Geschwistergeschenk Bündchenmütze KU 52 cm großer Bruder Enttrohnung

Zweimal haben wir nun schon ein neues Geschwisterkind in den Familienkreis integriert und wie es momentan aussieht, waren wir dabei wieder recht erfolgreich. Wer mich hier schon sehr lange begleitet, wird sich erinnern, dass die damals 3,5 Jahre alte Tochter bei der Geburt des kleinen Bruders eine (Stoff)-Kamera bekam und nach dem Vorschlag des Mannes die ersten drei Wochen komplett Kindergartenfrei hatte, um sich nicht ausgeschlossen zu fühlen. Außerdem durfte sie ihren kleinen Bruder immer halten, (zur Überraschung der Großeltern) durch die Gegend tragen und der Besuch musste fragen, ob er ihr Baby nehmen durfte.

Beim Wechsel vom kleinen Bruder zum großen Bruder meinten wir daher, dass wir ziemlich gut vorbereitet sein müssten. Als sein Geschwistergeschenk schon fertig war und wir ihm die ganz kleine Erstgeborenenmütze des Babys zeigten, brach er jedoch in Tränen aus und verlangte unter Schluchzen nach genau so einer Mütze – mit Sternen und Schiffen. Auch seine eigene Minimütze konnte ihn nicht beruhigen. Der junge Mann ist eben noch ein bisschen sensibler als die große Schwester.

Da der Schiffe-Jersey von Alles-für-Selbermacher* und der dazu passendeSternenstoff von Krümel-Design*, die für die Babymütze verwendet wurden, aber nicht so richtig Kindergartenkind-tauglich waren, bekam er außen den Bio-Jersey Sterne von Hamburger Liebe*, den ich bei Internaht* gekaufte habe und nur innen die gewünschten Babystoffe. Die Geschichte dazu kennt nun nur unsere Familie (und die Bloggerwelt).

Als Webband gab es noch ein kleines Stück Wale-Webband* und mein Nählabel*. Genäht wurde nach dem Bündchenmützenschnittmuster aus “Nähen mit JERSEY – kinderleicht!: für Babys und Kids“* (Rezension). Das schwarze Bündchen war mir zwar fast etwas zu dunkel, aber alle andere vorhandenen Bündchenfarben passten nicht. Ein bisschen doppelt sie sich auch mit der Ohrenklappenmütze, aber er trägt sie nun beide sehr gern.

Die Freude des großen Bruders über dieses (ungeplante) zweite Geschwistergeschenk war groß. Außerdem war er völlig beglückt, dass es tatsächlich der von ihm bestellte Bruder (und keine Schwester) geworden war. Auch diesmal durfte das Kindergartenkind einige Zeit zu Hause bleiben – beim Schulkind ging das (wie schon berichtet) leider nicht. Der große Bruder mit seinen vier Jahren Altersabstand war zwar am Anfang ebenfalls sehr vorsichtig mit dem Neugeborenen, ist aber inzwischen schon wieder in die wilde Phase übergegangen. Der Kontakt der Brüder wird trotzdem nicht eingeschränkt und immerhin konnte sich das 3-Monats-Kind inzwischen durch ein kräftiges Haareziehen für die (einmalige!) Fingerverbiegung revanchieren. Wir hoffen nun, dass es dabei bleibt, denn außer diesem Ausrutscher, ist die Freude der drei aneinander ungebrochen. Ob man sich mal ganz kurz auf das Baby drauf setzten darf (“aber nur so, dass es ihm nicht weh tut”) wurde glücklicherweise vorher gefragt. Es folgte ein Gespräch über Rippen beim Kindergartenkind und dem kleinen Bruder. Wir sind sehr dankbar, dass wir uns mit dem Thema Eifersucht oder sogar Ablehnung auch bei diesem dritten Geschwisterkind bislang überhaupt nicht beschäftigen müssen.

Wie war denn bei euch die Geschwisterzusammenführung?

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Für Söhne und Kerle

Kiddykram

ich-näh-bio

Bio-Linkparty

Made4Boys

Sternenliebe

Gewinner Verlosungen Dezember #toppadvent17

Neue Woche – neue Gewinner (wobei diese Gewinnspielflut demnächst wieder etwas eingedämmt wird). Da sich – wie schon ein bisschen befürchtet – der erste Mann, der auf diesem Blog etwas gewonnen hat, nicht meldet, werden auch die Badeperlen nochmal neu ausgelost. Aber zunächst zurück zum feinen Buchgewinn. Spannenderweise gab es auf dem Blog zu meinem Adventskalendertürchen vom Frechverlag so viele Kommentare, wie schon sehr, sehr lange nicht mehr. Auf Instagram sah es dafür diesmal mau aus. Lag das wirklich daran, dass ich beim Bilderportal nicht gezeigt habe, was es zu gewinnen gab und so die Leser auf den Blog gelockt wurden? Die vielen Textbeiträge waren jedenfalls großartig und zu den 52 (!) Bloglosen kommt diesmal nur 1 Instagramlos, obwohl der Beitrag immerhin 595 Impressionen hatte.

Das Buch “Wir lieben nähen: Wunderbare Mädchensachen zum Selbermachen“* und natürlich eine tolle, von der Tochter handgemachte Bommel hat laut Zufallsgenerator gewonnen:

Anonym 

 

Meine Tochter hat mit 6 zum ersten mal an der Nähmaschine gesessen und entstanden sind viele tolle Demo-Weihnachtssterne.
LG Silke T. 

Herzlichen Glückwunsch!

Was sind denn eigentlich Demo-Weihnachtssterne? Da es wieder ein anonymer Kommentar ist, sollte sich die Gewinnerin innerhalb einer Woche bei amberlight.label-ät-googlemail.com melden.

Letzte Woche hat das ja nicht geklappt und daher wurde nun neu verlost – abtauchen darf:

Co Ba

 

SO
ein Entspannungsbad gönne ich mir viel zu selten, dabei tut das so gut.
Wenn, dann liege ich so 20-30 min in der Wanne und mache nichts dabei
außer vielleicht Musik hören. Da ich eine Brille trage und das nicht in
der Badewanne, fallen lesen und Film schauen leider aus :-).

Liebe Grüße und entspannte Stunden.
CoBa

Herzlichen Glückwunsch!

Da es auch hier keine Kontaktdaten gibt, sollte sich die Gewinnerin ebenfalls 
innerhalb einer Woche bei amberlight.label-ät-googlemail.com melden.

Nun bin ich gespannt, ob die Versenderei beginnen kann oder ob ich nächste Woche, die nächste Auslosung hinterher schieben muss. Eigentlich habe ich ja ganz andere Blogthemen, die veröffentlicht werden wollen und für alle Nichtgewinner wird es auch nicht sonderlich spannend sein …

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*