Stoffkauf Faschingsstoffe

Meine Montagsfreude ist, dass ich rechtzeitig die Stoffe für die gewünschten Faschingskostüme gekauft habe. Mit vier Jahren scheint die Kostümfantasie bei unseren Kindern immer am größten zu sein – während die Tochter damals als Straßenbahn gehen wollte,  soll es nun für den Sohn der große Canton-Towerwerden, den ich auf meiner China-Reise bestiegen habe und den die Kinder wohl selbst im Bild beeindruckend fanden. Die Tochter will ein Rentier sein – auch nicht einfacher.

Gekauft habe ich diesmal in Emilys Stoffladen, bei denen es leider immer etwas preisintensiver als in den Online-Shops ist – aber dafür kann man den Stoff streicheln und hat ihn sofort. Erfahrungsgemäß braucht man aber für das “Beratungsgespräch” mit der Inhaberin immer etwas Zeit. Diesmal war diese aber nicht da und der Einkauf verlief ungewohnt anders. Die Frage nach buntem Streifenstoff wurde nur mit einem kleinstreifigen Rest beantwortet, während ich bei der anschließenden Alleinsuche im riesigen Angebot dann doch noch den Streifenjersey von Swafing* entdeckte. Zum Doppelface Lederimitat mit Teddyfleece* gab’s dann gar keine Auskunft mehr und so kaufte ich ein “Kunstzeugs mit Wuschel”, von dem ich mich noch nichtmal sicher war, ob es in die Waschmaschine darf. Die Waschrunde in der Waschmaschine hat er nun aber schon überstanden …

Neu! Ladenatelier von Internaht

Wie bereits Anfang des Jahres berichtet, ist  Internaht umgezogen und hat seine Geschäftsräume vergrößert. Bereits beim ersten Laden habe ich wenige Wochen nach dem Umzug vorbeigeschaut und war natürlich auch diesmal sehr neugierig auf die Veränderungen. Damals war das Spätsommerkind noch ein Bauchbewohner und die Haupthustenzeit mit Rippenbruch lag noch vor mir. Daher hat es der Bericht nicht sofort in den blog geschafft. Besser spät als nie wird er nun noch nachgereicht.

Auch wenn mir die bisherigen Räume immer sehr gut gefallen haben, versteht man beim Betreten des Ladens am F.-C-Weisskopf-Platz gegenüber vom Müllerbrunnen im Dresdner Stadtteil Plauen doch sofort, warum es eine Veränderung gab. Die Räume sind größer, viel heller und wunderbar strukturiert. So gibt es nun genügend Platz für die feine Bio-Kindermode* der Inhaberin, aber auch für ausgewählte Produkte von befreundeten Etsy-Shopbetreiberinnen* wie Ehrtweibchen* . 

 

Die größte Veränderung ist aber aus meiner Sicht das Platzangebot für die feinen Biostoffe. Das Angebot war seit dem Verkaufsstart ausgewählter Stoffe bereits in den letzten Jahren verlockend, aber der Platz um die Stoffschätze zu stapeln doch immer sehr beschränkt. Jetzt können viele, viele Ballen präsentiert werden.

Die Mischung des neuen Ladens aus Kleidung, ausgewählten Designer-Geschenken, Stoffen und Nähkursen ist sehr gelungen. Bei meinem letzten Besuch war sogar noch ein kleiner Kurzwarenbereich geplant. Was daraus geworden ist, schaue ich mir vielleicht bei der Stoffladentour zum Näähglücktreff Ende des Monats an. Seid ihr dabei?

Verlinkt bei:

Freutag

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lieblingsbuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*