8. Geburtstag: Geburtstagsshirt mit Wendepailletten, Gr. 134

Noch vor dem Beginn des neuen Schuljahres wollte die Tochter unbedingt ein Wendepaillettenshirt. Über die Suche danach und den dazugehörigen Stoffkauf habe ich im Herbst bereits berichtet. Die “Glitzerdinger zum hoch- und runterschieben” lagen aber lange unverarbeitet auf meinem Nähtisch, weil mir unklar war, wie man diese überhaupt aufbringt. Zum Geburtstag wollte ich ihr den Wunsch nun endlich erfüllen. Genäht wurde wieder nach dem Schnitt für das Raglankleid von Klimperklein* in Tunikalänge.

Obwohl ich jedes Lebensjahr wieder neu überlege, habe ich mich nun nochmal für eine richtige Zahlenvariante als Geburtstagsshirt entschieden. Die gestickte Zahl stammt aus einer Schrift vom Etsy-Shop Ptarmigan Designz*. Auch wenn es hier nun inzwischen einen Plotter gibt, finde ich die Stickereien auf den Shirts noch hochwertiger. Nicht wirklich zufrieden war ich wieder mit dem Nähmaschinenmalen, aber ich wollte eine Verbindung zwischen der zahl und dem Wendepaillettendings herstellen, das nun als Luftballonherz angebunden ist.

Auch der Paillettenpatch von Wunderpop konnte mich nicht so richtig überzeugen. Die Pailletten lassen sich nicht so einfach, wie bei den Kaufshirts hoch- und runtereiben. Außerdem sieht man den Tüllstoff darunter. Schließlich habe ich den Trägerstoff noch zu knappkanting angenäht und musste später nachbessern.

Etwas aufregend für mich war, dass ich unbedingt die neuen Topstiche der Coverlock ausprobieren wollte, obwohl ich vorher kaum Zeit für Testnähte hatte. Mittig über die Overlocknaht zu nähen, war kein Problem, aber der Beginn war erst zu dicht und dann riß mir auch noch ein Faden. Daher ist eine der Rückennähte auch nur noch zweifädig. Das gefiel mir dann aber gleich so gut, dass ich mit diesem schmalen Topcoverstich gesäumt habe. Farblich passend zum Unikat-Label von Cotton Trend als Einnäher sind die Nähte zwar geworden, aber warum ich viel zu knapp gesäumt habe, weiß ich ich auch nicht. Der unteren Saum klappt nun leider schon sehr unschön um. Auch das Halsbündchen geht mit etwas Übung sicherlich deutlich besser.

Auch wenn ich mit meinem Nähwerk aus minzgrünem Alpenfleece melliert* eher kritisch sehe und mir weder Farbgebung des Stoffs noch die Wendepailletten so richtig gut gefallen, war das Schulkind aber mehr als beglückt. Dabei habe ich übrigens auch erfahren, dass es in der Klasse ein Shirtreibeverbot während des Unterrichts gibt, weil es wohl zeitweise überhand genommen hatte.

Über einige Geschenke und natürlich vor allem den Kindergeburtstag wird hier demnächst noch berichtet. Verschenkt wurde unter anderem endlich  “Der Wechstabenverbuchsler“* vom Köln-Workshop, für den sie nun das richtige (Lese)-Alter hat.

Morgen wird aber erst mal etwas anderes gefeiert – wer weiß schon was?

Verlinkt bei:

Mittwochs mag ich

AfterWorkSewing

Kiddykram

Made4girls
Herzensangelegenheiten 

Vorhangstoff Zen Chic Modern

Wer auf Instagram durch das virtuelle Schlüsselloch bei uns schaut, hat bereits gesehen, wie der Mann fleissig Vorhange kürzt und dabei ausschließlich an meiner, von den Eltern überlassenden Veritas arbeitet. Verarbeitet wird dafür schnöder Vorhangstoff vom Möbelriesen, der aber immerhin aus reiner Baumwolle ist und ziemlich gut an unseren vier bodentiefen Fenstern aussieht. Für unsere Gästetoilette hat er aber noch viel größere Pläne.

Dort haben wir uns auf einen ganz besonderes Stoff geeinigt. Ursprünglich wollte ich alle Stoffe beplotten (den mein Tag hat ja bekanntlich mindestens 48 Stunden ….). Für das kleine Minifenster haben wir uns jetzt aber auf einen fertigen Schriftstoff von Brigitte Heitland einigen können. Seit meinem Start des Zenchicqal bin ich den Stoffen dieser Designerin völlig verfallen.

An unser Badfenster wird daher der Zen chic Stoff Modern aus der kleinen Stoffwerkstatt*
kommen. Ohne Hinterleuchtung wirkt er komplett chamoisfarben, aber wenn
das Licht durchfällt, erkennt man die Schrift – wunderschön, oder? Der Mann will das feine Stöffchen übrigens unbedingt selbst vernähen … nun ja. Ich hoffe auf ein paar Reste …

Verlinkt bei:

Creadienstag

HandmadeOnTuesday

DienstagsDinge

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*