Ostereier Wachsbossiertechnik serbske jajo sorbische Ostereier
Bereits letztes Jahr hatte ich große österliche Pläne und wollte mit den Kindern endlich mal wieder eine richtig große Ostereianmalaktion starten. Dafür hatte ich mir sogar extra ein umfangreiches DIY-Set für sorbische Ostereier von den Blogeinnahmen geleistet. Dann vergaß aber der Mann die bereits vorbereiteten Eier zu Hause und überhaupt war es eher stressig – aber dieses Jahr sollte es nun endlich soweit sein. Die Nachbarin half mit zwei Löffeln und einem weiteren Kind aus und schon konnte es losgehen.
Das Set enthielt gleich 17 verschiedene Wachsfarben, von denen sich allerdings einige sehr ähneln. Außerdem waren die Gänsekiele und Stecknadelstifte bereits fertig vorbereitet. Das farbige Wachs schmolz auf den Löffeln extrem schnell und blieb auch nach dem Auftragen sehr farbintensiv. Sowohl die Kinder wie auch ich sind allerdings nur mit der Stecknadelvariante so richtig erfolgreich gewesen, denn die Formen der Gänsekiele hielten nicht so gut, wie erhofft.
Obwohl die Kinder bei der Klekserei erstaunlich viel Ausdauer hatten und die Eier schön bepunktet wurden, bin ich mit der Wachsbossiertechnik nicht so richtig warm geworden. In meiner Kindheit haben wir uns auch immer an der sorbischen Ostereiertechnik probiert, aber dabei immer mit der Reserviertechnik gearbeitet. Dabei wird das Wachs wieder abgeschmolzen und die Eier mehrstufig gefärbt.
Bei der Bossiertechnik bleibt das Wachs dran, was mich irgendwie irritiert hat. Auch meine Eiöffnungen sind mir nicht so richtig schön gelungen. Die Technik mal ausprobiert zu haben, hat mir aber trotzdem gefallen. Dennoch steht nun der Plan, im nächsten Jahr wirklich mal die Wachsreserviertechnik wieder auszuprobieren, obwohl ich auch mal wieder mit mit Naturfarben färben wollte. Habt ihr denn dieses Jahr auch schon Ostereier bemalt?
Frohe Ostern!
Verlinkt bei:
Rezension: Der illustrierte Gemüsegarten: 70 essentielle Tipps zur erfolgreichen Aussaat, Pflege und Ernte.
Auch in meinem zweiten Gartenjahr fühle ich mich noch als Anfängerin und beginne erst langsam zu ahnen, was man eigentlich alles wissen müsste. Bücher, wie die erst vor zwei Wochen erschienene Publikation “Der illustrierte Gemüsegarten: 70 essentielle Tipps zur erfolgreichen Aussaat, Pflege und Ernte.” sind daher für mich genau richtig.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Das knapp 80seitige Buch hat mit seinem Querformat, das nur ein wenig größer als A5 ist, fast schon niedlich Maße. Immerhin kann man darin in der ersten Frühlingssonne sehr entspannt blättern, ohne ein großes Buchgewicht bewältigen zu müssen. Ein bisschen erinnert mich das Bilderbuch mit Texten von Robert Elger und den Zeichnungen von Michel Loppé an Malen nach Zahlen, denn die Gartenanleitungen werden fast ausschließlich in Aquarellzeichnungen und mit Piktogrammen wiedergegeben.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Die 70-Gartenhandgriffe orientieren sich dabei am Gartenjahr. Es wird mit dem Anlegen eines Warmbeetes begonnen, die verschiedensten Gemüse- und Obstarten gesät oder gepflanzt und schließlich Vermehrt und zurückgeschnitten. Der Schwerpunkt liegt aber bei den Wachstumshandgriffen. Zu jeder Pflanze wird der Schwierigkeitsgrad, die Bewässerung, Lichtbedarf, Temperatur sowie Ernte- und Blühzeit angegeben.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Ich mag diese Art des Gartenbuches, wobei es wohl tatsächlich nur eine Lernhilfe für den unerfahrenen Gärtner sein wird, da in vielen Fällen nur Grundgriffe gezeigt werden. Hinweise zu Mischkulturen und welche Gemüsearten nebeneinander gepflanzt werden können, bietet dieses Buch beispielsweise nicht. So kann es nur eine Ergänzung der Gartenlektüre sein.
![]() |
Abbildung von LV.Buch |
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…