das aber viel schwerer, als ich vermutet hätte und ich kämpfe gerade ein bisschen mit dem ein-letztes-Mal-Gefühl, auch wenn drei Kinder ohnehin schon ein großes Geschenk sind. Die Erstausstattung wird aber ohnehin in eine Erinnerungskiste wandern ….

Verlinkt bei:

Mittwochs mag ich

AfterWorkSewing

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

Made4Boys

Sternenliebe

Menschen(s)kinder

Sew mini

link your stuff

crealopee

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*