Gefütterte Kinderhose Näähglück, Gr. 74/80
Parallel zur kürzlich hier gezeigten Wendehose habe ich gleich eine zweite zugeschnitten, denn ursprünglich wollte ich den Fuchs-and-Friends-Jersey von Blaubeerstern mit dem grau-mellierten Löwensweat* kombinieren. Nach viel hin- und herkombinieren und Neuzuschnitt hatte ich dann schließlich vier Stoffvarianten da und so gibt’s nun eben zwei Hosen.

Genäht wurde größtenteils beim Nähtreff bei Frau Atze. Am heimischen Nähplatz musste dann nur noch das obere Bauchbündchen ergänzt werden. Dort habe ich diesmal auch das eigene Nählabel und ein Stückchen passendes Webband* als Einnäher angebracht.

Für die Innenhose, die nun aber auch schon mehrfach als Außenhose getragen wurde, kam der Punktestoff vom Nähbloggertreff von OrNeeDD zum Einsatz, der diese Woche schon am Froschbeutel zu sehen war.

Das nun gut behoste Krabbelkind lässt sich derzeit kaum fotografisch einfangen, denn inzwischen ist er ständig in Bewegung. Schade nur, dass so eine gefütterte Wendehose bei den derzeit tropischen Temperaturen doch ein kleines bisschen zu warm ist …

Verlinkt bei:
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
Plotter Samentütchen Steady
Obwohl ich auf meinem Instagram Account wohl schon genug genervt informiert habe, sind wohl noch einige überrascht, was sich hinter Steady und dem türkis-schwebenden Unterstützen-Button verbirgt. Demnächst werde ich auch hier auf dem blog etwas ausführlicher über meine Versuche mit Flattr, Tipeee, Ko-fi und ähnlichen Programmen berichten. Beim deutschen Trinkgeld-Sammelportalgibt als eines der möglichen “Dankeschöns” kleine Samentütchen aus dem Garten im Vierseithof.

Der zukünftige Schwager bekam die kleinen Präsente zum Geburtstag. Darin war allerdings noch keine eigenes Saatgut, sondern kleine Gaben aus dem gekauften Dreschflegel-Saatgut. Die Vorlage für die geplotteten Samentütchen gab es bei svgcuttingfiles. Zusammen mit dem Lieblingsstempel von bastisRike, und etwas Crafting-Papier sahen die Tütchen perfekt aus.

Für die Dankeschön-Saatguttütchen werde ich aber noch einen Schnitt zum besseren Verschließen dazubasteln, damit an dieser Stelle nicht geklebt werden muss. Gibt’s eigentlich eine Linkparty für Plotterwerke?
Verlinkt bei:
Kreuz und quer durchs Papierland
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch auf einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?












[…] Lies mal rein: Schreibtisch aus Ikea Ivar-Regal Plotter Tipps Teil 1 Fräulein Kluntje von Rabaukowitsch Nähplatz mit Ikea Alex…
[…] Zeit geschuldet war. Neben Bügeleinlage habe ich mir nur Gummikordel und Kordelstopper für den Lieblingspullover mitgenommen. Die silbrigen Endstücke…
Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…