Spielzeugrezension: Magneticus Entdeck mit mir – lustige Tiere von Noris
Da die Tochter zum Kindertag nach erfolgloser, fast 1,5 Jähriger Suche nun doch eine neue Uhr geschenkt bekam und damit nun hoffentlich die Uhrzeit besser lernt, sollte auch unser mittleres Kind etwas zum auspacken bekommen. Ihn erwartete deshalb das ganz neue Spiel “Magneticus Entdeck mit mir – lustige Tiere“* von Noris.

Der kleine Spielekasten wird völlig ohne unnötige Verpackung ausgeliefert, denn das Unterteil des Kastens ist die Magnetfläche und dazu gehören lediglich die Schaumstoffplatten, aus denen die vorgestanzten Teile herausgedrückt werden, die Aufkleber für die Augen und ein Anleitungsblatt.

Die Teile ließen sich sehr gut lösen und eigentlich lassen sich aus den leeren Schablonen sogar noch weitere Spielstücke ausschneiden, da die Unterseiten komplett mit der Magnetschicht versehen ist. Auch das Aufbringen der Augen ging problemlos, wobei es für eine weitere Augenrunde Ersatzaufkleber gibt, denn wahrscheinlich werden sie sich mit der Zeit doch ablösen.

Irritiert hat allerdings sehr. dass es keine weißen, runden Augenstücke gibt, wie man sie auf dem Cover der Verpackung sieht. Nach einer Weile des Suchens, haben wir dann die bunten Kreise beklebt. Für Vierjährige Kinder ist außerdem nur schwer nachvollziehbar, warum sie sie Beispiele aus dem Faltblatt nicht nachbauen können, denn leider stimmen die Farben der einzelnen Formen nicht überein. So gibt es gar keine orange Farbe und den grünen Fischkopf konnte unser Kindergartenkind nur schwer akzeptieren.

Am schönsten ist aber ohnehin, wenn die Kinder eigene Formen entwickeln und man miterleben kann, wie viel Fantasie sie noch haben. Da die Schaumstoffteile magnetisch sind, ist dieses Spiel auch perfekt für lange (Urlaubs)Autofahrten geeignet. Praktisch wäre gewesen, wenn auch im Deckel noch eine Magnetschicht wäre, damit sie kleinen Teile nicht so locker durch die Gegend fliegen.

Am Spielende macht aber selbst das Hineinstapeln wieder Spaß. Bei uns wird dieses feine Legespiel auf jeden Fall mit in den Sommerurlaub fahren dürfen …

Verlinkt bei:

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?
7. Hochzeitstag Kupferne Hochzeit Schmetterlingskarte Silhouette Store & Rose Schloss Ippenburg
In diesem Monat durfte ich mit meinem Mann – nach zwölf gemeinsamen Jahren – den siebten Hochzeitstag feiern. Wer erinnert sich noch? Ganz traditionell hätten wir einen Bezug zur Kupferhochzeit finden müssen, aber wir sind zufällig beide bei der Farbe Lila gelandet.

Von mir bekam er ganz persönliche Worte in einem kleinen, geplotten Umschlag mit einem Schmetterlingsmotiv aus dem Silhouette Design Store. Ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht, denn das Papier ist an den filigranen Stellen doch ziemlich unschön eingerissen. Außerdem war mir nicht ganz klar, ob man das Motiv noch mehr dreidimensional auffalten sollte. Ein bisschen zu klein war es dann auch noch. Thematisch hat es aber prima gepasst, denn im Inneren war die Karte blau und wir folgen bald dem Weg des Schmetterlings mit einer Reise ins Blaue.

Mein Mann schenkte mir unter anderem seine allererste abgeschnittene Rose, denn er hat sich mit der Pflanzung und Auswahl der Rosensorte sehr intensiv beschäftigt. So blüht und duftet nun die Edelrose Schloss Ippenburg* vor unserem Fachwerkhaus. Eine wirkliche Schönheit, obwohl ich mir so eine zartrosa Blüte zunächst nicht so richtig gut vorstellen konnte und eher der Dunkelrot-Rosenliebhaber bin. Zusammen mit dem lila Lavendel, der ebenfalls bei uns blüht, sieht es aber großartig aus.

Eine eigene Rose geschenkt zu bekommen, die nicht um die halbe Welt gereistist, macht mich sehr glücklich. Das nächste Ehejahr kann kommen. Ohne meinen Rosenschenker kann ich mir das Leben nun schon gar nicht mehr vorstellen und doch fühlt es sich für mich noch immer nicht selbstverständlich an. Dankbarkeit!

Verlinkt bei:
Kreuz und quer durchs Papierland
War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde mein Blogpate auf Steady. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar. Ganz ohne Anmeldung könnt ihr mir auch einen Kaffee ausgeben – oder einen Tee?












Wow, die Flachsblüten sind ja zauberhaft schön! Ich kenne sie sonst nur gezeichnet von Etiketten auf Leinölflaschen. Diese realen Photos…
[…] öffnet sich immer nur einmal und ich war sehr froh, dass ich wenige Tage vor der Abfahrt in den…
[…] noch gewartet wird. Rückblickend war es vielleicht gar nicht so schlecht, dass ich durch die Osterferien erst drei Wochen…
[…] erinnert sich denn noch an meinem Kunstblumen-Beitrag aus Sebnitz? Mein Mann, der mein geringes Gartengeschick seit Jahren erträgt. hatte…
[…] heutige Blogbeitrag rauscht gleich schwungvoll durch den Frühling und Sommerbeginn, denn nach dem Aussaat-Bericht für 1qm Lein folgt nun…