Rezension: Pauls hasenstarke Abenteuer: Bei den Dinosauriern

Das Kindergartenkind bekam vom Osterhasen aus der Reihe der Duden-Minis „Pauls hasenstarke Abenteuer. Bei den Dinosauriern“*, das als Nr. 15 der Serie gezählt wird. Die Verbindung vom Osterhasenbezug und seinem derzeitigen Interesse an Dinosauriern war einfach perfekt. Da es kleine Mitmachbücher sind, war es gleichzeitig die perfekte Beschäftigung für unsere lange Osterreise nach Merseburg, Oberösterreich und Wien.

Abbildung vom Duden-Verlag

Im kleinen 32seitigen Heft gibt es zwei Geschichten rund um Paul Hase,
seine Freunde, die sprechende Handpuppe Paolo und Onkel Frollo. Nach der Geschichte
„Bei den Dinosauriern“, nachdem das Heft auch benannt ist, folgt die
Geschichte „Vogelstimmen“. Vorschulkinder müssen die Geschichten
natürlich noch vorgelesen bekommen.Das besondere ist, dass es auf jeder Seite eine kleine Beschäftigung für die jungen Leser gibt. Einige davon sind für Kindergartenkinder prima geeignet, andere eher für Schulanfänger, die auch die Zahlen schon lesen können. Im Mittelteil sind Aufkleber eingeheftet, die auf bestimmten Seiten im Heft verteilt werden müssen. Ansonsten gibt es ein Mandala zum ausmalen, Zahlen die zu Figuren verbunden werden, Strichlabyrinthe, Ausmalfiguren, nachzumalende Buchstaben und mehrere Strich- und Schwungübungen, die für Vorschulkinder perfekt sind, um die Stifthaltung zu üben.

Abbildung vom Duden-Verlag

Wie bei den Publikationen der Duden-Reihe zu erwarten, schaffen die kleinen Mitmachbüchlein den Spagat aus wunderbar illustrierten Kinderbuchgeschichten und Lernspielen, die ohne erhobenen Lehrerzeigefinger die Kinder nicht nur beschäftigen, sondern erste Lernfortschritte ermöglichen. Für Autoreisen, Restaurantbesuche oder alle anderen Zeiten, in den Kindergartenkinder möglichst leise beschäftigen sollen ohne sich zu langweilen, ist diese Buchreihe perfekt. Grundschulkinder können die Geschichte natürlich schon selbst lesen und brauchen auch bei den Zahlenfiguren keine Hilfe mehr.

Abbildung vom Duden-Verlag

Da mir der Verlag diesmal mehrere Hefte zur Verfügung gestellt hat, werde ich eines davon zur Aktion „Blogger schenken Lesefreude“ zum Welttag des Buches am 23. April verlosen. Die Aktion wird zwar diesen Jahr nicht via umfangreichen Anmeldelisten organisiert, aber ich verlose (wie auch einige andere Blogger) trotzdem etwas an diesem Tag.

amberlights Rezensionsportal

Einladung 8. Kindergeburtstag

Der Kälteeinbruch Anfang März war von uns so bestellt, weil wir den Geburtstag der Tochter nach den Winterferien noch unter ein winterliches Thema gestellt hatten. Beim darüber nachdenken, wie ich die neue Lebenszahl 8 und die Einladungskarten am besten zusammenbringen könnte, fielen mir Schneemänner mit zwei Kugeln ein.

Das Grundprinzip war damit wie bei den Marienkäferkarten für den Sohn die 3D-Karten von Tollabea. Eigentlich hatte ich ja vor erstmals den Plotter für diesen Geburtstag arbeiten zu lassen, aber kurz vorher chrashte die Windowsterminalsitzung auf dem Linuxrechner des Mannes und damit lief auch der Plotter nicht mehr. So wurde eben wieder analog gebastelt.

Der Schneemann bestand aus zwei Kreisen mit dem Jumbostanzer*, Masking Tape und einem Zylinderhut der Seite Malvorlagen-Fensterbilder, den ich nach persönlicher Nachfrage nun doch zeigen darf (Vielen Dank!). Während die Erstklässlerin letztes Jahr nur das Wort Einladung und den Namen des Gastes schrieb, war sie mit ihren nun acht Jahren sehr ausdauernd. Auch die Acht und die Schneemannsgesichter hat sie selbst gemalt. Bald habe ich wohl wirklich nicht mehr viel mitzubasteln.

Eingeladen wurden gleich sechs wilde Jungs. Eigentlich wollten wir ja nicht mehr weiterführen, dass Lebenszahl und Kindergeburtstagsgäste übereinstimmen, aber ihr einzelne Gäste wieder auszuladen, fand ich auch unpassend. Dem Vierjährigen hat der wilde Jungshaufen sehr gut gefallen und er will nun genau die gleichen auch zu seinem fünften Geburtstag dabei haben ….

Einen Monat später haben wir nun schon Barfusslauftemperaturen – verrückt, oder?

Verlinkt bei:

Mittwochs mag ich

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*