Rezension: Linus Mathematik 2. Klasse: Mit Stickern zur Belohnung. Kleinschrittige und leicht verständliche Übungen. (Einfach lernen mit Rabe Linus)
Als ich dieses Jahr vorschlug dem Osterhasen eine Mathematik-Übungsheft für unser Schulkind mitzugeben, reagiert der Mann fast schon entrüstet. Aus Gründen hätte ich ja eher diejenige sein müssen, die schulische Übungslektüre als Geschenk ablehnt, aber die Reihe “Einfach lernen mit Rabe Linus“* aus dem Duden-Verlag gefiel mir tatsächlich so gut, dass ich es passend fand. Außerdem bekam auch das Kindergartenkind eine Duden-Publikation. Überraschenderweise wurde das Heft tatsächlich als “Lieblingsgeschenk” bezeichnet und während der langen Autofahrten ausführlich bearbeitet. Wer hätte das gedacht …
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Langeweile kommt in diesem Heft auf jeden Fall nicht auf, denn auf fast 100 Seiten kann sich der Schüler der 2. Klasse in den Bereichen Zahlen bis 100, Grundrechenarten, Größen und Sachrechnen und Geometrie austoben. Dabei entsprechen die Aufgaben dem jeweiligen Lehrplanstoff, sind aber durch die Grafik rund um den Mathe-Raben Linus und vor allem die Abwechslung der Aufgaben wohl ausgesprochen motivierend.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Hat man eine Seite komplett gelöst, darf man einen Rabensticker auf die obere Seitenecke kleben. Entsprechend dem Farbkodex der Aufgabenbereiche gibt es blaue, grüne, orange und türkisfarbene Raben. Ich hätte mir allerdings gewünscht, dass die Lösungen in einem Extraheft – wie das große Poster – beigelegt worden wären, damit man gar nicht erst in Versuchung gerät.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
Wenn ich die Anzahl der Übungsblätter, Hefte und Bücher unserer Schülerin so sehe, die sie im Ergoback transportieren muss, ist es sicherlich kein Heft, dass man ihr als weiteres Schulmaterial mitgeben würde. Auch ein zwanghaftes davorsetzen, wird es hier nicht geben. Für (langweilige) Autofahrten scheint es aber tatsächlich die perfekte Beschäftigung zu sein.
![]() |
Abbildung vom Duden-Verlag |
amberlights Rezensionsportal
Menschen(s)kinder-Sew-Along 3 Teile in 6 Wochen Ich bin dabei
Ich kann mir gut vorstellen, dass einige meiner treuen Blogleser bei einer Ankündigung, dass ich an einem Sew-Along teilnehme, ein bisschen amüsiert (oder genervt?) reagieren, denn schon viel zu oft, bin ich dabei in den Anfängen stecken geblieben, weil mich das reale Leben überholte. Da wäre der (immerhin später fertiggestellte) Wintermantel-Sew-Along oder der nie wirklich begonnene Herbstkind-Sew-Along während der zweiten Elternzeit und schließlich der Zenchicqal, der völlig außerhalb des Zeitplans momentan noch läuft. Nun stürze ich mich aber trotzdem in den Menschen(s)kinder-Sew-Along.
Die Linkparty zu Kinderkleidung für alle Geschlechter habe ich entdeckt, als ich die Erstausstattung für unser drittes Kind nähte und dabei erstmals nicht wusste, was wir geliefert bekommen. Geschlechtsneutral genäht wurde daher der Strampler, Wickelbody, die Mütze und der Strampelsack. Zusammen mit Kleine Stöpsel (wobei ich noch nicht verstanden habe, wer von den beiden welche Aufgabe übernimmt) wird nun zu einem Sew-Along aufgerufen, bei dem man drei geschlechtsneutrale Kleidungsstücke in sechs Wochen nähen soll.
Der Zeitplan wird mit diesen Einzelschritten angegeben:
25.04.2018
Start
„Ich bin dabei, und das plane ich“
08.05.2018:
Zwischenstand
„So weit sind meine Pläne gediehen – und manchmal ändern sich Pläne auch auf dem Weg…“
22.05.2018:
Finale
„Das ist mein Menschen(s)kinder-Set!“
(Quelle)
Um mal wieder richtig aktuell zu sein, plane ich meine neuesten Urlaubsstoffe zu vernähen und dabei die rot-blauen-Dinos* in den Mittelpunkt zu stellen. Rot-Blau war auch bereits die geschlechtsneutrale Kombi für die Erstausstattung. Danach wird es aber schon ein bisschen schwieriger. Was ist denn wirklich geschlechtsneutral? Eigentlich sollte ich ja alle Farben vernähen können, wenn man nicht eine Geschlechtsschublade öffnen möchte, die ich von vornherein ablehnen würde. Wäre Türkis zu sehr jungslastig? Wahrscheinlich erstreckt sich meine weitere Einschränkung daher vor allem auf die Schnitte …. Fortsetzung folgt.
Verlinkt bei:
Hey, ich mag Nadelspiel und Rundstricknadeln sehr gern. Bevorzugen tue ich da Metall. Da wirst du viel Freude mit haben.…
ich liebe meine Adildi CrasyTrio Novel Long, die erzeugen eine Art "Magigloop-Gefühl" im Kopf ohne Seil hinterherzuziehen 😅 aber wenn's…
Strick und Faden ist ja tatsächlich einer meiner Lieblingsläden ... und ich bin Team Nadelspiel aus Holz oder Bambus. LG…
Oh, wie cool! Ich bin sehr gespannt, wie Du damit zurecht kommst. Als Du das erste Mal davon berichtet hast,…
Dann drücke ich die Daumen, dass sich ein Käufer findet. Ich selbst habe meine Maschine einmal komplett auseinandergenommen und aufwendig…