Rezension: Praxiswissen – Nähen mit dem Coverlock-Stich: Ein Lernprogramm & Nachschlagewerk
An meinem Geburtstag kam im Christopherus.Verlag mit “Praxiswissen – Nähen mit dem Coverlock-Stich: Ein Lernprogramm & Nachschlagewerk“* ein Nähbuch mit dem Schwerpunkt Coverlock heraus, das sehr gerne auf meinen Rezensionsstapel wandern durfte. Zunächst hat mich überrascht, dass nun auch Elna eine Maschine auf dem Markt gebracht hat, die den Deckstich kann. Das hatte ich bislang noch gar nicht mitbekommen.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Die Autorin Andrea Klein ist ausgebildete Schneiderin und Ingenieurin für Bekleidungstechnik, die lange bei Escada gearbeitet hat. Solche professionellen Hintergründe gefallen mir ja immer deutlich mehr, als die Verlagspublikationen, bei denen erfolgreiche Blogger semiprofessionell ein Buch nach Verlagswünschen schreiben. Das Buch ist klar und strukturiert aufgebaut. Im ersten Teil geht es um die Maschinen, wobei zwar die Elna Maschine im Mittelpunkt steht, aber nach meiner Einschätzung und dem Praxiswissen zur Brother CV 3550 die Beschreibungen auch auf andere Hersteller zu adaptieren sind. Danach folgen 15 Nähprojekte, von denen fünf Bekleidung für Damen, zwei für Herren und vier für Kinder dabei sind. Die übrigen vier sind praktische Dinge wie Kissen oder Tischläufer.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Bei den schematischen Zeichnungen zu den Nähten im Buch merkt man die Ingenieurin, denn alles ist exakt bezeichnet und wird deutlich dargestellt. So erkennt man sehr gut, wo welcher Faden langläuft und was man gegebenenfalls anpassen muss. An mehreren Stellen im Buch sind QR-Codes eingebunden. Unverständlich ist für mich allerdings, warum wenige Wochen nach der Buchveröffentlichung, die Verlinkung zum Bandeinfasser auf den elna-Seiten bereits nicht mehr funktioniert, weil der Inhalt verschoben wurde. Das sollte man mit beachten. Bei dem Youtube-Link um Gummibandkräusler sieht es besser aus.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Die Schnittmuster sind klassisch mit einem Schnittbogen im Buch dabei, wobei die Erwachsenengrößen nur von 36-44 gehen. An einigen Stellen kann man noch eine Schnitteilübersicht ebenfalls via QR-Code auf den Elna-Seiten aufrufen und downloaden. Genäht werden die Modelle ausschließlich mit der Coverlock, da bei den geraden Nähten der Kettstich verwendet wird.

Presse-Abbildung vom Christopherus-Verlag
Hast du eine Coverlock und verfolgst du die Entwicklungen rund um den Deckstich?
Bestelllink: “Praxiswissen – Nähen mit dem Coverlock-Stich: Ein Lernprogramm & Nachschlagewerk“*
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Adventskalender mit Webetiketten Konfetti Patterns Einnäher Label
Letztes Jahr habe ich mich für den Webband-Adventskalender von Konfetti Patterns* entschieden und davon einige hier schon vernäht gezeigt, aber noch nie den Adventskalenderinhalt komplett. Die Dresdner Nähblogger fragten mich damals ziemlich schnell, ob passend zur Farbgestaltung dort tatsächlich pink-grüne Labels drin wären und waren über meine Farbwahl verwundert.
Tatsächlich hatte ich darüber vorher nicht nachgedacht und hoffte daher selbst auf Alternativfarben. Der Kalender selbst hat keine Türchennummern sondern hübsche Nähutensiliensymbole, die mit einer Zahlenkarte zugeordnet wurden. Das hat mir sehr gut gefallen.
Bei den Labels haben mir viele der Sprüche tatsächlich gefallen – holy aparoly fand beispielsweise seinen Platz am Italien-Knotenshirt, Bühne frei!!! am Kissen für den Instrumentallehrer und G(i)rl P(o)w(e)r an der Mütze für die Tochter. Die Hälfte der Labels gehörten aber tatsächlich zum Pink-Mint-Spektrum und treffen daher nicht meine uneingeschränkte Begeisterung. Da ich inzwischen auch weiß, dass man sich die Labels aus dem Kalender als Einzelsets kaufen kann, wird es hier wohl keine Webband-Label-Kalender-Wiederholung geben.
Was gönnt ihr euch dieses Jahr?
Lies mal rein:
Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal
Plotter Tipps Teil 1
Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch
Nähplatz mit Ikea Alex
Baby lock Kurs Chemnitz
Meine eigenen aktuellen Blogger-Mitmachaktionen 2024 – machst du mit?
#BFF Blogger Follower Friday
Tausch-Plausch-Kiste
Nichts verpassen:
Blogbeiträge-Abo
[in Echtzeit oder 1x pro Woche am Sonnabend]
WhatsApp Blogbeiträge Kanal
[Anonym mitlesen]
Neu: Blogcast amberlight-label
[Blogbeiträge als Podcast mithören]
Stoffkaufschwein & Co.:
Werde Steady-Blogunterstützer
oder stell mir einen virtuellen Kaffee auf meinen Blogschreibtisch.
Du kannst aber auch einmalig ein paar Münzen via Paypal in mein Stoffkaufschwein werfen, wenn einer meiner Blogbeiträge für dich nützlich war
oder ganz ohne zusätzliche Kosten für dich deine Bestellungen bei verschiedenen Shops über meine Seite auslösen.
Linkpartyauswahl, wenn es thematisch passt:
Froh & Kreativ * Creativsalat * DienstagsDinge * Lieblingsstücke * Freutag * Jahresbingo * UFO-Linkparty * Kleidung nähen * Stick-Freuden * Taschen und Täschchen * Sew La La * Reparieren von 12 bis 12 * Öko?-Logisch! * oldJeansnewBAG * MeMadeMittwoch * Kinder Allerlei * Jahresprojekte * UFO-Time * Home sweet Home * Handmade-monday * Handgestickt * Du für Dich am Donnerstag *
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…