Sommernähen bei Internaht. 20% auf alle Biostoffe &

Internaht gehört zu den lokalen Herstellern von Bio Kindermode, bei denen ich mich immer wieder freue, wie konsequent sie sie ihren nachhaltigen und fairen Weg gehen, ohne dabei auf jedem VerkaufsTrend aufzuspringen oder ihre Herzenswärme zu verlieren. Großartigerweise werden bei der aktuellen Biostoff-Aktion sogar ein paar Euronen zugunsten meiner Spendenaktion für die Forschung gegen Kinderdemenz gesammelt und ich hoffe damit meinem diesjährigen Spendenziel wieder ein bisschen näher zu kommen.

Wer dieses tolle Angebot im Shop oder direkt im Atelier nutzen möchte, kann daher gleichzeitig noch etwas Gutes tun. Stoff – und dann noch in Bioqualität – kann man doch nie genug haben, oder?



War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde Unterstützer auf Tipeee. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar.

Spielzeugrezension: Zicke Zacke Hühnerkacke von Noris

Das Kindergartenkind bekam vom Osterhasen das Brettspiel “Zicke Zacke Hühnerkacke“*. Eigentlich war dabei schon der Bezug zum jährlichen Ziegenbauernhof-Aufenthalt über die Osterferien bedacht, da es dort auch einige Hühner gibt. Das es aber im Spiel sogar einen richtigen Bezug zu Ostern gibt, hat mich überrascht und gefreut.

Das Brettspiel für Kinder ab vier Jahren feiert dieses Jahr schon seit 20jähriges Jubiläum, denn es kam in der Ursprungsversion bereits 1998 auf den Spielemarkt. Das “rasante Gedächtnisrennen” verbindet zwei Spieleklassiker, denn es funktioniert nach den Grundprinzipien von Mensch-ärgere-dich-nicht und Memory. Vor dem Spielebeginn mussten zunächst die 36 Spielplättchen aus den vorgestanzten Kartons gedrückt werden. Danach werden 24 Wegplättchen in (Oster)eierform in einem Kreis ausgelegt und in dessen Mitte 12 achteckige Grasplättchen plaziert.

Vier verschiedenenfarbige, große Holzhühner laufen anschließend auf dem Außenkreis und versuchen sich gegenseitig die Schwanzfedern abzujagen. Hat ein Huhn alle vier Schwanzfedern erbeutet, hat der Huhnbesitzer gewonnen. Die Schwierigkeit besteht nun darin, dass man sich nur fortbewegen kann, wenn man das passende Motiv nach dem Memoryprinzip aus dem Innenkreis aufdecken kann. Wie so häufig, waren das unsere Kinder gegenüber den Erwachsenen schnell im (Gedächtnis)Vorteil.

Das Spiel war unserem vierjährigen Kindergartenkind schnell erklärt und sorgte daher für genügend Spielfreude. Auch unser Schulkind hatte aber noch so viel Freude am Motive suchen und Schwanzfedern jagen, dass “Zicke Zacke Hühnerkacke“* ganz bestimmt nicht nur in der Osterzeit gespielt werden wird.

Es gibt übrigens noch etwas neues für meine Blogleser. Ab diesem Jahr bekommt ihr mit dem Gutscheincode “amberlight” gleich 20% auf ganz viele Spielwaren. Schaut doch mal rein und denkt daran, wenn der nächste Kindergeburtstag vor der Tür steht.

https://shop.zoch-verlag.de/zoch_de/home/

War dir dieser Blogbeitrag 5 Cent wert? Dann unterstütze mich doch monatlich mit 1€ und werde Unterstützer auf Tipeee. Auch als Einmalzahlung möglich und jederzeit kündbar.

Über mich

Kreativtagebuch einer Kunsthistorikerin mit (Ehe)Mann, drei Schulkindern (01/2010, 07/2013 und 09/2017) im Projekt Vierseithof (*1768) in Dresden wohnend, gerne die Welt bereisend.
Wer schreibt hier und worüber?

Alle Partnerprogramm-Links werden mit * gekennzeichnet und die Blogeinnahmen monatlich transparent aufgelistet.
Trustami


Wasserflaschen*

Jede Plastikflasche weniger hilft! Bei unseren Kindern sind seit Jahren Emil-Flaschen* im Einsatz während wir Erwachsene von der bei der Markteinführung mitfinanzierten Soulbottle* überzeugt sind.
EMIL

soulbottles.de


Aktuelles Lesebuch des kleinen Sohnes (7 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch des großen Sohnes (11 Jahre)*

Aktuelles Lesebuch der Tochter (15 Jahre)*


Aktuelle Rezensionsexemplare Bücher*

Aktuelle Rezensionsexemplare Spielzeug*